Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vöge, Wilhelm; Königliche Museen zu Berlin [Mitarb.]
Beschreibung der Bildwerke der christlichen Epochen (1, [Text]): Die Elfenbeinbildwerke — Berlin: Georg Reimer, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55155#0104
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
94

Renaissancezeit und Barock

Brustbild, bartlos, im Profil nach rechts. Die kurzen
Haare zurückgekämmt. Ueber dem Harnisch eine Mantel-
drapierung.
217. (585 B). Deutsch, erste Hälfte des 18. Jahr-
hunderts.
Männliches Bikinis.
Halbrelief. Elfenbein. Oval. H. 0,093, Br. 0,067. Tn
Holzrahmen. Unterhalb des oberen Randes ein Bohrloch.
— Kunstkammer; erworben 1846.
Brustbild, bartlos, im Profil nach rechts, mit Allonge-
perücke. Ueber dem offenen Rock mit Spitzenjabot auf der
Brust eine unterhalb der rechten Schulter durch eine Agraffe
zusammengehaltene Manteldrapierung.
218. (585C). Deutsch, Mitte des 18. Jahrhunderts.
Männliches Bildnis.
Flachrelief. Elfenbein. Rund. D. 0,08. In Holzrahmen.
— Kunstkammer; erworben 1848.
Brustbild, im Profil nach rechts, bartlos mit Allonge-
perücke. Um die Brust ist eine lockere Manteldrapierung
geworfen. — Bezeichnet Unten: G.
219. (586). Deutsch, 18. Jahrhundert.
Luna.
Flachrelief, ohne Grund. Elfenbein. H. 0,025, Br. 0,015.
Auf ^Sammet aufgelegt, in Holzrahmen. — Kunstkammer;
erworben 1845.
Die Göttin nackt, eine Mondsichel am Scheitel, in halber
Rückenansicht auf einem Felsen sitzend, den Kopf nach
links gewandt; sie hält mit erhobener Rechten einen Schleier
über Kopf und Oberkörper.
 
Annotationen