Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Völkel, Ludwig
Über den großen Tempel und die Statue des Jupiters zu Olympia: eine Erläuterung der Beschreibung des Pausanias — Leipzig, 1794

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.994#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*7

Zeitgenoffen des Phidias es gemacht
hatten. *), fo würde diefe Verzierung
fchon ein Zeitalter vorausfetzen, wo
die Baukunft in Griechenland andre
bildende Künfte zur Ausfchmückung
der Tempel gebrauchte, und wo diefe
Künfte fchon einen hohen Grad der
Vollkommenheit erreicht hatten. Und
dies ift eben die Zeit, in welcher Phi-
dias lebte, und fein Schüler Alcame-
nes, welcher das Hautrelief am hintern
Giebel verfertigte. An dem Parthenon
zu Athen, der zu den Gebäuden deffel-
ben Zeitalters gehört, waren derglei-
chen erhobene Arbeiten auch'), und

beyde

*) einer, Alcamenes, iß bekannt, der andre,
Päonius, weiter nicht.

i) desgleichen an dem grofsen Tempel der
Minerva zu Tegea und dem des Jupiter
Olympius zuAgrigent, welche beyde nach
jenen erbauet find. Pauf. VIII, 45. Diodor

B Xin,
 
Annotationen