Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Völkel, Ludwig
Über den großen Tempel und die Statue des Jupiters zu Olympia: eine Erläuterung der Beschreibung des Pausanias — Leipzig, 1794

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.994#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

tet-0, wo die griechifcheri Künftler
überhaupt ihren Werken vorzüglich
Anmuth und eine gefällige Schönheit
zu geben fuchten. Dies war der- Cha-
raäer der Kunftwerke in dem Zeitalter
des Phidias nicht, und vermuthlich
wurden damals die Säulen in dem
Tempelhaufe von einerley Ordnung
gemacht.

Die innern Säulengänge nun wür-
den fehr dunkel gewefen feyn, wenn
das lacht nur durch die Thüre in den
Tempel gefallen wäre, welches bey
den meifteh Tempeln gewöhnlich war.
Daher fcheint, es kamen die Griechen
auf den Gedanken, nur die ? Porticos
zu bedecken, und den mittlem Baum
unbedeckt zu laffen, fo, dafs alfo das
Dach nicht in der Mitte zufammen-

ftiefs.

/) S. davon H. D. Stieglitz Gefch. d, B*uk,
p. 336. f.
 
Annotationen