Cohen
MARCUS OPELIUS MACRINUS.
217—218 n. Chr.
1782 T IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG®^
& AEQVITAS AVG steht nach links mit Wage und Füllhorn 2
1783 T wie 1782 @>^
21 & FELICITAS TEMPORVM steht nach links mit Caduceus und Zepter 20
1784 ^R wie 1782 c ^
19 & FIDES MILITVM steht nach links mit zwei Feldzeichen und schaut rechts 26
1785 /R wie 1782 fy^
R. lOVI CONSERVATORI steht nach links mit Blitz und Zepter 33
1786 ^R wie 1782 c^
& P M TR P II COS P P Kaiser sitzt nach links mit Kugel und Zepter 51
1787 G. B. IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG c^
35 & PONTIF MAX TR P COS P P SC Securitas nach links an Säule gelehnt 63
1788 A IMP C M OPEL MACRINVS AVG c^
10 & PONTIF MAX TR P COS P P Annona sitzt n. 1., vor ihr Modius 7+06 Gr. fehlt
1789 N IMP C M OPEL MACRINVS AVG c ^
10 & PONTIF MAX TR P II COS II P P Salus sitzt nach links und hält den
Kopf der Schlange, die vom Altar aufsteigt 7T6 Gr. 103
1790 N IMP C M OPEL MACRINVS AVG ®^
10 &. PONTIF MAX TR P II COS II PP Macrinus von Victoria bekränzt in
Quadriga nach links 6°58 Gr. 104
1791 M. B. IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG c ^
&. PONTIF MAX TR P II COS II P PS C Macrinus in Quadriga n. 1. 106
1792 ^ IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG # A
R. PROVIDENTIA DEORVM steht nach links, zeigt mit Stab auf Kugel und
in der Linken Füllhorn 108
1793 ^ qu IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG c ^
20 & SECVRITAS TEMPORVM sitzt n. 1. mit Spiegel, richtet mit der L. Frisur fehlt
1794 G. B. IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG c A
35 & VICT PART P M TR P II COS II P P SC Victoria sitzt nach rechts
auf Waffen und hat Schild am Schoß 139
1795 M. B. wie 1794 ® ^
39 & VOTA PVBL P M TR P S|C Concordia steht n. 1. mit vier Feldzeichen fehlt
MARCUS OPELIUS ANTONINUS DIADUMENIANUS.
1796 N M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES ®>
10 & PRINC IVVENTVTIS Diadumenianus steht nach links und schaut nach
rechts mit Feldzeichen und Zepter; rechts zwei Feldzeichen 7'12 Gr. 2
1797 ^ M OPEL DIADVMENIAN CAES ® >
19 &. wie 1796 3
1798 M. B. M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES ® >
39 R: wie 1796 S C fehlt
1799 G. B. M OPEL ANTONINVS DIADVMENIANVS CAES ® >
35 & wie 1796 SC 7
— 103 —
MARCUS OPELIUS MACRINUS.
217—218 n. Chr.
1782 T IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG®^
& AEQVITAS AVG steht nach links mit Wage und Füllhorn 2
1783 T wie 1782 @>^
21 & FELICITAS TEMPORVM steht nach links mit Caduceus und Zepter 20
1784 ^R wie 1782 c ^
19 & FIDES MILITVM steht nach links mit zwei Feldzeichen und schaut rechts 26
1785 /R wie 1782 fy^
R. lOVI CONSERVATORI steht nach links mit Blitz und Zepter 33
1786 ^R wie 1782 c^
& P M TR P II COS P P Kaiser sitzt nach links mit Kugel und Zepter 51
1787 G. B. IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG c^
35 & PONTIF MAX TR P COS P P SC Securitas nach links an Säule gelehnt 63
1788 A IMP C M OPEL MACRINVS AVG c^
10 & PONTIF MAX TR P COS P P Annona sitzt n. 1., vor ihr Modius 7+06 Gr. fehlt
1789 N IMP C M OPEL MACRINVS AVG c ^
10 & PONTIF MAX TR P II COS II P P Salus sitzt nach links und hält den
Kopf der Schlange, die vom Altar aufsteigt 7T6 Gr. 103
1790 N IMP C M OPEL MACRINVS AVG ®^
10 &. PONTIF MAX TR P II COS II PP Macrinus von Victoria bekränzt in
Quadriga nach links 6°58 Gr. 104
1791 M. B. IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG c ^
&. PONTIF MAX TR P II COS II P PS C Macrinus in Quadriga n. 1. 106
1792 ^ IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG # A
R. PROVIDENTIA DEORVM steht nach links, zeigt mit Stab auf Kugel und
in der Linken Füllhorn 108
1793 ^ qu IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG c ^
20 & SECVRITAS TEMPORVM sitzt n. 1. mit Spiegel, richtet mit der L. Frisur fehlt
1794 G. B. IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG c A
35 & VICT PART P M TR P II COS II P P SC Victoria sitzt nach rechts
auf Waffen und hat Schild am Schoß 139
1795 M. B. wie 1794 ® ^
39 & VOTA PVBL P M TR P S|C Concordia steht n. 1. mit vier Feldzeichen fehlt
MARCUS OPELIUS ANTONINUS DIADUMENIANUS.
1796 N M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES ®>
10 & PRINC IVVENTVTIS Diadumenianus steht nach links und schaut nach
rechts mit Feldzeichen und Zepter; rechts zwei Feldzeichen 7'12 Gr. 2
1797 ^ M OPEL DIADVMENIAN CAES ® >
19 &. wie 1796 3
1798 M. B. M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES ® >
39 R: wie 1796 S C fehlt
1799 G. B. M OPEL ANTONINVS DIADVMENIANVS CAES ® >
35 & wie 1796 SC 7
— 103 —