Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Vogel, Julius [Hrsg.]; Städtisches Museum <Leipzig> [Hrsg.]
Studien und Entwürfe älterer Meister im städtischen Museum zu Leipzig — Leipzig, [1895]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28878#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zu den Tafeln

Tafel I,,

Ludwig Schongauer

geb. vor 1445, thätig in Ulm, Augsburg, seit 1492 in Colmar, gest. um 1497,
älterer Bruder des bekannten Martin Schongauer.

Ritter Georg tödtet den Drachen. Der Ritter kommt auf seinem
Rosse von links herangesprengt und holt mit dem Schwerte aus zum
Streiche gegen das Ungethüm. R. oben am Berge steht die Jungfrau.
Bergiger Hintergrund.

Federzeichnung auf fleckig gewordenem Papier, br. 0,138, h. 1,102. Früher
Martin Schongauer genannt, die neue Bezeichnung auf Grund der von Burkhardt
(Die Schule Martin Schongauers am Oberrhein, Dissertation von Basel 1888,
Taf. 2, Fig. 3) veröffentlichten Zeichnung im Museum zu Basel.

Federzeichnungen, grau lavirt, h. 0,93, br. 0,67. Vorlagen für zwei für
einen grossem Cyklus von dreizehn Blättern angehörenden Stichen (Bartsch, P. G.
VIII, 83—95). Die ausgeführten Stiche (s. die faksimilirten Nachbildungen;
Bartsch 89 und 90) unterscheiden sich, abgesehen von den darunter stehenden

Tafel 1,2,3

Heinrich Aldegrever

1502—1558, Soest.

Zwei Thaten des Herkules.

a) Der Kampf mit dem Flussgott Achelous. Hinter den beiden
Kämpfenden der getödtete Drache, r. am Rande ein Baum,
im Hintergründe eine Stadt.

Bez. oben 1. in der Ecke (im Spiegelbilde) mit dem Monogramm
und der Jahreszahl 1549.

b) Tödtung des Drachen, der den Garten der Hesperiden bewacht.
Im Mittelgründe der von Mauern eingefasste und von einem
Thurme geschützte Garten. Von einem Baume schickt sich
der Held an die Äpfel abzupflücken.

Bez. oben r. in der Ecke mit dem Monogramm und der Jahres-
zahl 1550.

Distichen, von den Zeichnungen nur dadurch, dass bei diesen die Andeutung
von Luft und Wolken fehlt und bei dem ersten Blatte die Jahreszahl 1549 nicht
wie bei dem Stiche 1550 lautet.
 
Annotationen