Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volckamer, Johann Christoph
Continvation der Nürnbergischen Hesperidvm, Oder: Fernere gründliche Beschreibung Der Edlen Citronat- Citronen- und Pomeranzen-Früchte: mit einem ausführlichen Bericht, wie solche am besten zu warten und zu erhalten seyn ; Worbei diejenigen Sorten, so theils zu Nürnberg gewachsen, theils von verschiedenen fremden Orten dahin gelanget, auf das accurateste in Kupffer gestochen und nachgezeichnet worden ; abermals in vier Theile eingetheilet, und mit gehörigen Anmerkungen erläutert — Nürnberg: zu finden bei dem Authore, 1714

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53472#0288
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Lontin.derNümb.^elpen6um Z.THeil/24.Lüp.
zart und dinn dieSchelfen ist/so annehmlich und lieblich ist derGeruck/inH
chen auch der Geschmack/ weil es süßltcht zu geniesten ist. Das Mark/welck
an der Färb weiß ist/schmecket Weinsäuerlich/ und ist nicht weniger wol
Mag demnach wol seyn/daß dieses die andere Art der kleinen Lalabreser-Siw
nen ist/ zu Folge des hochberühmten ?. berrani Anweisung; und die erste möalr
man wol für die i-imon 6u^L3ppctiro halten / deren ich umständlich indem er
sten Volumine meiner Nürnbergischen ttelpenäum gedacht habe/wann nickt die
Blätter etwas cklkrem wären.

Was die noch übrige Frucht 1-lmonceUo cla ^eapoli betrifft / welche ich aus
ceiio 6-,Padua erlangt / so ist sie grösser dann die vorbeschriebene Zalabreser-Atroncn/
'besitzt eine hoheFarb/und eine glatte subtile Schelfe/welche am Geschmack dm
andern gemeinen Zitronen gleichet. Gar wenig Fleisch trisst man an / selbiges
aber ist eines aromatischenGeschmacks. Das Mark ist zwar safftig und
an der Färb weißgelbicht/aber scharsssauer/und ist es in ic>.
gleichen Fachern eingeschlossen.
 
Annotationen