2. ZchW. / Rr. 209
Montag, -en IS. September 1932
Seite 7
Zwei Läkdelslege der deuMen LeiWHIeN
Deutschland—Frankreich 84:64
Der siebente Leichkakhletik-Länderkampf, der
am Sonntag im Düsseldorfer Rheinstadion bei
schönem Metier zur Durchführung kam, hatte
trotz drohender Gewitterwolken mit 8 000 Zu-
schauern einen ausgezeichneten Beisuch erfahren.
Kurz vor V-4 Ahr erfolgte unter den Klängen
des Hohenfriedberger Marsches der Einzug der
Heiden Mannschaften, die vor der Hanpltribüne
Aufstellung nahmen. Donath überreichte als
Führer der deutschen Mannschaft dem französi-
schen Kapitän Roel einen Wimpel.
Ergebmiss e:
100 Meter: 1. Ionat sD.) 10,8 Sek., 2. Borch-
meyer (D.) 10,9, 3. Rousseau (F.) — 8:3 Punkte
für Deutschland.
800 Meter: 1. Keller (F) 1:54,8 Min., 2.
Paul sD.), 3. Charavalle (F.), 4. Lefevber ED.) —
12:10 Punkte.
Weilsprung: 1. Paul (F.) 7.22 Meter, 2.
Mölle (D.) 7.16 Meter 3. Barlier (F.) 4. Sie-
vert -sD.) 16:17 Punkte.
200 Meter: 1. Borchmeyer (D.) 22 Sek., 2.
Rousseau sF.) 22,5 Sek., 3. Hendr-ix 22,7, 4.
Paul (F.) 23:21 Punkte.
Stabhochsprung: 1. Müller sD.) 3.90 Meter,
2. Vinkousky sF) 3.70 Meter, 3. Born sD.), 4.
Ramad-ier (F-) 30:25 Punkte.
400 Meter: 1. Boigt sD.) 48,2 Sek., 2. Meh-
ner -(D.) 48,8 Sek. — 38:28 Punkte.
1500 Meter: 1. Schützen -sD.) 4:00,6 Min.,
2. Sera Martin (F.) 4:00,8 Min., 3. Dr. Peltzer.
45:32 Punkte.
Speerwerfen: 1. Gerdes (D.) 60,70 Meter,
2. Gähner (F.) .. 57,05 Meter, 3. Stoscheck sD.)
55,51 Meter, 4. Dore sF.) 54,30 Meter. — 52:36
Punkte.
4 mal 100-Meker-Skaffel: 1. Deutschland 42
Sekunden, 2. Frankreich 42,6 Sek. 55:37
Punkte.
Hochsprung: 1. Bornhöffl sD.) 1,-81 Meter, 2.
Philtppon sF.) 1,80 Meter, 3. Botz sD.) 1,80
Meter.
Kugelstoßen: -1. Sievert sD.) 14,80,5 Meter,
2. Roel -sF.), 3. Duhour sF.), 4. Berg sD.).
110 Meter Hürden: 1. Befchehnik sD.), 15.2
Sek., 2. Welscher sD.), 15,3 Sek., 3. Bernard
sF.), 4. -Adelheim sF.)
Diskuswerfen: 1. Winter sF.) 48,51 Meier,
2. Roel sF.) 45,47 Meter, 3. Sievert sD.) 4.
Kilo sD.)
5000 Meter: 1. Syring sD.) 15.09,2 Min.,
2. Laforge sF.) 15:12 Min., 3. Schaumburg sD.)
4. Morn-ier sF.)
4 mal 400 Meter: 1. Frankreich 3:22,5 Min.
2. Deutschland 3 Meter zurück.
Deutschland-Schweiz 91:45
Berelis am Samstag fand in Weimar eine
offizielle Begrüßung statt, -bei der auch Staats-
minister Kästner sowie weitere Vertreter der
Regierung und auch der Oberbürgermeister Mül-
ler anwesend waren. Der Sonntagvormittag
brachte zunächst eine Feierstunde in der Fürsten-
gruft, hei der Professor Scheidemande-l herzliche
Begrüßungsworte an die Sportler richtete, die
am Gra-be des großen deutschen Dichters Goethe
Kränze niederlegten. Am Nachmittag halten sich
über 8000 Zuschauer in der Thüringischen Lan-
öeskampf-bahn eingefunden, denen -vonseiten der
deutschen Vertreter recht gute Leistungen geboten
wurden, obwohl die durch einen Voraufgegange-
nen Gewitterregen aufgeweichte Bahn keine
überragenden Zeiten zuließ.
Ergebnisse:
100 Meter 1. Gillmeister sD.) 10,9 Sek., 2.
Körnig sD.) 1-1 Sek., 3. Vogl (S) 11,1 Sek., 4.
Golöfmidth sS,) 11,2 Sek.
200 Meter: 1. Gillmeister sD.) 22 Sek., 2.
Körnig sD.), 23,6 Sek. 3. Vogl sS.) 4. Gold-
smith s!S.)
BnbaMsrjele in MdeuWM
Rhein:
SpVgg Mund-enhe-km — Amic. Viernheim 1:3
SV Waldhof — Phönix Ludwigshafen 4:0
Germ. Friedrichsfeld — VfL Neckarau 1:2
SpVgg Sandhofen — VfR Mannheim 3:1
VfR Kaiferslaukern — 08 Mannheim 3:4
Nordbayern:
Germania Nürnberg — FL Schweinfurt 0:1
A-SV Nürnberg — SpVgg Fürth 0:1
Würzburger Kickers — 1. FC Nürnberg 1:4
FC Bayreuth — FV Würzburg 04 2:2
SpVgg Erlangen — VfR Fürth 1:2
S ü -d b a y e r n:
Teutonia München — Macker München 1:2
Bayern München — 1-860 München 1:0
SpVgg Landshut — SSV Ulm 2:4
FV Ulm 94 — DSV München 3:3
Schwaben Augsburg — Zahn Regensburg 5:2
Württemberg:
Stuttgarter SC — -Germania Brötzingen 4:2
1. FC Pforzheim — SV Feuerbach 3:0
Sfr Eßlingen — FC Birkenfeld 5:0
Union Bückingen — Stuttgarter Kickers 3:1
Norma-nnia Gmünd — VfB Stuttgwrt 1:3
B a d e n:
Karlsruher FV — Frankonia Karlsruhe 2:2
VfB Karlsruhe — Phönix Karlsruhe 0:0
Freiburger FC — SC Freiburg 1:0
SpVgg Schramberg — FV Rastatt 2:2
FV Offenburg — FC Mühlburg 1:1
400 Meter: 1. PSschke sD.) 50,4 Sek., 2.
Kluplsch sD.) 50,8, 3. Goldfarb sS.), 4. Scheer sS.)
800 Meter: 1. Engelhardt sD.) 2:02,6 2. Po-
chat sD.) 3. Schwebet sS.)
1500 Meter: 1. Paßwohl sD.), 2. Hellpapp
sD.), 3. -Sännt sS.), 4. -Eha sS.)
5000 Meter: 1. Kohn sD.) 16:12,2 Min., 2.
Cardinaux (S.), 3. Böhmerk (D.), 4. Wehrli sS.)
110 Meter HittdÄi: 1. Wegner sD.), 2. Ruck-
stuhl sS.) 3. Thymm sD.), 4. Mägli sS.)
4 mal 100 Meter: 1. Deutschland 43,7 Se-
kunden, 2. Schweiz 44,6 Sekunden.
4 mal 400 Meter: 1. Deutschland 3:28,6,
2. S. 3:36, Minuten.
Weitsprung: 1. Bie'bach sD.) 7,18 Meter, 2.
Knopf sS.), 3. -Gesser (D.), 4. Plüffe sS.)
Hochsprung: 1. Böwing sD.) und Riefen sS.)
je 1.30 Meter, 3. Bonneder sD.) und EggeNberg
(S.) je 1.75 Meter.
Stabhochsprung: 1. Wegner sD.) 3.90 Meter
2. Schulz sD.) 3.70 Meter, 3. Meier sS.) 3.50
Meter, 4. Slalder sS.) 3.50 Meter.
Kugel: 1. Hirschfeld <D.) 15.44, Meter, Se-
raideris sD.) 14.26 Meter, 3. Zelt sS.) 13.46
Meter.
Diskus: 1. Hirfchfeld sD.) 42.65 Meter 2.
Bachmann sS.) 40,05, 3. Serairdaris sD.), 4. Lon-
turbia sS.)
Speerwerfen: 1. Weimann sD.) 63,48 Meter,
2. Eberle sD.), 61.42 Meter, 3. -von Arx (S.),
4. Jundt sS.) 53-96 Meter.
Saar:
FC Saarbrücken — 1. FC Kaiserslautern 1:0
1. FC Idar — SV 05 Saarbrücken 4:0
SV Völklingen — Borussia Neunkirchen 2:2
Eintracht Trier — Saar Saarbrücken 1:2
Sfr Saarbrücken — FK Pirmasens 0:1
M a i n:
FSV Frankfurt — Einkrwcht Frankfurt 3:1
FC Hanau 93 — Sfr Eintracht 3:3
Germania Bie-ber — VfB Friedberg 7:0
Rot-Weiß Frankfurt — VfL Neu Isenburg 3:4
Union Niederrad — Kickers Offenbach 2:3
Hessen:
1. FC Langen — Wormakia Worms 0:1
Alemannia Worms — FSV Mainz 05 2:2
FVgg Kastel — Olympia Lorfch 1:0
FVgg Mom-bach — Viktoria Urberach 3:1
VfR Bürstadt — SV Wiesbaden 1:1
HCH 1. — HTV 46 1. 10:1 <5:0).
Anläßlich der Plahweihe hakte der Turnver-
ein Heidelberg 1846 den HCH verpflichtet. Der
H-CH, der damit fein erstes Spiel in der Spiel-
faif-on bestritt, befindet -sich in großer Form. Er
-schoß in beiden Spielhälfken je 5 Tore, die größ-
tenteils nach gutem Zusammenspiel erzielt wur-
den. Die Mannschaft -zeigt entgegen den frühe-
ren Jahren jetzt ein einheitlicheres Bild, da die
jungen- Spieler die Form ihrer älteren Spiel-
kameraden nahezu erreicht haben. Den 46e:n
fehlte wie im ersten Spiel gegen die 78er der
Aufbau eines Systems, die Läuferreihe sowie die
Verteidigung war zu sehr mit der Awbehr be-
schäftigt, um diese notwendigen Arbeiten ver-
richten zu könnens
Ergebnisse der unteren Mannschaften: Zweite
7:2, dritte 3:0, beide für HCH, Damen 5:0 für
HDD 46.
TGH 78 — TV 4« Mannheim 3:1 s0:0)
-Ein Spiel, in dem durchweg gekämpft wu de,
ohne den Charakter eines Freundschaftsspieles
zu verlieren. Vor der Pause war das Treffen
ausgeglichen, -beide Torhüter mußte mehrmals
eingreifen. In der zweiten Spie-lhälfke kam der
Heidel-berger Sturm mehr auf und sicherte da-
durch feiner Mannschaft den Sieg. Beide
Mannschaften zeigten sich im Schußkreis im Aus-
nützen -von Torgelegenheit manchmal- recht
schwach. -Ergebnisse der unteren Mannschaften:
Zweite: 2:1, Dritte 10:0, -beide für Heidelberg
Junioren 4:3 für Mannheim.
Der jungen Hockeyabteilung des SpV 1910
gelang es, eine Privatmannschafk der TGH 78
mit 3:1 zu schlagen. Die Handfchuhsheimer er-
wiesen -sich als eifrige Spieler und haben schon
wesentliche Fortschritte gemacht.
Rudern.
Interne Regatta des Wasser-Spork-Club
Heidelberg-Neuenheim.
Bei sehr gutem Besuch und schönem Wet-
-ter fand am Samstag die „Interne Regatta" des
Wassersportclub Heidelberg-Neuenheim statt. —
Allgemeinen Beifall fand auch die neue Sport-
art des Kanu-Wippens. — Die Prelsverkei-lung
wurde am Samstag abend im .Schwarzen
Schiff" vorgenommen. Nachstehend die verschie-
denen Ergebnisse:
Rennen 4: Kajak-Zweier Stark Fahrtgasse
-1. Heuser-Bär E. 1:59: 2. Rotfuß-
Zimmermann R. 2:02.
Rennen 2: Faltboot-Einer Start Fahrkgasse
1. Bär E. 1:20: 2. Schneider 1:21.
Rennen 3: Kanu-Zweier Start Fahrtgasse
1. Bauer-Knaute 2:11: 2. Ueberle-
Ueber-le II ohne Zeit:
Rennen 4: Iolkon-Zweier Start Friedrichsbr.
1. Dr. Frisch-Veith 1:37: 2. Ehr-
mann-Blang 1:48.
Rennen 5: Kanu-Zweier gern. Start Fahrkgasse
1. Fr-l. Häußner Ueberle R. 1:27; 2.
Fr-l. Lenz-Ue-bsrle A 1:29.
Rennen 6: Kübel-Rennen 50 Meter
1. Häußner -jr., 2. Rokhfuß.
Rennen 7: Faltboot-Zweier gem. Start Fahrkg.
1. Fr-l. Bär-Schwarz 1:16; 2. Frl.
Siel-Bär 1:16.
Rennen 8: Kanu-Einer-Clubmeifler 1932
1. H. Bauer 2:34; 2. Heckmann 2:37
Rennen 9: Ka-jak-Dr-sier Start Fahrkgasse
1. -v. Arndt-Schwarz-Bär 1:45; 2.
Jimmerm-ann-Zimmermann II- Heck-
mann
Rennen 10 Große Staffel Stark Friedrichsbr.
1-. Heuser (Kajak), A. Ueberle-
Schneider (Faltboot), R. Zimmer-
mann-Bla nz -S chröd e r sKajak -Dreier)
-Ehrm-ann, Vogt, Heydenreich und
Maisch sIollen-Vierer).
Rennen 11: Kanu-Wippen:
1. Ueberle R., 2. Bauer H.
Ziel -sämtlicher Rennen Bootshaus Schwert-
feger.
Wasserballspiel: Mannschaft A—B. Sieger:
Mannschaft B 4:2.
Os/7767?- t/. //6/'^6a-/^S^S0/?/76/'k/6/'S/'
fSsc/s/i), nö>c//. /Vst//)s§s/-s6s 66
lLu deriehen ciurcti clis
Völkisclis LueddsnülunZ Nanndeim
k 5, 13s, 1'elepbon 31471. Bostsckeckkonto Brnst
dlültner, 18375 BuclwiZstiatsn
»ooooooooooooooooooooooooooooo«
o 2
o « o
Z IgÄMll!ii M ti- Z
8 uuk 6ie Ninute reguliert, o
o 1 Ouruntie o
Z nur rrN. Z.L6 H
o Ver8un6 ZeAen ^ucknutime.
8 koüea klstt, »iinilieiii Z
lllutliorstweg 11/19.
8000000000000000000000000000008
- ^utomodük
Fiteste Sperialverkstätte, Oaragen,
Betriebsstotte, Brsatrtsile, Zervissen-
bakte VaZenpfleZe.
i-anirsonlli-e
Ai. Lös
s. ci. Bestalorrlschule Telephon 40316
llllllilillllllllllliillllllllllllillllllllllllllllllllillll
Sleue irr«
ist besetzt. Allen Bewerbe-
rinnen vielen Dank.
Mi. rimiM
mit 1 oder 2 Betten, sehr
billig zu vermieten.
Rheinaustr. 11, Z Tr. lks.
(Lindenhof)
V S. 7 IV K Ȁ
Nunä u.4-eckig mit ckoppeltvvirkenclem Druckwerk
neuester Bauart, Draudenmüklen tür Hanä- uncl
k<raktbetried, sowie kübenmüklen, Nübensckneläer,
^sueliepumpen, Ssnäsägen lietert billig
H ä5<r6sr,
(?kalr) / Blsenxieüerel u. dlascbinentabrik
"Nelekon 3544 — Vertreter zssucUt — 6eZr. I76l
Qanr desonäera diliiZ, weit unter beutiZen Her-
8teilun§8kv8ten dieten wir nocti Odstmühlen
mit la 8tein^valren an.
KöMStUfkN
sowie sämtliche Ersatzteile
bei billigster Berechnung
IMMm kMS
Lange Rötterstratze 23
Velviglfgitilllinllkn
Na8ctiinen-Viktate
8tenZ cÜ8l<rete, tactz-
Icunclige /Ku8tützrun§
Msmsrekplste 13 part.
-Nelekon 44033
psgllck 8üüer
Lplelmosl
Utr.20D,, lO Btr. 1.90
ktter Lprelvcln
Btr.25Dj, l0Btr.2.20
Delepbon 32039.
auf theoret. Grundlage er-
teilt Pgn. Lissi Schlatter,
staatl. anerk. Rlav.-PSdag.
und langj. Lehrerin an der
hochsch. für Musik.
I.. 3,1, I8l. N51S.
§ür pg. bedeutende Hono-
rar-Ermäßigung.
VtteadsSier
Leaervsre»
Sportgartei u. Etappen
«3, 12
siiir«««
an 2. Stelle für durchaus
rentables Unternehmen,
rückzahlbar in ca. 2 Jahren
von privat gesucht.
Ungebote unter 1ZZ7 an
den Verlag d. Ztg.
IlM bei »eien lnmsnlen!
Dllilhe WSMtMchllllgkll.
Die Fuhrwerkswaage am Jungbusch ist we-
gen Reparatur vom 19. bis 24. September 1932
außer Betrieb.
Städtisches Maschinenamt.
Die städtischen Krankenanstalten hier ver-
geben ihren Bedarf an
Backwaren
sMischb-r-ok, Ha-l-bweißbrot und Brötchen)
für das Hau-pthaus, das Lungen-spita-l und das
Mütter- und Säuglingsheim -für die Zeit vom
1 -Otkober bis 31. .Dezember 1932 im Ver-
di ngu ngs-versah ren.
Angebote auf die -Lielferung wollen bis
Freitag, den 23. September 1932, 17 Uhr,
verschlossen mit entsprechender Aufschrift ver-
sehen auf dem Dienstzimmer d-er Verwaltung -im
Krankenhaus — Zimmer 145 — eingereicht wer-
den; daselbst können auch Angeboksformu-lare
abgegeben und di« Lieferungsbedingungen ein-
gesehen werden.
Montag, -en IS. September 1932
Seite 7
Zwei Läkdelslege der deuMen LeiWHIeN
Deutschland—Frankreich 84:64
Der siebente Leichkakhletik-Länderkampf, der
am Sonntag im Düsseldorfer Rheinstadion bei
schönem Metier zur Durchführung kam, hatte
trotz drohender Gewitterwolken mit 8 000 Zu-
schauern einen ausgezeichneten Beisuch erfahren.
Kurz vor V-4 Ahr erfolgte unter den Klängen
des Hohenfriedberger Marsches der Einzug der
Heiden Mannschaften, die vor der Hanpltribüne
Aufstellung nahmen. Donath überreichte als
Führer der deutschen Mannschaft dem französi-
schen Kapitän Roel einen Wimpel.
Ergebmiss e:
100 Meter: 1. Ionat sD.) 10,8 Sek., 2. Borch-
meyer (D.) 10,9, 3. Rousseau (F.) — 8:3 Punkte
für Deutschland.
800 Meter: 1. Keller (F) 1:54,8 Min., 2.
Paul sD.), 3. Charavalle (F.), 4. Lefevber ED.) —
12:10 Punkte.
Weilsprung: 1. Paul (F.) 7.22 Meter, 2.
Mölle (D.) 7.16 Meter 3. Barlier (F.) 4. Sie-
vert -sD.) 16:17 Punkte.
200 Meter: 1. Borchmeyer (D.) 22 Sek., 2.
Rousseau sF.) 22,5 Sek., 3. Hendr-ix 22,7, 4.
Paul (F.) 23:21 Punkte.
Stabhochsprung: 1. Müller sD.) 3.90 Meter,
2. Vinkousky sF) 3.70 Meter, 3. Born sD.), 4.
Ramad-ier (F-) 30:25 Punkte.
400 Meter: 1. Boigt sD.) 48,2 Sek., 2. Meh-
ner -(D.) 48,8 Sek. — 38:28 Punkte.
1500 Meter: 1. Schützen -sD.) 4:00,6 Min.,
2. Sera Martin (F.) 4:00,8 Min., 3. Dr. Peltzer.
45:32 Punkte.
Speerwerfen: 1. Gerdes (D.) 60,70 Meter,
2. Gähner (F.) .. 57,05 Meter, 3. Stoscheck sD.)
55,51 Meter, 4. Dore sF.) 54,30 Meter. — 52:36
Punkte.
4 mal 100-Meker-Skaffel: 1. Deutschland 42
Sekunden, 2. Frankreich 42,6 Sek. 55:37
Punkte.
Hochsprung: 1. Bornhöffl sD.) 1,-81 Meter, 2.
Philtppon sF.) 1,80 Meter, 3. Botz sD.) 1,80
Meter.
Kugelstoßen: -1. Sievert sD.) 14,80,5 Meter,
2. Roel -sF.), 3. Duhour sF.), 4. Berg sD.).
110 Meter Hürden: 1. Befchehnik sD.), 15.2
Sek., 2. Welscher sD.), 15,3 Sek., 3. Bernard
sF.), 4. -Adelheim sF.)
Diskuswerfen: 1. Winter sF.) 48,51 Meier,
2. Roel sF.) 45,47 Meter, 3. Sievert sD.) 4.
Kilo sD.)
5000 Meter: 1. Syring sD.) 15.09,2 Min.,
2. Laforge sF.) 15:12 Min., 3. Schaumburg sD.)
4. Morn-ier sF.)
4 mal 400 Meter: 1. Frankreich 3:22,5 Min.
2. Deutschland 3 Meter zurück.
Deutschland-Schweiz 91:45
Berelis am Samstag fand in Weimar eine
offizielle Begrüßung statt, -bei der auch Staats-
minister Kästner sowie weitere Vertreter der
Regierung und auch der Oberbürgermeister Mül-
ler anwesend waren. Der Sonntagvormittag
brachte zunächst eine Feierstunde in der Fürsten-
gruft, hei der Professor Scheidemande-l herzliche
Begrüßungsworte an die Sportler richtete, die
am Gra-be des großen deutschen Dichters Goethe
Kränze niederlegten. Am Nachmittag halten sich
über 8000 Zuschauer in der Thüringischen Lan-
öeskampf-bahn eingefunden, denen -vonseiten der
deutschen Vertreter recht gute Leistungen geboten
wurden, obwohl die durch einen Voraufgegange-
nen Gewitterregen aufgeweichte Bahn keine
überragenden Zeiten zuließ.
Ergebnisse:
100 Meter 1. Gillmeister sD.) 10,9 Sek., 2.
Körnig sD.) 1-1 Sek., 3. Vogl (S) 11,1 Sek., 4.
Golöfmidth sS,) 11,2 Sek.
200 Meter: 1. Gillmeister sD.) 22 Sek., 2.
Körnig sD.), 23,6 Sek. 3. Vogl sS.) 4. Gold-
smith s!S.)
BnbaMsrjele in MdeuWM
Rhein:
SpVgg Mund-enhe-km — Amic. Viernheim 1:3
SV Waldhof — Phönix Ludwigshafen 4:0
Germ. Friedrichsfeld — VfL Neckarau 1:2
SpVgg Sandhofen — VfR Mannheim 3:1
VfR Kaiferslaukern — 08 Mannheim 3:4
Nordbayern:
Germania Nürnberg — FL Schweinfurt 0:1
A-SV Nürnberg — SpVgg Fürth 0:1
Würzburger Kickers — 1. FC Nürnberg 1:4
FC Bayreuth — FV Würzburg 04 2:2
SpVgg Erlangen — VfR Fürth 1:2
S ü -d b a y e r n:
Teutonia München — Macker München 1:2
Bayern München — 1-860 München 1:0
SpVgg Landshut — SSV Ulm 2:4
FV Ulm 94 — DSV München 3:3
Schwaben Augsburg — Zahn Regensburg 5:2
Württemberg:
Stuttgarter SC — -Germania Brötzingen 4:2
1. FC Pforzheim — SV Feuerbach 3:0
Sfr Eßlingen — FC Birkenfeld 5:0
Union Bückingen — Stuttgarter Kickers 3:1
Norma-nnia Gmünd — VfB Stuttgwrt 1:3
B a d e n:
Karlsruher FV — Frankonia Karlsruhe 2:2
VfB Karlsruhe — Phönix Karlsruhe 0:0
Freiburger FC — SC Freiburg 1:0
SpVgg Schramberg — FV Rastatt 2:2
FV Offenburg — FC Mühlburg 1:1
400 Meter: 1. PSschke sD.) 50,4 Sek., 2.
Kluplsch sD.) 50,8, 3. Goldfarb sS.), 4. Scheer sS.)
800 Meter: 1. Engelhardt sD.) 2:02,6 2. Po-
chat sD.) 3. Schwebet sS.)
1500 Meter: 1. Paßwohl sD.), 2. Hellpapp
sD.), 3. -Sännt sS.), 4. -Eha sS.)
5000 Meter: 1. Kohn sD.) 16:12,2 Min., 2.
Cardinaux (S.), 3. Böhmerk (D.), 4. Wehrli sS.)
110 Meter HittdÄi: 1. Wegner sD.), 2. Ruck-
stuhl sS.) 3. Thymm sD.), 4. Mägli sS.)
4 mal 100 Meter: 1. Deutschland 43,7 Se-
kunden, 2. Schweiz 44,6 Sekunden.
4 mal 400 Meter: 1. Deutschland 3:28,6,
2. S. 3:36, Minuten.
Weitsprung: 1. Bie'bach sD.) 7,18 Meter, 2.
Knopf sS.), 3. -Gesser (D.), 4. Plüffe sS.)
Hochsprung: 1. Böwing sD.) und Riefen sS.)
je 1.30 Meter, 3. Bonneder sD.) und EggeNberg
(S.) je 1.75 Meter.
Stabhochsprung: 1. Wegner sD.) 3.90 Meter
2. Schulz sD.) 3.70 Meter, 3. Meier sS.) 3.50
Meter, 4. Slalder sS.) 3.50 Meter.
Kugel: 1. Hirschfeld <D.) 15.44, Meter, Se-
raideris sD.) 14.26 Meter, 3. Zelt sS.) 13.46
Meter.
Diskus: 1. Hirfchfeld sD.) 42.65 Meter 2.
Bachmann sS.) 40,05, 3. Serairdaris sD.), 4. Lon-
turbia sS.)
Speerwerfen: 1. Weimann sD.) 63,48 Meter,
2. Eberle sD.), 61.42 Meter, 3. -von Arx (S.),
4. Jundt sS.) 53-96 Meter.
Saar:
FC Saarbrücken — 1. FC Kaiserslautern 1:0
1. FC Idar — SV 05 Saarbrücken 4:0
SV Völklingen — Borussia Neunkirchen 2:2
Eintracht Trier — Saar Saarbrücken 1:2
Sfr Saarbrücken — FK Pirmasens 0:1
M a i n:
FSV Frankfurt — Einkrwcht Frankfurt 3:1
FC Hanau 93 — Sfr Eintracht 3:3
Germania Bie-ber — VfB Friedberg 7:0
Rot-Weiß Frankfurt — VfL Neu Isenburg 3:4
Union Niederrad — Kickers Offenbach 2:3
Hessen:
1. FC Langen — Wormakia Worms 0:1
Alemannia Worms — FSV Mainz 05 2:2
FVgg Kastel — Olympia Lorfch 1:0
FVgg Mom-bach — Viktoria Urberach 3:1
VfR Bürstadt — SV Wiesbaden 1:1
HCH 1. — HTV 46 1. 10:1 <5:0).
Anläßlich der Plahweihe hakte der Turnver-
ein Heidelberg 1846 den HCH verpflichtet. Der
H-CH, der damit fein erstes Spiel in der Spiel-
faif-on bestritt, befindet -sich in großer Form. Er
-schoß in beiden Spielhälfken je 5 Tore, die größ-
tenteils nach gutem Zusammenspiel erzielt wur-
den. Die Mannschaft -zeigt entgegen den frühe-
ren Jahren jetzt ein einheitlicheres Bild, da die
jungen- Spieler die Form ihrer älteren Spiel-
kameraden nahezu erreicht haben. Den 46e:n
fehlte wie im ersten Spiel gegen die 78er der
Aufbau eines Systems, die Läuferreihe sowie die
Verteidigung war zu sehr mit der Awbehr be-
schäftigt, um diese notwendigen Arbeiten ver-
richten zu könnens
Ergebnisse der unteren Mannschaften: Zweite
7:2, dritte 3:0, beide für HCH, Damen 5:0 für
HDD 46.
TGH 78 — TV 4« Mannheim 3:1 s0:0)
-Ein Spiel, in dem durchweg gekämpft wu de,
ohne den Charakter eines Freundschaftsspieles
zu verlieren. Vor der Pause war das Treffen
ausgeglichen, -beide Torhüter mußte mehrmals
eingreifen. In der zweiten Spie-lhälfke kam der
Heidel-berger Sturm mehr auf und sicherte da-
durch feiner Mannschaft den Sieg. Beide
Mannschaften zeigten sich im Schußkreis im Aus-
nützen -von Torgelegenheit manchmal- recht
schwach. -Ergebnisse der unteren Mannschaften:
Zweite: 2:1, Dritte 10:0, -beide für Heidelberg
Junioren 4:3 für Mannheim.
Der jungen Hockeyabteilung des SpV 1910
gelang es, eine Privatmannschafk der TGH 78
mit 3:1 zu schlagen. Die Handfchuhsheimer er-
wiesen -sich als eifrige Spieler und haben schon
wesentliche Fortschritte gemacht.
Rudern.
Interne Regatta des Wasser-Spork-Club
Heidelberg-Neuenheim.
Bei sehr gutem Besuch und schönem Wet-
-ter fand am Samstag die „Interne Regatta" des
Wassersportclub Heidelberg-Neuenheim statt. —
Allgemeinen Beifall fand auch die neue Sport-
art des Kanu-Wippens. — Die Prelsverkei-lung
wurde am Samstag abend im .Schwarzen
Schiff" vorgenommen. Nachstehend die verschie-
denen Ergebnisse:
Rennen 4: Kajak-Zweier Stark Fahrtgasse
-1. Heuser-Bär E. 1:59: 2. Rotfuß-
Zimmermann R. 2:02.
Rennen 2: Faltboot-Einer Start Fahrkgasse
1. Bär E. 1:20: 2. Schneider 1:21.
Rennen 3: Kanu-Zweier Start Fahrtgasse
1. Bauer-Knaute 2:11: 2. Ueberle-
Ueber-le II ohne Zeit:
Rennen 4: Iolkon-Zweier Start Friedrichsbr.
1. Dr. Frisch-Veith 1:37: 2. Ehr-
mann-Blang 1:48.
Rennen 5: Kanu-Zweier gern. Start Fahrkgasse
1. Fr-l. Häußner Ueberle R. 1:27; 2.
Fr-l. Lenz-Ue-bsrle A 1:29.
Rennen 6: Kübel-Rennen 50 Meter
1. Häußner -jr., 2. Rokhfuß.
Rennen 7: Faltboot-Zweier gem. Start Fahrkg.
1. Fr-l. Bär-Schwarz 1:16; 2. Frl.
Siel-Bär 1:16.
Rennen 8: Kanu-Einer-Clubmeifler 1932
1. H. Bauer 2:34; 2. Heckmann 2:37
Rennen 9: Ka-jak-Dr-sier Start Fahrkgasse
1. -v. Arndt-Schwarz-Bär 1:45; 2.
Jimmerm-ann-Zimmermann II- Heck-
mann
Rennen 10 Große Staffel Stark Friedrichsbr.
1-. Heuser (Kajak), A. Ueberle-
Schneider (Faltboot), R. Zimmer-
mann-Bla nz -S chröd e r sKajak -Dreier)
-Ehrm-ann, Vogt, Heydenreich und
Maisch sIollen-Vierer).
Rennen 11: Kanu-Wippen:
1. Ueberle R., 2. Bauer H.
Ziel -sämtlicher Rennen Bootshaus Schwert-
feger.
Wasserballspiel: Mannschaft A—B. Sieger:
Mannschaft B 4:2.
Os/7767?- t/. //6/'^6a-/^S^S0/?/76/'k/6/'S/'
fSsc/s/i), nö>c//. /Vst//)s§s/-s6s 66
lLu deriehen ciurcti clis
Völkisclis LueddsnülunZ Nanndeim
k 5, 13s, 1'elepbon 31471. Bostsckeckkonto Brnst
dlültner, 18375 BuclwiZstiatsn
»ooooooooooooooooooooooooooooo«
o 2
o « o
Z IgÄMll!ii M ti- Z
8 uuk 6ie Ninute reguliert, o
o 1 Ouruntie o
Z nur rrN. Z.L6 H
o Ver8un6 ZeAen ^ucknutime.
8 koüea klstt, »iinilieiii Z
lllutliorstweg 11/19.
8000000000000000000000000000008
- ^utomodük
Fiteste Sperialverkstätte, Oaragen,
Betriebsstotte, Brsatrtsile, Zervissen-
bakte VaZenpfleZe.
i-anirsonlli-e
Ai. Lös
s. ci. Bestalorrlschule Telephon 40316
llllllilillllllllllliillllllllllllillllllllllllllllllllillll
Sleue irr«
ist besetzt. Allen Bewerbe-
rinnen vielen Dank.
Mi. rimiM
mit 1 oder 2 Betten, sehr
billig zu vermieten.
Rheinaustr. 11, Z Tr. lks.
(Lindenhof)
V S. 7 IV K Ȁ
Nunä u.4-eckig mit ckoppeltvvirkenclem Druckwerk
neuester Bauart, Draudenmüklen tür Hanä- uncl
k<raktbetried, sowie kübenmüklen, Nübensckneläer,
^sueliepumpen, Ssnäsägen lietert billig
H ä5<r6sr,
(?kalr) / Blsenxieüerel u. dlascbinentabrik
"Nelekon 3544 — Vertreter zssucUt — 6eZr. I76l
Qanr desonäera diliiZ, weit unter beutiZen Her-
8teilun§8kv8ten dieten wir nocti Odstmühlen
mit la 8tein^valren an.
KöMStUfkN
sowie sämtliche Ersatzteile
bei billigster Berechnung
IMMm kMS
Lange Rötterstratze 23
Velviglfgitilllinllkn
Na8ctiinen-Viktate
8tenZ cÜ8l<rete, tactz-
Icunclige /Ku8tützrun§
Msmsrekplste 13 part.
-Nelekon 44033
psgllck 8üüer
Lplelmosl
Utr.20D,, lO Btr. 1.90
ktter Lprelvcln
Btr.25Dj, l0Btr.2.20
Delepbon 32039.
auf theoret. Grundlage er-
teilt Pgn. Lissi Schlatter,
staatl. anerk. Rlav.-PSdag.
und langj. Lehrerin an der
hochsch. für Musik.
I.. 3,1, I8l. N51S.
§ür pg. bedeutende Hono-
rar-Ermäßigung.
VtteadsSier
Leaervsre»
Sportgartei u. Etappen
«3, 12
siiir«««
an 2. Stelle für durchaus
rentables Unternehmen,
rückzahlbar in ca. 2 Jahren
von privat gesucht.
Ungebote unter 1ZZ7 an
den Verlag d. Ztg.
IlM bei »eien lnmsnlen!
Dllilhe WSMtMchllllgkll.
Die Fuhrwerkswaage am Jungbusch ist we-
gen Reparatur vom 19. bis 24. September 1932
außer Betrieb.
Städtisches Maschinenamt.
Die städtischen Krankenanstalten hier ver-
geben ihren Bedarf an
Backwaren
sMischb-r-ok, Ha-l-bweißbrot und Brötchen)
für das Hau-pthaus, das Lungen-spita-l und das
Mütter- und Säuglingsheim -für die Zeit vom
1 -Otkober bis 31. .Dezember 1932 im Ver-
di ngu ngs-versah ren.
Angebote auf die -Lielferung wollen bis
Freitag, den 23. September 1932, 17 Uhr,
verschlossen mit entsprechender Aufschrift ver-
sehen auf dem Dienstzimmer d-er Verwaltung -im
Krankenhaus — Zimmer 145 — eingereicht wer-
den; daselbst können auch Angeboksformu-lare
abgegeben und di« Lieferungsbedingungen ein-
gesehen werden.