Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (2) — 1932 (Juli bis September)

DOI Kapitel:
Nr. 198 - Nr. 219 (6. September - 30. September)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53329#0533
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wo mit Lügen gearbeitet - wird, weiß
man in Waibstadt in der ganzen Bevölke-
rung. Man kennt die „Auskünfte", die
das Pfarramt über Pfarrkinder ins In- und
Ausland gegeben hat. Man kann aus der
allerneuesten Zeit Beispiele über das ehr-
liche Gebühren des Stadtpfarrers Kreuzer
und seiner Adjutanten Fehringer und Haupt-
lehrer Baumeister bringen. Die Herren
mögen sich nur an die durch den vielgewand-
ten Herrn Baumeister veranlaßte Bespre-
chung im Rathaus in Waibstadt erinnern
und mögen sich an das nichtgehalkene Ver-
sprechen erinnern, einen im Waldmichel ge-
gen einen völlig unbeteiligten Dritten losge-
lassenen Artikel richligzustellen.
Bon Ehrlichkeit zeugt es auch nicht,
wenn den Gläubigen in der Kirche von
einem „Waibstadter Katholikentag" erzählt
und zu einem solchen eingeladen wird, wäh-
rend man hochpolitische Zentrumsreferate
bei diesem „Katholikentag" zu hören be-
kommt. Wir könnten auch eine illustrierte
Geschichte von amerikanischem Gelds auf-
tischen; wir versagen uns aber die Erzäh-
lung, da ja das einschlägige Material sich

seit Zähren beim erzbischöflichen Ordinariat
befindet. Noch manches Material Haben
wir vorliegen, wir können immer noch be-
richten und können sogar unsere Berichte
ganz gut belegen. Nun haben Sie zunächst
wieder das Wort, Herr Stadtpfarrer Kreu-
zer! _
Aus den Vereinen:
Schachoerband Heidelberg. Am Sonntag, den
25. September 1932, nachmittags 2 Uhr, findet
in „Franks Weinstube" der Rllckweitkampf ge-
gen Worms, der im Borspiel 8:3 von Heidelberg
gewonnen wurde, statt. Sollte sich Worms mit
Frankenthal verstärken, wäre wohl ein anderes
Ergebnis gu erwarten. Ausgestellt sind vom
Heidelberger Verband folgende Zerren: Beck
sAkad. Schach-Ges.), Bergmann jSchachsreunde
Heidelberg), Gulfleisch (Schachklub Handschuhs-
heim), Jost I (Echachklub Handschuhsheim), Dr.
Krauß (Schachklub Tempo), Pfützner (Heidel-
berger Schachklub), Schmauß (Heidelb. Schach-
klub), Schmich, (Schachklub Dossenheim), Thiele-
mann (Schachklub Schwetzingen), Tunnat !
(Schachklub Tempo), Dr. Biedge (SchachklUb
Rohrbach. F. Sch.

2. Zahch. / Nr. 213

Freitag, den 23.

1932

„Pfälzer" Kronzeugen
Zu den Auslassungen im Pfälzer deren Aussagen haben sich aber die Zen-
Boten Nr. 216 vom 17. ds Mts. ist trumsgrößen gescheut.

folgendes zur Steuer der Wahrheit zu
bemerken: ,,,
Don einem „angeblichen" Wunsche des
Pg. Anton Kaiser, von Pgs. beerdigt zu
werden, kann selbstverständlich keine Rede
sein. Pg. Kaiser Hal vielmehr diesen
Wunsch nicht allein unseren Pgs. gegenüber
sondern ganz selbstverständlich auch gegen-
über seinen Angehörigen wiederholt geäußert.
Daß der Pfälzer Waldmichel ausgerechnet
den Sohn Karl Kaiser als Kronzeugen in
Anspruch nimmt, ist mehr als sonderbar.
In Waibstadt weiß man, daß Karl Kaiser
seit Jahren mit seinem Baler verfeindet war
und ganze drei Tage vor dem Ableben sei-
nes Balers es für am Platze erachtete, sei-
nen sterbenskranken Bater auch einmal zu
besuchen. Der Waldmichel mag doch ein-
mal, statt den verlorenen Sohn auszufragen,
sich an die Angehörigen wenden, die ständig
um den Verstorbenen herum waren. Bor

Unsere Schilderung halten wir in vollem
Umfange aufrecht. Eine Einschränkung kann
allenfalls für das in Frage kommen, was
der schwarze Kronzeuge Karl Kaiser gemel-
det hak. Denn einmal muß dieser „grund-
ehrliche" Zentrumsjünger notwendigerweise
die Unwahrheit gesagt haben. Bon ihm
stammen vor allen Dingen die uns mitgeteil-
ten Vorschriften des Geistlichen.
Einen eigenartigen Geschmack verrät der
Passus im Waldmichel, man rechne es dem
Herrn Stadtpfarrer hoch an, daß er Kaiser
überhaupt beerdigt habe, obwohl dieser dem
Geistlichen nie gut gesinnt war. Zu dieser
Unterstellung kann der Verstorbene keine
Stellung mehr nehmen. Schon die Alten
haben in diesen Fällen gesagt, man möge
über Tote nur Gutes sprechen Dem Wald-
michel scheint das lateinische Sprichwort
nicht bekannt zu sein, das dem Lateinschüler
im ersten Schuljahr schon bekannt wird.

Seite 7'


Mlliche WsiinlWüMW.

Herausgabe des Stadkbuches 1933.
Der Heidelberger Stadtadreßbuch-Berlag
und Druckerei Johannes Hörning gibt für
das Jahr 1933 ein neues Stadkbuch heraus
und läßt zu diesem Zweck demnächst Erhe-
bungslisten in die Häuser bringen. Im Hin-
blick auf die Wichtigkeit eines richtigen
Adreßbuches werden die Einwohner, insbe-
sondere die Hausbesitzer und ihre Vertre-
ter gebeten, die Listen genau auszufüllen.
Der Oberbürgermeister.

Kütten 8ie 638 seliöne ^Vetter au8 und benutzen Sie
unsere billigen ^uskiugsksNrten

Voranmelä. erbeten, ^incie8tdeteili§un§ 10 Personen
Xdkakrtstelle: Plotei k<eicti8po8t.

24. 9.
a) nack LiirÄvnkvIs ^bkakrt 14 Olir
Kückkekr 19 Okr
»m. V.-
b) in Nie Kblakrt 14 vbr
. kiückkebr 21 vkr
»M. 7.-
SvnirlaA, 25. 9.
L) naoti
^.dkakrt 8 Kückkekr 20 Okr
»i». 10.-
b) nack LLnOvuLvIs
2Xdkakrt 14 Ukr, Kückkokr 19
»»I. 7.-
trLxxHeli; ^ulZenlem
Kdksbrt 14 Ubr, klückkebr 18 tztbr
IE.

LiNodus S m v » neia«n»ers
reopowstrsLo (Knigge) Nuk 3838

Ausschneiden ^ukbervatiren!
Her V/Me«
U den deiUMeMIen XÄKl kl dei ünreigenleil dei
knien 5K nnleneleliende lelenUnuniniel nn
öei Keder! von

_
ÜIMlgeN-ÜIMlM 4048
ÜMlM, Mendelin, kergbellN 4840/41,1000
MllNlMK und UlUuK 4088
MMK Ulk llMkMN 2422
MMM, lKUMMUWN U. ÜUlMllW 1634
M«ke und UMren 3S4S

Kuller, fkr, Xsee 48 2S
llellXeleeeen, Vd, lKIWe! 80
krucXeselien 2S6S
krsIXlMige Xnndiloiel^ren 14S
klckkNW Xondlkrsi- uiill keckeren 4483
Aerei und clreni. keinigung IS 44
UnXnel, XolonislNren, Xellee 218
M 8k UM- Ml! keuelrsllselkn 787
fllin külinen lui Ulrurn KMMung 240
MenKreuMlmeX 4048
XW, Vsrkle, KiMeeler 4S3
Xleidung jeder Lil . 27 3S
XnIenlMeren, Xsllee, lee, Muk, WUchüllMu 1050
kerKklMkden 4048
f>IUlU8 432S
Alrnien, UUMen. flellen 4218
MlMUger UU!I flelilro-keMgluren 43 28
Mulmren, UrKMel, llNWl. R-ÜU8ÄW 24 04
UM, WenlekkU U. klelrlreelellung 2 40
Hullen, Wnlllun, Nriklung lür R 11 SS
in sl! ÜK8KN üescMten MLlden 8ie inelimsnmcll
Mil gut bedien! und meiden dn§ Menbnue und den
tioneumverein.
Oonsusr«« srsskvn Sie aus unser«?
k^ontsgnummor.



>


Große Auswahl in

Neil

Z Hi

2.

lM-

Lrw


80

W
V

Vos

W
S
W

U
W
s

W
Z

krsuvnvsrsin vom Kolon SLrsur
ßüe vsulscMo üdoe Los / Adtsilung «skrSoldorZ

esur-ksknsn
von III«. 2.S0 SN, /
Stui-mtnNnen, im-/
pel jev. -rrt. Müt-/
rcn, SpieZel,
/^rmdinclen,
Lcknul'e, Xd^eicb.^
kür L/r.-3-i-ekken. X
pspierkSknctien X

Qssuncßkeit
ist cler keseklum
üeskalb kauten Sie ^etrt kür derbst unä Winter kräk-
ti§68, gocliegenes 8vIinlL^v6DlL in deliuernen Lormen
Lu üen ^oitgemäk diliiZen Prei8en im

._frei
3.— pro Ztr.

kL bleibt nickt aus,
daö wir in aller Kürrs unsere vieter-
reitsn tür Umarbeitungen wesentlich
verlängern müssen, veshalb clie drin-
gende Litte an unsere werten Kunden,
uns jetrt ru beelrrsn. Lisa Paul, das
putxsperialhaus am Bismarckplatr.


MeaereriMnel!
TVIte 83.lanlrokrest3.ur3.tion
^UM Larlstor"
(llerrenmülile)
prima Speisen uncl Ostranks! Billigste Preise!
Im Brauerei-Ausschank: Vas beliebte Schorlebier!
V, vier inkl. Leüienung 30 MZ.
kiMUtte »NttMSNN
(bi8ber „Vier ^3bre82eiten").

Ruror
SN Selbstkakrer
ru vermieten i
l.. «Sk»k
Untere biecksr-
strsLe I^r. 42

Sonntag, 25. Sept. 32, vormittags I p/j Ohr im LAPIVSI. in vleidelberg
Kislkin riisVslL
VZS 1Vs81§Iisgsrin
k^srgs vvn LLZÄS!'
spnclrt persönlich über ibre Erlebnisse im kernen Osten
u. 2ei^t ibre eigenen /^.uknabmen
2XU8 6em IniiNit: In 10 l'Agen von Koriin nseti l'okio / vurcb äie I^anüZeburei
nscb ^sapan / Ke8ei8lerter LmpksnL in l'okio / 2u Scbikk nscb SkLNAtiLi / Start in
Honkong / vurcb undekl086N68 Oebiet nack Inüocbina / In 3000 IVltr. Höbe nack
kanAkok / ^bsturr in kanxkok beim Start nack Kuropa / In 7 lagen von Lang-
kok naeti Lerlin u. a.

UsidMdter
gelbe Einlegfartosfeln
liefert jedes (huantum frei
lteller RM. 3.— pro Ztr.
Gff. unter Nr. 495 an
den Verlag d. Ztg.

Hahnen Und Weibchen hat
billig abzugeben
Pg-Sriedr. Bender
Unterschefflen;.

Mele- .——
Haemoir! ums ,,,»»»
Stimmen — k-eparieren
Luigso LLeLIrer
Lrücken8traLe 8
vurck /Vliete 8päter käuklick.

E KaukLn Sie
Ispeteo
nur bei
L»r-l «o»,
Nokrb»cker»tr«töe 30
-r-Iekon 33SV

Empfehle aus
SM 5c>l!Mllgl
prima Mastfleisch 56 D,
Suppenfleisch . M 46 Dz
Vratensleisch . N 5V L,
Junges Rindfleisch 70 L,
Hackfleisch . . . N 65 D,
Hausmacher Magen 60 M
bei
^elrgmi »eriMMN
Marstallstr. 9 / Tel. 1641
Der Ertrag einer
Xszlui»-
im oberenMönchberg billig
zu verkaufen. Näheres
Bergstraße 22.

iisÄulte!
Nat.-soz. Junglehrerin,
bestausgebildet u. tüchtig,
erteilt Nachhilfe u. beauf-
sichtigt Schulaufgaben ge-
gen Nost und Logie.
Angeb. unt. Nr. 492 an
den Verlag d. Ztg.

L!lWic!i: WMmiimiiglt, Vl. gucilvsstsikb
Anlage 3, Telephon 4048

S000O0OOOOOOOO0000O0000000000O«
2 Luf vislseitigen Wunsvtl o
8 ^5 o
8 8
8 cler Stanclarte 110 8
8 am Sonntag nachmittag ab 5 vlir lm o
8 »o8«ngari«n u nanasmuusueim 8

k'reise üer piätLe: L.-, 1.30, 1.-, -.50 (einsciittekliek Steuer). Vorver-
kaukssteilen: Verkekrsamt, capitol-t^asse, kuüvvig Orimm. Sopkienstr. 11; Karl
ttOLtibtein, klauptstr. 86; Lugen Lkeikker, OniversitätsplatL 10; Oedrüüer l'rau
Kackk., Lrüekenstrake 8.

Lringen Sie ietrt schon
Ihre
ßßüts
rum umardeiten. Lin-
heitspreis I^N. 2.— ohne
Lusatr.
kr. Domniok
Sekröckerstr. 37III.
Mvßrßung!
Alle Reparaturen an
Gefen und Herden
führt aus
1 k'olilmgiln.llfenKUr
handschuhsheimerldstr. 75.

Z-Lüimrl-WIiliWg
mit einger. Bad und Eta-
genheizung sofort zu ver-
mieten in Rohrbach
von der Tannstr. 47.
Schöne sonnige
s-iVMl-MlW
mit Bad auf 1. 10. 32 zu
vermieten.
Hans Thomastr. 2
_Handschuhsheim.
Gesucht
auf 1. Oktober ein
Loßirttn«
auf ein kaufm. Büro.
Off. unter Nr. 475 an
den Verlag d. Ztg.
Suche für mein
usasZn
tüchtig im haushalt,
AMLL Stellung.
Frau vr. Rromer
V Anlage 27.
Kräftiges, zu aller Arbeit
williges ev.
Mcbn
von außerhalb in Restau-
rationsbetrieb aus 1. 10.
32 gesucht M
Off. unter Nr. 502 an
den Verlag d. Ztg.

Junges
in allen Hausarbeiten er-
sah'« i, sucht Stellung zum
1. Oktober.
Ang. unter Nr. 496 an
den Verlag d. Ztg.
pg. sucht Stelle als
cürmksm
Gff. unter Nr. 470 an
den Verlag d. Ztg.

«1,28.51!
s M
kostet ciieser elegante, ganx getütterte Nau- W
tel. Sie tincken aber auch in cken Preislagen I
W uncl höher groke-4us«3hl. — Bevor Sitz sich Z
M entscheiden, kommen Sitz ru uns und lassen U
W 8ie sich unverbindlich unser Vager Zeigen. W
neben perlceo. Di

I
Z
 
Annotationen