Mittwoch, 18. Januar 1933
Lvott veodseklLs
5M8väI^
Spielberichke der unteren Klaffen.
^-Klaffe:
Neckarsteinach — Dossenheim 0:1.
Reilingen — T.V. Kirchheim 4:1.
Neckargem. — T.B Walldorf 3:1.
Ketsch — Rauenberg 3:0.
Schönau — Leimen 0:1.
Der Tabellenführer Dossenheim vergrößerte
durch seinen Knappen Sieg In Neckarsteinach sei-
nen Vorsprung. Während der VfL. Heidelberg
im Privatspiel gegen den Sportverein 1010 auf
dessen. Gelände mit 2:4 Toren unterlag, vermochte
sich Reilingen infolge seines Sieges über den
Turnverein Kirchheim auf den zweiten Tabellen-
platz vorzuschleben. Mik dem Turnerbund Wall-
dorf wurde Neckargemünd punktgleich, das den
Turnern beide Punkte abnahm.
Neckarsteinach — Dossenheim. Vor einer gro-
ßen Zuschauermenge gab es unter einem guten
Schiedsrichter ein hartes Punkkesplsl, das von den
Gästen in der ersten Halbzeit durch ein glückliches
Tor gewonnen wurde. DI« beiderseits guten Hin-
termannschaften liehen den Stürmerreihen wenig
Spielraum. Das Spiel litt unter dem Harken Bo-
den. brachte aber dennoch sehr schöne Leistungen,
hauptsächlich in der Abwehr. Eckenverhältnis 7:4
für Neckarsteinach. Schiedsrichter war Gimmy
aus Nheingönnheim.
Reilingen — T.V. Kirchheim. Die eifrigen
Gäste liehen bis zur Pause nur einen Torerfolg
zu, auch nach der Pause kämpften sie unverdros-
sen weiter. Ihre Stärke war ihre Hintermann-
schaft Die Siegestore fielen durch die beiden
Außenstürmer und Halbrechts. Der Schiedsrichter
leitete korrekt.
Neckargemünd — T.B. Walldorf. Infolge der
Plahsperre mußte Walldorf in Neckargemünd
antreken. Die erste Halbzeit brachte ausgegliche-
nes Spiel 2:1 für Neckargemünd. Gegen Spiel-
ende kam Necka-remünd stark auf, konnte aber
gegen dl« starke Abwehr der Gäste nur noch 1 Tor
erzielen. Der Gästekorwart verhindert« ein« hö-
here Niederlage. Das sehr ruhig verlaufene
Spiel hakt« einen einwandfreien Leiter.
Ketsch — Rauenberg. Di« mit drei Ersatzleu-
ten gekommenen Gäste spielten unter ihrer sonsti-
gen Form. Bei der Paus« waren sie mit 1:0 im
Nachteil. Ketsch siegte verdient. Das faire Spiel
halte einen ausgezeichneten Leiter.
Der Stand der Tabelle.
Verein«
Spiel«
Tor«
Pkt«.
Dossenheim
16
40:27
24
Reilingen
15
51:29
21
VfL. Heidelberg
14
55:25
17
Neckargemünd
14
29:22
17
T.B Walldorf
16
41:33
17
Keksch
IS
42:35
16
Neckarsteinach
13
29:40
16
Schönau
13
32:19
14
Leimen
15
34:47
13
Rauenberg
16
32:59
10
T.D. Kirchheim
13
22:46
7
Nußloch
12
15:40
0
B.-Klaffe.
Wieblingen — St. Ilgen 2D.
VfL.- Heidelberg — T.V. Walldorf 2:3.
Reichsbahn — Baiertal 3:0.
Der Tabellenführer St. Ilgen überraschte durch
seine erste Punktniederlage in dieser Saison. Sie-
ger blieb Wieblingen. Die Reichsbahn schickt«
Baiertal geschlagen nach Hause, während der
Turnverein Walldorf die außer Konkurrenz spie-
lenden Heidelberger auf deren Gelände glücklich
besiegte.
F.V. Wieblingen — St. Ilgen. D'e Gäste er-
fülllen nicht die In sie gesetzten Erwartungen. Ihrs
Hintermannschaft und ihr Sturm spielte außer
Form Hervorragend dagegen schlug sich die Hin-
termannschaft der Platzest. Kurz vor der Pause
brachte Feeger die 1:0 Führung. In der zweiten
Hatbzeil stellte Leu den Sieg durch «in zweites
Tor sicher. Der einwandfreie Schiedsrichter ver-
wies von jeder Seite einen Spieler des Feldes.
„Odin" Handschuhsheim — T.V. Rohrbach.
Das Spiel kam Infolge der Generalversammlung
der Handschuhsheim«« nicht zum Austrag. Die
Schiedsrichter waren davon nicht benachrichtigt.
*
Amlcitia Viernheim — Saar 03
Saarbrücken 2:1 (0:1)
Das Ergebnis ist schmeichelhaft für die
Gäste. Dem Viernheimer Sturm stellt es
ein schlechtes Zeugnis aus, da er die dauernde
Ueberlegenheik nicht ausnützen konnte und
gerade noch im Schlußkampf zum Siege kam.
Sfr Saarbrücken — 08 Mannheim 3:1 (2:0)
Saarbrücken trat in stärkster Aufstellung
an, dagegen hakte Mannheim drei Ersatz-
leute, und zwar für Torwächter, Rechtsaußen
und Linksinnen. Saarbrücken war im Gro-
ßen und Ganzen die bessere Elf und hak das
Spiel auch verdient gewonnen. Die Einhei-
mischen waren vor allem im Sturm durch-
schlagskräfkiger, zeigten aber auch die ge-
diegenere Zusammenarbeit.
Borussia Neunkirchen — VfR Mannheim
2:1 (1:1)
2 000 Zuschauer sahen von beiden Mann-
schaften ein schwaches Spiel. Der Boden war
hark gefroren und ließ daber auch keine hoch-
wertiaen Leistungen zu. Borussia kam in der
20. Minute nach einem Strafstoß des Läufers
Theobald zur Führung. Wenig später glichen
die Mannheimer durch Simon aus. Das ent-
scheidende Tor fiel dann in der 41 M'nute
der . zweiten Halbzeit durch den Borussen
Halbrechten Koch. Der Torschütze stieß dabei
mit dem Mannbeimer Torschüben zusammen
und schied ernstlich verletzt aus.
27-km-Dauerlaqf des Skiklubs Freiburg.
Am Sonntag vormittag wurde auf- der
Strecke Schauinsland-Feldberq-Schauinsland
der 27-lcm-Dauerlauf des SC Freiburg durch-
geführt. Es herrschte prächtiges Sonnen-
wetter und die Schneeverhälknisse mit 23
Zentimeter Schneehöhe waren ausgezeichnet.
Die Organisation klappte gut und die Zeiten
sind als relativ gut zu bezeichnen. Bon 47 ge-
meldeten Läufern waren 34 am Stark, 3 blie-
ben auf der Strecke zurück. Sieger wurde
Ernst Brombacher vom SC Freiburg in
2:13:53 Stunden (Vorsahreszeit 2:22,0 Stdn.)
Die nächsten Plätze belegten 2. Burgbacher
(St. Georgen) in 2:16:16; 3. Baumann (Po-
lizei Maldshuk) 2:17,4; 4. Schmitz (ÄSC
Freiburg 2:19:32; 5. Schweizer ^SLVgg
Schauinsland) 2:19,50. — Altersklasse
1: 1. Eugen Winkerhader (SC Freiburg)
2:17,30; 2. Kaiser (Schluchsee); — Alters-
klasse 2: 1. König (Freiburger TK)
4:12,30.
Fachschafkenkagung
im Mannheimer Turngau.
Die Vorbereitungen für das Deutsche
Turnfest in Stuttgart stehen immer wieder
in diesem Jahre im Vordergrunds des Ar-
beitsplanes der Turnerschaft. Nachdem alle
Einzelheiten für die fachliche Arbeit sestgelegt
sind, geht es mit allem Hochdruck an die
Kleinarbeit in den Gauen und Vereinen. Auch
die Fachschaften,Zusammenkunft des Mann-
heimer Turnqaues am vergangenen Sonntag
im Vsreinshaus des Turnvereins 1846
Mannheim befaßte sich in bevorzugtem Maße
mit dem Deutschen Turnfest in Stuttgart- In
erster Linie waren es dis Männerkurnwarke
und die Frauenturnwarke, welche für ihre
Gruppen die allgemeinen Freiübungen am
Haupt-Festsonnkag durchorbeikeken. Dann
aber auch hakten die Wettkämpfer und
Wettkämpferinnen Gelegenheit, den Aufbau
und die Ausführung der Aebungen für die
Mehrkämpfe in praktischer Tätigkeit kennen
und verwerten zu lernen. In gleichem Maße
traten auch die Volkskurnwarke sowie die
Spielmarke an ihre Aufgaben heran. Diese
befaßten sich darüber hinaus aber auch mit
dem zwangsläufig sich für die nächsten Mo-
nate ergebenden Arbeitsplan. — Die Kinder-
und Iugendwarke und die übrigen Fachschaften
haben ihre Zusammenkunft auf den Kom-
menden Sonntag verlegt und mit dem Gau-
turnkag verbunden, der in der Turnhalle des
^5 L «I S
^mii. ^eiltanntmackungsn
Nutz-
und Brennholzverstcigcrung.
Das SkLdk. Forskamk Heidelberg versteigert am
Montag, den 23. Januar 1033, vormittags 0 Uhr
rm „Prinz Max". Bürgerkasinosaai, Marflallstr.:
AuS Abx. I 47. Kohlhofhotel (beim Kohlhof):
242 Ster Bu. Sch. und Pr., 23 Ster g-em. Sch. und
Pr., 1.30 Ster Ei Küfeiholz. Abt. III. 30, Hint.
Areuzgruud (bei Ziegelhausen-Pekerslal): 437 Ster
Bu. Sch. und Pr.. S Ster gem. Sch. und Pr. 1 20
Lu. Wellen. 40 LL Stämme 3.—4. Kl.. 5 LS. Bau-
stangen 1.—2. Kl- Abt. IV 7 und 9 (Fasauen-
wäldcheu und am SchweinSbrunnen): 170 iS. Bau-
stangen 2.—3. Kl. Aus Abt. VI 10 und 11 (Mol-
zelskeich und Emmertsgrund): 112 Ster Bu. Sch.
und Pr., 120 Sier gem. Sch. und Pr.. 58 Ster
Ei. Sch. und Pr.. 25 gemischte Wellen.
Förster: Für Abt. I 47: Mich. Wallenwein,
Kohlhof. Telefon 4732. Abt. III 39: Hch. Wallen-
wein. Handschuhsheim. Mühlkalstratze 122, Abt.
IV 7. 9. 10 und 11: Scharpf, Rohrbach. Telefon
1289. — Losauszüg« gegen 10 Pfg. durch das
Forstamk und die Förster.
Stadttheater Heidelberg.
Vis Istrien Isgs
18. lsnur»
,9.45
22D0
^uüo> 4donn. u. UV .^dt. I
lpdiire»!« Vovrl«
Schauspiel von Oostlie.
19. fLNUsr
1S.4S
22.30
>onn 6 17
2um l
Operette von Vsite- Ooetre.
20. )i,nu»r
lS.4s
22^0
ä,donn. 16
Z rivilrLvk von Nourkurp;
Zctiauspie' von k^e'nr v. Kleist
-
21. Isnusi
19.4S
22^0
Halbe r>rel«e
tu i »tvi-voie
8o«»k,t!r
22. Z-nvsr
I74S
Zeae Karte ist rre,.
0. VVerbrvoritellunß
Vov 8o»i,onunr< nki»nrr
Scbauspiei von 0 Nsuptmann
20.00
2^40
UrmLM-rte kreise
kür scklln«
meines Inventur-Verkaufes sollten Sie noch
ausnütren! dUnrtestens 10"/, aut meine be-
kannt billigen chuaiitStrvaren.
SimteiimMel, Nmeiiilmclis, Molsgeii Slriinipse
WllMsM-IIklIllI.il. UWArslle sr
l-KÜösllLNÜlUNg — silövk 18
l-säerwarsn, L nlsgesolilen.
uns t'olsvna« -rnL« um 3, s.io, 7.20, 9.30 Ubr m Lrst-
/Vuktllkrunx 6er zroSe LNb^.-'I'onküm!
vor L.Iedsskkisg I vis Loklsokl
In siinvr 8ts6i! j von Vsrivmünels!
vis ^nMkrer unü vrslitrieber: LUalboi-t, 8vk«I«. Olaire
bommer, Priele Sanclroclt, »ans Zunkermann, I-iLS-
lottc Sckaalr urv.
Oer Zelliger: ks »IO pi-ÜNIIng!
! öcnlok
Vsmiitcrcsscittcii
veiciie Ober 20—50"/° Ligenkapital verfügen ocier
ansparen vollen, ernpfel len vir rvecks üestkmsn-
rierung mit uns In Verbindung ru tretett. Kosten-
lose, sacbgemSLs keratung.
Bausparkasse 6ermav!a K. 6., Xöla
Ourcb kZe.cbsautsicbtramt ruzelassen.
l-anäesgesebäktsstelle kür dlorädaäen unä Kbelnpkalr:
W. f. kckicklll, WMW, 13 / fMlll M
Aktienkapital, Reserven u. öetriebsrüekiaxen kitt. 800 000.-
1931/32 bevhttAeNypIlkekenäarleiien rä. kitt.2 LVSVVV.-
rvolitlNv SHlLrvetler - Kontr.-Kr. I0l8
Empfehle zur Zrühjahrs-
pflanzung ineine Bestände
in
HVÄ- UNb
HaWümmen
aller Art, Zwergbäumen,
Leerenobsthochstämme u.
Sträucher, sowie vusch-
rosen. Preis- und Sorten-
list« kostenlos.
Firma Friedrich Goos,
Obst bau mschulen
Baiertal, Tel. Wiesloch 21
«Vvowelrvn
Veamten-Kreülte
varleben aut dlödel usv.
gurcb
bl. V/inK, «liidü.-»?iiSrc!iii!iÄ.
Oosrentieimefi2n<jstr. Z4.
sililldeeiselizlkf
1,00/1,50 m
emptieblt äuOerst billig
Lauer
Olssermeister. Wlesiocb,
Kin^strsöe 3
2-ÄMKsMNWg
abgsschl. ;u mieten ge-
sucht. Neuenheim bevor-
zugt. Angebote an
Klb. Freg, Hauvtstr. 100.
Schöne, onnige
4-rimMmimig
mit eingerichtetem Lad,
Etagenheizung, Mansarde
und onstigem Zubeh. ;>
1. 4. ZZ zu vermieten.
Off. unter k>. K. 1000
an den Verlag der „Volks-
gemeinschaft".
Billige
LckMlm
Steubenstr. 76
siDen-MeiiW, LiiM-Il)
»eiseii-5lill!eii?.5ü, LdÄsie I
Beste Verarbeitung.
Kernleder ll.Gual.
Ladenburgerstr. 17.
ll.si.v.
ns»«« dsn««»«»»
Kdenä 8»/, Ubr
sm VlkWMIllielM
kismarekstr. IS
Vorirsg
über
U MiM tl
Lergbelmsr
siilt. 1.80
«-onlscbmeckencl. virkssm.
unscliäolicl öerlsngteNe:
buc. spec>sr >susni cp?,
>sriiccs ei ssl>s
Perne» emo enle:
^rrbmalee dlerven:««
nt <- Iii!N' stee
LerZbeimer ^'vtkeke
lkeläelberz
Aufruf!
Mik ernster Sorge beobachtet die Bürgerschaft Heidelbergs
und seiner Umgebung die Ueberalkerung eines Teiles der hie-
sigen Universitätskliniken. Der Ruf der ältesten deutschen
Universität fordert es gebieterisch, daß auch in Heidelberg die
Instituts auf der Höhe der Wissenschaft und Technik gehalten
werden, damit sie ihren Aufgaben auf dem Gebiete der Kran-
kenpflege, der Forschung und der Lehrtätigkeit gerecht werden
können.
Die Unterzeichneten halten es für erforderlich, daß aus
allen Kreisen der Bürgerschaft ohne Unterschied des Berufes
oder der Partei der einmütige Wille bekundet wird, die Uni-
versität in ihren berechtigten Forderungen zu unterstützen.
Sie rufen deshalb die Bürger Heidelbergs zu einer
Kundgebung
auf Freitag, den 20. Januar 1933, 20.15 Uhr, in den
großen Saal der Harmonie
auf, in welcher der Oberbürgermeister, Herr Dr. Nsinhaus,
der Dekan der medizinischen Fakultät, Herr Professor Dr.
Siebeck, der Vorsitzende der Ortskrankenkasse Herr Stadt-
rat Kilger, Herr Arbeikersekretär Rausch und der Präsident
der Handwerkskammer, Herr Zimmermeister Kalmbacher, über
dis Lage berichten werden.
Handwerkskammer Heidelberg
Allgemeine Ortskrankenkasse
Heidelberg
Deutschnakionaler tzandlungsge-
Hilfenverband, Ortsgruppe Hel-
Kelberg
Gewerbe- und Handwerkerverein
Heidelberg
Handwerk, Handel und Gewerbe
KrankenverflchernngSanstalt
Dortmund, Zweigniederlassung
Baden
Landesverband der bad. Gewer-
be- und Handwerksrvereinigun-
gen
Vereinigung der BetriebSKran-
kenkaffen Heidelberg-Wiesloch
Zentralstelle wirtschaftlicher
Vereinigungen der Arbeitgeber
des Handelskammerbezirks Hei-
delberg
Handelskammer Mannheim.
Christlich«- Gewerkschaft-Kartell
für Heidelberg und Nmgchung
Freies GewerkschafkSkarkell
Allgemeiner deukfcher Sswerk-
schafttbund
GewerkschastSbund d. Angestell-
ten — S.d.A — Geschäftsstelle
Heidelberg
Nnterbadsscher Verband des Ein-
zelhandels e. V.
Verband gewerkschaftlicher
Krankenkassen, OrtSansschuh
Heidelberg
Verband Kaufmännischer Be-
ruf-Krankenkasse«, OrlSauSschutz
Heidelberg
DerkehrSoerein Heidelberg
Lvott veodseklLs
5M8väI^
Spielberichke der unteren Klaffen.
^-Klaffe:
Neckarsteinach — Dossenheim 0:1.
Reilingen — T.V. Kirchheim 4:1.
Neckargem. — T.B Walldorf 3:1.
Ketsch — Rauenberg 3:0.
Schönau — Leimen 0:1.
Der Tabellenführer Dossenheim vergrößerte
durch seinen Knappen Sieg In Neckarsteinach sei-
nen Vorsprung. Während der VfL. Heidelberg
im Privatspiel gegen den Sportverein 1010 auf
dessen. Gelände mit 2:4 Toren unterlag, vermochte
sich Reilingen infolge seines Sieges über den
Turnverein Kirchheim auf den zweiten Tabellen-
platz vorzuschleben. Mik dem Turnerbund Wall-
dorf wurde Neckargemünd punktgleich, das den
Turnern beide Punkte abnahm.
Neckarsteinach — Dossenheim. Vor einer gro-
ßen Zuschauermenge gab es unter einem guten
Schiedsrichter ein hartes Punkkesplsl, das von den
Gästen in der ersten Halbzeit durch ein glückliches
Tor gewonnen wurde. DI« beiderseits guten Hin-
termannschaften liehen den Stürmerreihen wenig
Spielraum. Das Spiel litt unter dem Harken Bo-
den. brachte aber dennoch sehr schöne Leistungen,
hauptsächlich in der Abwehr. Eckenverhältnis 7:4
für Neckarsteinach. Schiedsrichter war Gimmy
aus Nheingönnheim.
Reilingen — T.V. Kirchheim. Die eifrigen
Gäste liehen bis zur Pause nur einen Torerfolg
zu, auch nach der Pause kämpften sie unverdros-
sen weiter. Ihre Stärke war ihre Hintermann-
schaft Die Siegestore fielen durch die beiden
Außenstürmer und Halbrechts. Der Schiedsrichter
leitete korrekt.
Neckargemünd — T.B. Walldorf. Infolge der
Plahsperre mußte Walldorf in Neckargemünd
antreken. Die erste Halbzeit brachte ausgegliche-
nes Spiel 2:1 für Neckargemünd. Gegen Spiel-
ende kam Necka-remünd stark auf, konnte aber
gegen dl« starke Abwehr der Gäste nur noch 1 Tor
erzielen. Der Gästekorwart verhindert« ein« hö-
here Niederlage. Das sehr ruhig verlaufene
Spiel hakt« einen einwandfreien Leiter.
Ketsch — Rauenberg. Di« mit drei Ersatzleu-
ten gekommenen Gäste spielten unter ihrer sonsti-
gen Form. Bei der Paus« waren sie mit 1:0 im
Nachteil. Ketsch siegte verdient. Das faire Spiel
halte einen ausgezeichneten Leiter.
Der Stand der Tabelle.
Verein«
Spiel«
Tor«
Pkt«.
Dossenheim
16
40:27
24
Reilingen
15
51:29
21
VfL. Heidelberg
14
55:25
17
Neckargemünd
14
29:22
17
T.B Walldorf
16
41:33
17
Keksch
IS
42:35
16
Neckarsteinach
13
29:40
16
Schönau
13
32:19
14
Leimen
15
34:47
13
Rauenberg
16
32:59
10
T.D. Kirchheim
13
22:46
7
Nußloch
12
15:40
0
B.-Klaffe.
Wieblingen — St. Ilgen 2D.
VfL.- Heidelberg — T.V. Walldorf 2:3.
Reichsbahn — Baiertal 3:0.
Der Tabellenführer St. Ilgen überraschte durch
seine erste Punktniederlage in dieser Saison. Sie-
ger blieb Wieblingen. Die Reichsbahn schickt«
Baiertal geschlagen nach Hause, während der
Turnverein Walldorf die außer Konkurrenz spie-
lenden Heidelberger auf deren Gelände glücklich
besiegte.
F.V. Wieblingen — St. Ilgen. D'e Gäste er-
fülllen nicht die In sie gesetzten Erwartungen. Ihrs
Hintermannschaft und ihr Sturm spielte außer
Form Hervorragend dagegen schlug sich die Hin-
termannschaft der Platzest. Kurz vor der Pause
brachte Feeger die 1:0 Führung. In der zweiten
Hatbzeil stellte Leu den Sieg durch «in zweites
Tor sicher. Der einwandfreie Schiedsrichter ver-
wies von jeder Seite einen Spieler des Feldes.
„Odin" Handschuhsheim — T.V. Rohrbach.
Das Spiel kam Infolge der Generalversammlung
der Handschuhsheim«« nicht zum Austrag. Die
Schiedsrichter waren davon nicht benachrichtigt.
*
Amlcitia Viernheim — Saar 03
Saarbrücken 2:1 (0:1)
Das Ergebnis ist schmeichelhaft für die
Gäste. Dem Viernheimer Sturm stellt es
ein schlechtes Zeugnis aus, da er die dauernde
Ueberlegenheik nicht ausnützen konnte und
gerade noch im Schlußkampf zum Siege kam.
Sfr Saarbrücken — 08 Mannheim 3:1 (2:0)
Saarbrücken trat in stärkster Aufstellung
an, dagegen hakte Mannheim drei Ersatz-
leute, und zwar für Torwächter, Rechtsaußen
und Linksinnen. Saarbrücken war im Gro-
ßen und Ganzen die bessere Elf und hak das
Spiel auch verdient gewonnen. Die Einhei-
mischen waren vor allem im Sturm durch-
schlagskräfkiger, zeigten aber auch die ge-
diegenere Zusammenarbeit.
Borussia Neunkirchen — VfR Mannheim
2:1 (1:1)
2 000 Zuschauer sahen von beiden Mann-
schaften ein schwaches Spiel. Der Boden war
hark gefroren und ließ daber auch keine hoch-
wertiaen Leistungen zu. Borussia kam in der
20. Minute nach einem Strafstoß des Läufers
Theobald zur Führung. Wenig später glichen
die Mannheimer durch Simon aus. Das ent-
scheidende Tor fiel dann in der 41 M'nute
der . zweiten Halbzeit durch den Borussen
Halbrechten Koch. Der Torschütze stieß dabei
mit dem Mannbeimer Torschüben zusammen
und schied ernstlich verletzt aus.
27-km-Dauerlaqf des Skiklubs Freiburg.
Am Sonntag vormittag wurde auf- der
Strecke Schauinsland-Feldberq-Schauinsland
der 27-lcm-Dauerlauf des SC Freiburg durch-
geführt. Es herrschte prächtiges Sonnen-
wetter und die Schneeverhälknisse mit 23
Zentimeter Schneehöhe waren ausgezeichnet.
Die Organisation klappte gut und die Zeiten
sind als relativ gut zu bezeichnen. Bon 47 ge-
meldeten Läufern waren 34 am Stark, 3 blie-
ben auf der Strecke zurück. Sieger wurde
Ernst Brombacher vom SC Freiburg in
2:13:53 Stunden (Vorsahreszeit 2:22,0 Stdn.)
Die nächsten Plätze belegten 2. Burgbacher
(St. Georgen) in 2:16:16; 3. Baumann (Po-
lizei Maldshuk) 2:17,4; 4. Schmitz (ÄSC
Freiburg 2:19:32; 5. Schweizer ^SLVgg
Schauinsland) 2:19,50. — Altersklasse
1: 1. Eugen Winkerhader (SC Freiburg)
2:17,30; 2. Kaiser (Schluchsee); — Alters-
klasse 2: 1. König (Freiburger TK)
4:12,30.
Fachschafkenkagung
im Mannheimer Turngau.
Die Vorbereitungen für das Deutsche
Turnfest in Stuttgart stehen immer wieder
in diesem Jahre im Vordergrunds des Ar-
beitsplanes der Turnerschaft. Nachdem alle
Einzelheiten für die fachliche Arbeit sestgelegt
sind, geht es mit allem Hochdruck an die
Kleinarbeit in den Gauen und Vereinen. Auch
die Fachschaften,Zusammenkunft des Mann-
heimer Turnqaues am vergangenen Sonntag
im Vsreinshaus des Turnvereins 1846
Mannheim befaßte sich in bevorzugtem Maße
mit dem Deutschen Turnfest in Stuttgart- In
erster Linie waren es dis Männerkurnwarke
und die Frauenturnwarke, welche für ihre
Gruppen die allgemeinen Freiübungen am
Haupt-Festsonnkag durchorbeikeken. Dann
aber auch hakten die Wettkämpfer und
Wettkämpferinnen Gelegenheit, den Aufbau
und die Ausführung der Aebungen für die
Mehrkämpfe in praktischer Tätigkeit kennen
und verwerten zu lernen. In gleichem Maße
traten auch die Volkskurnwarke sowie die
Spielmarke an ihre Aufgaben heran. Diese
befaßten sich darüber hinaus aber auch mit
dem zwangsläufig sich für die nächsten Mo-
nate ergebenden Arbeitsplan. — Die Kinder-
und Iugendwarke und die übrigen Fachschaften
haben ihre Zusammenkunft auf den Kom-
menden Sonntag verlegt und mit dem Gau-
turnkag verbunden, der in der Turnhalle des
^5 L «I S
^mii. ^eiltanntmackungsn
Nutz-
und Brennholzverstcigcrung.
Das SkLdk. Forskamk Heidelberg versteigert am
Montag, den 23. Januar 1033, vormittags 0 Uhr
rm „Prinz Max". Bürgerkasinosaai, Marflallstr.:
AuS Abx. I 47. Kohlhofhotel (beim Kohlhof):
242 Ster Bu. Sch. und Pr., 23 Ster g-em. Sch. und
Pr., 1.30 Ster Ei Küfeiholz. Abt. III. 30, Hint.
Areuzgruud (bei Ziegelhausen-Pekerslal): 437 Ster
Bu. Sch. und Pr.. S Ster gem. Sch. und Pr. 1 20
Lu. Wellen. 40 LL Stämme 3.—4. Kl.. 5 LS. Bau-
stangen 1.—2. Kl- Abt. IV 7 und 9 (Fasauen-
wäldcheu und am SchweinSbrunnen): 170 iS. Bau-
stangen 2.—3. Kl. Aus Abt. VI 10 und 11 (Mol-
zelskeich und Emmertsgrund): 112 Ster Bu. Sch.
und Pr., 120 Sier gem. Sch. und Pr.. 58 Ster
Ei. Sch. und Pr.. 25 gemischte Wellen.
Förster: Für Abt. I 47: Mich. Wallenwein,
Kohlhof. Telefon 4732. Abt. III 39: Hch. Wallen-
wein. Handschuhsheim. Mühlkalstratze 122, Abt.
IV 7. 9. 10 und 11: Scharpf, Rohrbach. Telefon
1289. — Losauszüg« gegen 10 Pfg. durch das
Forstamk und die Förster.
Stadttheater Heidelberg.
Vis Istrien Isgs
18. lsnur»
,9.45
22D0
^uüo> 4donn. u. UV .^dt. I
lpdiire»!« Vovrl«
Schauspiel von Oostlie.
19. fLNUsr
1S.4S
22.30
>onn 6 17
2um l
Operette von Vsite- Ooetre.
20. )i,nu»r
lS.4s
22^0
ä,donn. 16
Z rivilrLvk von Nourkurp;
Zctiauspie' von k^e'nr v. Kleist
-
21. Isnusi
19.4S
22^0
Halbe r>rel«e
tu i »tvi-voie
8o«»k,t!r
22. Z-nvsr
I74S
Zeae Karte ist rre,.
0. VVerbrvoritellunß
Vov 8o»i,onunr< nki»nrr
Scbauspiei von 0 Nsuptmann
20.00
2^40
UrmLM-rte kreise
kür scklln«
meines Inventur-Verkaufes sollten Sie noch
ausnütren! dUnrtestens 10"/, aut meine be-
kannt billigen chuaiitStrvaren.
SimteiimMel, Nmeiiilmclis, Molsgeii Slriinipse
WllMsM-IIklIllI.il. UWArslle sr
l-KÜösllLNÜlUNg — silövk 18
l-säerwarsn, L nlsgesolilen.
uns t'olsvna« -rnL« um 3, s.io, 7.20, 9.30 Ubr m Lrst-
/Vuktllkrunx 6er zroSe LNb^.-'I'onküm!
vor L.Iedsskkisg I vis Loklsokl
In siinvr 8ts6i! j von Vsrivmünels!
vis ^nMkrer unü vrslitrieber: LUalboi-t, 8vk«I«. Olaire
bommer, Priele Sanclroclt, »ans Zunkermann, I-iLS-
lottc Sckaalr urv.
Oer Zelliger: ks »IO pi-ÜNIIng!
! öcnlok
Vsmiitcrcsscittcii
veiciie Ober 20—50"/° Ligenkapital verfügen ocier
ansparen vollen, ernpfel len vir rvecks üestkmsn-
rierung mit uns In Verbindung ru tretett. Kosten-
lose, sacbgemSLs keratung.
Bausparkasse 6ermav!a K. 6., Xöla
Ourcb kZe.cbsautsicbtramt ruzelassen.
l-anäesgesebäktsstelle kür dlorädaäen unä Kbelnpkalr:
W. f. kckicklll, WMW, 13 / fMlll M
Aktienkapital, Reserven u. öetriebsrüekiaxen kitt. 800 000.-
1931/32 bevhttAeNypIlkekenäarleiien rä. kitt.2 LVSVVV.-
rvolitlNv SHlLrvetler - Kontr.-Kr. I0l8
Empfehle zur Zrühjahrs-
pflanzung ineine Bestände
in
HVÄ- UNb
HaWümmen
aller Art, Zwergbäumen,
Leerenobsthochstämme u.
Sträucher, sowie vusch-
rosen. Preis- und Sorten-
list« kostenlos.
Firma Friedrich Goos,
Obst bau mschulen
Baiertal, Tel. Wiesloch 21
«Vvowelrvn
Veamten-Kreülte
varleben aut dlödel usv.
gurcb
bl. V/inK, «liidü.-»?iiSrc!iii!iÄ.
Oosrentieimefi2n<jstr. Z4.
sililldeeiselizlkf
1,00/1,50 m
emptieblt äuOerst billig
Lauer
Olssermeister. Wlesiocb,
Kin^strsöe 3
2-ÄMKsMNWg
abgsschl. ;u mieten ge-
sucht. Neuenheim bevor-
zugt. Angebote an
Klb. Freg, Hauvtstr. 100.
Schöne, onnige
4-rimMmimig
mit eingerichtetem Lad,
Etagenheizung, Mansarde
und onstigem Zubeh. ;>
1. 4. ZZ zu vermieten.
Off. unter k>. K. 1000
an den Verlag der „Volks-
gemeinschaft".
Billige
LckMlm
Steubenstr. 76
siDen-MeiiW, LiiM-Il)
»eiseii-5lill!eii?.5ü, LdÄsie I
Beste Verarbeitung.
Kernleder ll.Gual.
Ladenburgerstr. 17.
ll.si.v.
ns»«« dsn««»«»»
Kdenä 8»/, Ubr
sm VlkWMIllielM
kismarekstr. IS
Vorirsg
über
U MiM tl
Lergbelmsr
siilt. 1.80
«-onlscbmeckencl. virkssm.
unscliäolicl öerlsngteNe:
buc. spec>sr >susni cp?,
>sriiccs ei ssl>s
Perne» emo enle:
^rrbmalee dlerven:««
nt <- Iii!N' stee
LerZbeimer ^'vtkeke
lkeläelberz
Aufruf!
Mik ernster Sorge beobachtet die Bürgerschaft Heidelbergs
und seiner Umgebung die Ueberalkerung eines Teiles der hie-
sigen Universitätskliniken. Der Ruf der ältesten deutschen
Universität fordert es gebieterisch, daß auch in Heidelberg die
Instituts auf der Höhe der Wissenschaft und Technik gehalten
werden, damit sie ihren Aufgaben auf dem Gebiete der Kran-
kenpflege, der Forschung und der Lehrtätigkeit gerecht werden
können.
Die Unterzeichneten halten es für erforderlich, daß aus
allen Kreisen der Bürgerschaft ohne Unterschied des Berufes
oder der Partei der einmütige Wille bekundet wird, die Uni-
versität in ihren berechtigten Forderungen zu unterstützen.
Sie rufen deshalb die Bürger Heidelbergs zu einer
Kundgebung
auf Freitag, den 20. Januar 1933, 20.15 Uhr, in den
großen Saal der Harmonie
auf, in welcher der Oberbürgermeister, Herr Dr. Nsinhaus,
der Dekan der medizinischen Fakultät, Herr Professor Dr.
Siebeck, der Vorsitzende der Ortskrankenkasse Herr Stadt-
rat Kilger, Herr Arbeikersekretär Rausch und der Präsident
der Handwerkskammer, Herr Zimmermeister Kalmbacher, über
dis Lage berichten werden.
Handwerkskammer Heidelberg
Allgemeine Ortskrankenkasse
Heidelberg
Deutschnakionaler tzandlungsge-
Hilfenverband, Ortsgruppe Hel-
Kelberg
Gewerbe- und Handwerkerverein
Heidelberg
Handwerk, Handel und Gewerbe
KrankenverflchernngSanstalt
Dortmund, Zweigniederlassung
Baden
Landesverband der bad. Gewer-
be- und Handwerksrvereinigun-
gen
Vereinigung der BetriebSKran-
kenkaffen Heidelberg-Wiesloch
Zentralstelle wirtschaftlicher
Vereinigungen der Arbeitgeber
des Handelskammerbezirks Hei-
delberg
Handelskammer Mannheim.
Christlich«- Gewerkschaft-Kartell
für Heidelberg und Nmgchung
Freies GewerkschafkSkarkell
Allgemeiner deukfcher Sswerk-
schafttbund
GewerkschastSbund d. Angestell-
ten — S.d.A — Geschäftsstelle
Heidelberg
Nnterbadsscher Verband des Ein-
zelhandels e. V.
Verband gewerkschaftlicher
Krankenkassen, OrtSansschuh
Heidelberg
Verband Kaufmännischer Be-
ruf-Krankenkasse«, OrlSauSschutz
Heidelberg
DerkehrSoerein Heidelberg