MenAag, rr. Fekruar 1933.
6^oks^
»ZZßies-H»»
ss§ 8ü-8lvl'me8 ir/m u.aep vpWnüme llÄ8lsm m
Aational-Theater Mannheim
WMWle
.. — ,
Stadttheater Heidelberg
M
in
in
in
in
Lev»
amN. SekslirilmLcNuligen
amN. Sekannlmsekungen
morgen, !N!1tivocd, äen 22. kedrusr
sdenäs 8 vdr, unter Mitwirkung 4er
LtanSsrtenkapeile Nomsnn-^Vedsu
Eintritt: S0 Pix. volkormlerte 8-k unä 88 —.2» ?kg.
^»r-»z Max
Se«te> »Iv»s1«»x;
^I!e Kämpfe dir
Lnkvlieiilung.
Revanche Kampf
Kliriiigel-Iiliesinviil
IllW«-Lüdll
MMS-Mskrjl.
^Ile Kämpfe
dis Bntscheiäung!
Nah- «ad Br«naholz-Berstoig«rrmg
bm Schlotzgarkeir am Mittwoch, -en 22. Februar
Hegen Barzahlung. Zusammenkunft 9 Uhr am
Ballhaus. Hochhauamt Abt. Garkerwerwaltung.
mockMobs! 6oppe!t werk-
voll: es sciiökr» sie gegen
vorLSlklgSsAlksrn.V/ie gut,
wenn 65 Oswo!(u-^öizei
rinci, cisren Ho!r pulvsr-
troc^sn ist vn6 ss6sr bs-
iostung wi6srLks!ik.
- 'kOb-'tVockl b mit ^ulaabmen vom
Okn-Msslrenball
Nutz- u. Brennholz-VeWigerung
DaS Städt. Forstamt Heidctberg versbeigerk
am Montag, -en 27. Februar 1933 vorm S. Uh«
du „Prinz Max", Bürgerkasinosaal Marstallstraße:
Aus Abt. I. 6,7, 8 und 12 - (Wolfsgarten,
Ameisenbuckel, Speyerershofwald, Gaulskopfhang)
Kohlhöfenveg, Gaibergerweg, Rohrbachergrenzweg,
Ameisenbuckelweg: 26 Ste« Bu. Sch. u. Pr., 94
Ster gem. Sch. u. Pr., 44 Ster Ei. Sch. u. Pr.,
10 Stier Forl. Rollen, 235 hu. Wellen, 1688 gem.
Wellen, 37 Lä. Stämme IV.—VI. Kl.; Aus dem
Nenenhetmer Wald Abt. II. 1, 2, 3, 4, 8 und 9
(Mlchelsberg, Heiligenberg, Unk. und Ob. Kühruhe,
Dachsbau und Küblerwiese): 8S Ster Bu. Sch. u.
Pr., 172 Ster gem. Sch. u. Pr., 19 Ster Ei. Sch.
«. Pr„ 5^ Ster Li. Küfvch., 1.25 m lg.; aus
Abt. III. Zg (Hink. Kreuzgnmd) 5 Handfchuhsh.
Bürgergaben; aus Abt. I. 29 Auerhahnenkopf: 22
Ster Bu. Sch., 114 Ster gem. Sch. u. Pr., 8 Ster
Li. Rollen, 235 bu. Wellen. Aus Abt. I. 48 (Neu-
brunnenschlag): 7 Lä. Stämme IV.—VI., 19 LS.
Baumpfähte. AuS Abt. I. 65, Ob. ZwerrSnberg
(Ob. Sandweg) 185 Ster. Bu. Sch. u. Pr., 15 Ster
gem. Pr., 465 gem. Wellen; aus Abt. I. 39 Ob.
Mehkriebhong: 122 Ster Bu. Sch. ». Pr„ 4 Sier
gem. Sch., 645 bu. Wellen.
Förster für Abt. I. 6, 7, 9, 12: Gg. Sauer,
Rohrbach, Teles. 1289: Abt. II. 1, 2, 3, 4, 8 a. 9:
Mich. Lmig. Hanidschuhsheim, Telef. 1221, Abt.
III. 39: Ach. Waüenwein, Handchsuhsheim, Mühl-
kalstr. 122; Abt. I. 29 u. 46: Arnold, bez>w. Schmitt,
Schlierbach, RoMbachweg 7, Telef. 1123; Abt. I.
65: Mich. Willenwein, Kohlhof, Teles. 4732, Abt.
I. 59: Zak. Abendschein. Kohlhof, Telef. 763. Los-
auszüge gegen 19 Psg. durch Las Forstamk u. die
Förster.
M« Inhaber mm 8 Prozent (früher 7 Prozent)
Schatzamveisungen der Stadt Hechelberg vom Jahre
1931 wenden hiermit aufgrund -es Gesetzes» bekr.
die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuld-
verschreibungen vom 4. Dezember 1899 in -er Fas-
sung -er Verordnung des Reichspräsidenten vom
24. September 1932, auf
Montag, de» 13. März -S. 2s„ vvrmttkags
19 Uhr
in das AathauS Hechelherg .BürgerauSfchuUaal,
W einer
038 liliei'liMk WMölinei'fW-kl'eWs!
In j««!«!» Voi"Sl«IIung
stllnmlsirksi' SvitsII!
I.0UIS rNSKKSR
Lehrstelle im Autofach
auch alsSchlosser gesucht,
fr. starker Junge, 18 I.
Ang. unt. /X. bl. 141 an
Zühreroerlag Karlsruhe.
Schuhmacher
23 I., sucht Arbeit.
Ang. unt. bl. 14) an
Zühreroerlag Karlsruhe.
Maler- um! ^nstreivkardsiten
in bester ^usfükrunZ d. dNIizster kereeftnunz
ii. sieurer, K/Islsimsirtsr
kottmannslrsve 22 - bernsprecfter 4879
Bäcker
25 I., selbst. Arbeiter,
Lrf. in Konditorei, sucht
per sofort Stellung.
Ang. unt. HI. 142 an
Zühreroerlag Karlsruhe.
EtlskFisHtm- V»
über 80 2limmer u. Kücken in nur la (ZualltSt
unci schönsten bloäellen ru 2u8ersten Preisen;
desgleichen Polstermödei und L-latratren.
8 7, 4 (beim Briecirichspsrk)
WßVIIIIWW^
mit foigenbe-r Tagesorbmmg «ngelodvn:
1. Berichterstattung,
».Wahl eines Veetveters:
a) gemäß 8 14 Abs. 1 -es «rwGnken Gesetzes,
b) Ermächtigung und Beschlußfassung wegen
Geltendmachung -er Rechte gemäß Z 14
Abs. 2,
ch gegebenenfalls Erteilung der EkunLungsbefug-
uis gemäß ß 14 Abs. 3 — in Verbindung
Mf Art. II Abs. 2 Ser Reichsnotorror-nung
vom 24. IX. 1932 —.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an -er Ver-
sammlung ist gemäß 8 16 Abs. 2 des genannten
Gesetzes die Hinterlegung der Schahanweisungen
notwendig. Diese kann ««folgen bei der Reichs-
dank, bei einem Notar, beim Stadtrenkamt Hei-
delberg oder bei einer der nachstehendem Banke«:
Heidelberg:
DeuSsche Bank- und Mskvnto-Gesellschast AG,
Fit. Heidelberg,
Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heidelberg,
Skädt. Sparkasse Heidelberg,
DereinSbank u. Spargesellschast für Ebadt- «.
Landgemeinden AG-, Heidelberg,
Frankfurt a. M.:
Deutsche Bank- u. Mskonto-Gefelkschast AG„
Fil. Frankfurt a. M„
Deutsche Effekten- «. WechseGank, Frank-
furt a. M,
Dresdner Bank, Frankfurt a. M,
Dreyfuß L Frankfurt a. M.
Karlsruhe:
Badische Bank, Karlsruhe,
Deutsch« Bank «. Diskonto-Gef«Ucha-st AG^
Fil. Karlsruhe,
Veit L. Homburger, Karlsruhe,
Mannheim:
Badisch« Bank, Filiale Mannheim,
Bad. Kommunale Landesbank (Girozentrale)
Mannheim,
Deutsche Bank n. Diskonto-Gesell-schaft AG^
Fil. Mannheim,
Dresdner Bank, Fit. Mannheim,
Marx L Goldschmidt, Mannheim.
Berlin: '
Deutsche Bank- ». Diskvnto-Gesellschaft,
Berlin,
Deutsche Effekten- u. Wechselbarck, Berlin,
Deutsch« Girozentrale (Deutsche Kommunal-
bank) Berlin,
Dr«yfuß 8r Cs., Berlin.
Die Hinterlegung muß bis spätestens 10. März
Ls. Zs. bewirkt sein.
HMelberg, d«« 17. Februar 1933.
Dhr OberbüraermeiReQ
8 6 tt re L !
IVIISS IVio^
/^krodstisctie l'Lnrerjn
Harmonikaspieler
NS.-vamen und Herren zum harmonika-
gruppenspiel gesucht. Meldung bei
pg. Laninger, Zriedrich-Lisenlohrstr. 12.
^«4 «4«- 'PkvsiKi»-!
lekürcntetston
über clie Qeboimtrsnsporte ges
II-»oo«v8 »8
N-I«-ENIFUSIISUUSTI«! tolllrübnen 3psvns 1.SNS8SH
UH I HKU s» d» »» G» ö O über aie kreisen cier beraubcrnäeu
NiLdvr Max
varrtellung: erste Künstler äeutscker Sühnen uns äes Hilms
llsrii: isicllliMgL Mnensclisll lllil! llll8eiIe5Liie§ lonbeimogksmin
rsxli-b 2.4S, 4^0, 6^0. 8.32 vdr
^rlSvaLUvIr« daN«» Latrltt!
vrvivkkZvn
Palast kstt vvcwLoia
NorZen Alittvock 8.11 Vkr
KsppsnsbvnLl
mitäem VSttSMSI' ttvtNSI*
vonnersitsx, 23. kebruar
LKnvNSdSNrt 6er KspeUe v. Ss^gSN
krettax, 24. kebrusr Ksppsnsdvna
Eintritt krei! Verlängerung!
LHVtz . würde vor od.
rlön AV auf 25. §ebr.
im Auto, auch
Lastauto, eine
Person Richtung Berlin
mitnehmen?
Angeb. unter „Berlin"
an den Verlag der Volks-
gemeinschaft.
Da« I. «viSvIbors«
vssSsnisuvsnk
«MM
Der spannenäe I7-8oot-3p!onL§e-6ro6ki1lN
> inszeniert unter Nitarbeit äer getürchtetsten internationalen >
a Spioninnen unci Spionei — tlach vakren Begebenheiten g
über Uss beben cier sekürentetsten
^ußklspung
vis /^dSitztsusn L
IVir clanken allen clenen von ganrem
Zerren, clie uns beim Heimgang un-
serer lieben üntschlatenen
W M VMM
gob. hlortsr
soviel leilnabme rukommen lieben. ,
Vie dsmiM NiMrdlkbessen.
Stiktsmükle, «len 22. hebruar 1933.
l.visL ubt-rricn — vicrron v^rrcorei
bkri^ü l<z»k>Lkrs
Lin SUS Ilsn
7ir"0lan Vvngvn
2 gebr. Lhaijelongues,
22 und 28.1t.
Neugasse 8, Laden.
V0O00OOOO0OOQÜ«
§ Lin gutes u. billiges o
8 vna ß
O erhält cier pg. im o
8 Photograph. Ktelier o
o SuN«««g o
k>ISck 16 kel. 4320 o
»000000O0O0OO0»
Zur schulentl. Mädchen
wird Stelle zur Erl. des
Verkaufs gesucht.
Ang. unt. /^. HI. 139 an
Zühreroerlag Karlsruhe.
»ovl» vlisixe !
^NN^ 0nü«»s
I. pslnovlvk
6g. /klvxsnttsn
in äobaiin Ltrsuss' unsterdlicber
Operette:
M fiLüeniiiliiZ
Lrn Lreignis von überwältigender,
Kumorsprüben6er k^röblickkeit
sai»nesvelproür«mm
4.30
6.20
8.20
»lenstas
2l. Februar
20.00
22l4S
O lS, Lonliermiete O 8
01« UlaruesvItlaolUI:
iltsiscb
AHHwovd
22. Februar
lS.00
I7?4S
Sebülervorstellunz 10
»1« UlLrn«8vI»IaeI»t
Msisck
20.00
22D0
lli. lS
4t»svUi»a
Orerner — »ein
23. kedrusr
20.00
22.30
O lS, SonUermiete O 8
«lüvkUcUe
Kisub — l-suciorv
24. bebrusr
20.00
22.30
tt lS, SonUermiete kl 8
LUxoIolt«»
Oremer — klein
2l- Februar
19.45
22.30
«^donn. 20
0«>r Vroadaaorcr
»»IttSVObU
22. Februar
IS.46
223o
LrmLüiZte Preise
Vorstellung kür «len
klelgolderger klauskreusnverelu.
lk ür vlirv svU8n« t r-Lu
ltk>I»I»VI78tL8
23 k^edrusr
lg.4b
22 30
^donn 22
Vvr kUvMirav SollLucker
lkre.tar;
24. Februar
l8.4^
22.15
^bonn. 2l
3.uni ersten -V.ulel
Der t3. »InQl
(Vie ietrten bebensstungen
buücvis II.)
Ornms von krea ^nZermn^el
8»nss1»8
26. kebruar
>8.46
22.15
Linkeitspreise: 0.50, l.-, l.50
Uas ürieuttroNe ArAvnirt»
ve
wo
KU
»14V8kt.L
6^oks^
»ZZßies-H»»
ss§ 8ü-8lvl'me8 ir/m u.aep vpWnüme llÄ8lsm m
Aational-Theater Mannheim
WMWle
.. — ,
Stadttheater Heidelberg
M
in
in
in
in
Lev»
amN. SekslirilmLcNuligen
amN. Sekannlmsekungen
morgen, !N!1tivocd, äen 22. kedrusr
sdenäs 8 vdr, unter Mitwirkung 4er
LtanSsrtenkapeile Nomsnn-^Vedsu
Eintritt: S0 Pix. volkormlerte 8-k unä 88 —.2» ?kg.
^»r-»z Max
Se«te> »Iv»s1«»x;
^I!e Kämpfe dir
Lnkvlieiilung.
Revanche Kampf
Kliriiigel-Iiliesinviil
IllW«-Lüdll
MMS-Mskrjl.
^Ile Kämpfe
dis Bntscheiäung!
Nah- «ad Br«naholz-Berstoig«rrmg
bm Schlotzgarkeir am Mittwoch, -en 22. Februar
Hegen Barzahlung. Zusammenkunft 9 Uhr am
Ballhaus. Hochhauamt Abt. Garkerwerwaltung.
mockMobs! 6oppe!t werk-
voll: es sciiökr» sie gegen
vorLSlklgSsAlksrn.V/ie gut,
wenn 65 Oswo!(u-^öizei
rinci, cisren Ho!r pulvsr-
troc^sn ist vn6 ss6sr bs-
iostung wi6srLks!ik.
- 'kOb-'tVockl b mit ^ulaabmen vom
Okn-Msslrenball
Nutz- u. Brennholz-VeWigerung
DaS Städt. Forstamt Heidctberg versbeigerk
am Montag, -en 27. Februar 1933 vorm S. Uh«
du „Prinz Max", Bürgerkasinosaal Marstallstraße:
Aus Abt. I. 6,7, 8 und 12 - (Wolfsgarten,
Ameisenbuckel, Speyerershofwald, Gaulskopfhang)
Kohlhöfenveg, Gaibergerweg, Rohrbachergrenzweg,
Ameisenbuckelweg: 26 Ste« Bu. Sch. u. Pr., 94
Ster gem. Sch. u. Pr., 44 Ster Ei. Sch. u. Pr.,
10 Stier Forl. Rollen, 235 hu. Wellen, 1688 gem.
Wellen, 37 Lä. Stämme IV.—VI. Kl.; Aus dem
Nenenhetmer Wald Abt. II. 1, 2, 3, 4, 8 und 9
(Mlchelsberg, Heiligenberg, Unk. und Ob. Kühruhe,
Dachsbau und Küblerwiese): 8S Ster Bu. Sch. u.
Pr., 172 Ster gem. Sch. u. Pr., 19 Ster Ei. Sch.
«. Pr„ 5^ Ster Li. Küfvch., 1.25 m lg.; aus
Abt. III. Zg (Hink. Kreuzgnmd) 5 Handfchuhsh.
Bürgergaben; aus Abt. I. 29 Auerhahnenkopf: 22
Ster Bu. Sch., 114 Ster gem. Sch. u. Pr., 8 Ster
Li. Rollen, 235 bu. Wellen. Aus Abt. I. 48 (Neu-
brunnenschlag): 7 Lä. Stämme IV.—VI., 19 LS.
Baumpfähte. AuS Abt. I. 65, Ob. ZwerrSnberg
(Ob. Sandweg) 185 Ster. Bu. Sch. u. Pr., 15 Ster
gem. Pr., 465 gem. Wellen; aus Abt. I. 39 Ob.
Mehkriebhong: 122 Ster Bu. Sch. ». Pr„ 4 Sier
gem. Sch., 645 bu. Wellen.
Förster für Abt. I. 6, 7, 9, 12: Gg. Sauer,
Rohrbach, Teles. 1289: Abt. II. 1, 2, 3, 4, 8 a. 9:
Mich. Lmig. Hanidschuhsheim, Telef. 1221, Abt.
III. 39: Ach. Waüenwein, Handchsuhsheim, Mühl-
kalstr. 122; Abt. I. 29 u. 46: Arnold, bez>w. Schmitt,
Schlierbach, RoMbachweg 7, Telef. 1123; Abt. I.
65: Mich. Willenwein, Kohlhof, Teles. 4732, Abt.
I. 59: Zak. Abendschein. Kohlhof, Telef. 763. Los-
auszüge gegen 19 Psg. durch Las Forstamk u. die
Förster.
M« Inhaber mm 8 Prozent (früher 7 Prozent)
Schatzamveisungen der Stadt Hechelberg vom Jahre
1931 wenden hiermit aufgrund -es Gesetzes» bekr.
die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuld-
verschreibungen vom 4. Dezember 1899 in -er Fas-
sung -er Verordnung des Reichspräsidenten vom
24. September 1932, auf
Montag, de» 13. März -S. 2s„ vvrmttkags
19 Uhr
in das AathauS Hechelherg .BürgerauSfchuUaal,
W einer
038 liliei'liMk WMölinei'fW-kl'eWs!
In j««!«!» Voi"Sl«IIung
stllnmlsirksi' SvitsII!
I.0UIS rNSKKSR
Lehrstelle im Autofach
auch alsSchlosser gesucht,
fr. starker Junge, 18 I.
Ang. unt. /X. bl. 141 an
Zühreroerlag Karlsruhe.
Schuhmacher
23 I., sucht Arbeit.
Ang. unt. bl. 14) an
Zühreroerlag Karlsruhe.
Maler- um! ^nstreivkardsiten
in bester ^usfükrunZ d. dNIizster kereeftnunz
ii. sieurer, K/Islsimsirtsr
kottmannslrsve 22 - bernsprecfter 4879
Bäcker
25 I., selbst. Arbeiter,
Lrf. in Konditorei, sucht
per sofort Stellung.
Ang. unt. HI. 142 an
Zühreroerlag Karlsruhe.
EtlskFisHtm- V»
über 80 2limmer u. Kücken in nur la (ZualltSt
unci schönsten bloäellen ru 2u8ersten Preisen;
desgleichen Polstermödei und L-latratren.
8 7, 4 (beim Briecirichspsrk)
WßVIIIIWW^
mit foigenbe-r Tagesorbmmg «ngelodvn:
1. Berichterstattung,
».Wahl eines Veetveters:
a) gemäß 8 14 Abs. 1 -es «rwGnken Gesetzes,
b) Ermächtigung und Beschlußfassung wegen
Geltendmachung -er Rechte gemäß Z 14
Abs. 2,
ch gegebenenfalls Erteilung der EkunLungsbefug-
uis gemäß ß 14 Abs. 3 — in Verbindung
Mf Art. II Abs. 2 Ser Reichsnotorror-nung
vom 24. IX. 1932 —.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an -er Ver-
sammlung ist gemäß 8 16 Abs. 2 des genannten
Gesetzes die Hinterlegung der Schahanweisungen
notwendig. Diese kann ««folgen bei der Reichs-
dank, bei einem Notar, beim Stadtrenkamt Hei-
delberg oder bei einer der nachstehendem Banke«:
Heidelberg:
DeuSsche Bank- und Mskvnto-Gesellschast AG,
Fit. Heidelberg,
Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heidelberg,
Skädt. Sparkasse Heidelberg,
DereinSbank u. Spargesellschast für Ebadt- «.
Landgemeinden AG-, Heidelberg,
Frankfurt a. M.:
Deutsche Bank- u. Mskonto-Gefelkschast AG„
Fil. Frankfurt a. M„
Deutsche Effekten- «. WechseGank, Frank-
furt a. M,
Dresdner Bank, Frankfurt a. M,
Dreyfuß L Frankfurt a. M.
Karlsruhe:
Badische Bank, Karlsruhe,
Deutsch« Bank «. Diskonto-Gef«Ucha-st AG^
Fil. Karlsruhe,
Veit L. Homburger, Karlsruhe,
Mannheim:
Badisch« Bank, Filiale Mannheim,
Bad. Kommunale Landesbank (Girozentrale)
Mannheim,
Deutsche Bank n. Diskonto-Gesell-schaft AG^
Fil. Mannheim,
Dresdner Bank, Fit. Mannheim,
Marx L Goldschmidt, Mannheim.
Berlin: '
Deutsche Bank- ». Diskvnto-Gesellschaft,
Berlin,
Deutsche Effekten- u. Wechselbarck, Berlin,
Deutsch« Girozentrale (Deutsche Kommunal-
bank) Berlin,
Dr«yfuß 8r Cs., Berlin.
Die Hinterlegung muß bis spätestens 10. März
Ls. Zs. bewirkt sein.
HMelberg, d«« 17. Februar 1933.
Dhr OberbüraermeiReQ
8 6 tt re L !
IVIISS IVio^
/^krodstisctie l'Lnrerjn
Harmonikaspieler
NS.-vamen und Herren zum harmonika-
gruppenspiel gesucht. Meldung bei
pg. Laninger, Zriedrich-Lisenlohrstr. 12.
^«4 «4«- 'PkvsiKi»-!
lekürcntetston
über clie Qeboimtrsnsporte ges
II-»oo«v8 »8
N-I«-ENIFUSIISUUSTI«! tolllrübnen 3psvns 1.SNS8SH
UH I HKU s» d» »» G» ö O über aie kreisen cier beraubcrnäeu
NiLdvr Max
varrtellung: erste Künstler äeutscker Sühnen uns äes Hilms
llsrii: isicllliMgL Mnensclisll lllil! llll8eiIe5Liie§ lonbeimogksmin
rsxli-b 2.4S, 4^0, 6^0. 8.32 vdr
^rlSvaLUvIr« daN«» Latrltt!
vrvivkkZvn
Palast kstt vvcwLoia
NorZen Alittvock 8.11 Vkr
KsppsnsbvnLl
mitäem VSttSMSI' ttvtNSI*
vonnersitsx, 23. kebruar
LKnvNSdSNrt 6er KspeUe v. Ss^gSN
krettax, 24. kebrusr Ksppsnsdvna
Eintritt krei! Verlängerung!
LHVtz . würde vor od.
rlön AV auf 25. §ebr.
im Auto, auch
Lastauto, eine
Person Richtung Berlin
mitnehmen?
Angeb. unter „Berlin"
an den Verlag der Volks-
gemeinschaft.
Da« I. «viSvIbors«
vssSsnisuvsnk
«MM
Der spannenäe I7-8oot-3p!onL§e-6ro6ki1lN
> inszeniert unter Nitarbeit äer getürchtetsten internationalen >
a Spioninnen unci Spionei — tlach vakren Begebenheiten g
über Uss beben cier sekürentetsten
^ußklspung
vis /^dSitztsusn L
IVir clanken allen clenen von ganrem
Zerren, clie uns beim Heimgang un-
serer lieben üntschlatenen
W M VMM
gob. hlortsr
soviel leilnabme rukommen lieben. ,
Vie dsmiM NiMrdlkbessen.
Stiktsmükle, «len 22. hebruar 1933.
l.visL ubt-rricn — vicrron v^rrcorei
bkri^ü l<z»k>Lkrs
Lin SUS Ilsn
7ir"0lan Vvngvn
2 gebr. Lhaijelongues,
22 und 28.1t.
Neugasse 8, Laden.
V0O00OOOO0OOQÜ«
§ Lin gutes u. billiges o
8 vna ß
O erhält cier pg. im o
8 Photograph. Ktelier o
o SuN«««g o
k>ISck 16 kel. 4320 o
»000000O0O0OO0»
Zur schulentl. Mädchen
wird Stelle zur Erl. des
Verkaufs gesucht.
Ang. unt. /^. HI. 139 an
Zühreroerlag Karlsruhe.
»ovl» vlisixe !
^NN^ 0nü«»s
I. pslnovlvk
6g. /klvxsnttsn
in äobaiin Ltrsuss' unsterdlicber
Operette:
M fiLüeniiiliiZ
Lrn Lreignis von überwältigender,
Kumorsprüben6er k^röblickkeit
sai»nesvelproür«mm
4.30
6.20
8.20
»lenstas
2l. Februar
20.00
22l4S
O lS, Lonliermiete O 8
01« UlaruesvItlaolUI:
iltsiscb
AHHwovd
22. Februar
lS.00
I7?4S
Sebülervorstellunz 10
»1« UlLrn«8vI»IaeI»t
Msisck
20.00
22D0
lli. lS
4t»svUi»a
Orerner — »ein
23. kedrusr
20.00
22.30
O lS, SonUermiete O 8
«lüvkUcUe
Kisub — l-suciorv
24. bebrusr
20.00
22.30
tt lS, SonUermiete kl 8
LUxoIolt«»
Oremer — klein
2l- Februar
19.45
22.30
«^donn. 20
0«>r Vroadaaorcr
»»IttSVObU
22. Februar
IS.46
223o
LrmLüiZte Preise
Vorstellung kür «len
klelgolderger klauskreusnverelu.
lk ür vlirv svU8n« t r-Lu
ltk>I»I»VI78tL8
23 k^edrusr
lg.4b
22 30
^donn 22
Vvr kUvMirav SollLucker
lkre.tar;
24. Februar
l8.4^
22.15
^bonn. 2l
3.uni ersten -V.ulel
Der t3. »InQl
(Vie ietrten bebensstungen
buücvis II.)
Ornms von krea ^nZermn^el
8»nss1»8
26. kebruar
>8.46
22.15
Linkeitspreise: 0.50, l.-, l.50
Uas ürieuttroNe ArAvnirt»
ve
wo
KU
»14V8kt.L