Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (3) — 1933 (Juli-August)

DOI chapter:
Nr. 159-189 (1. - 31. Juli)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70558#0135
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dienstag, den 11. JvN 1S3S.

Dompert (Stuttgarter Kickers) 9:38,6 Min. —
Schleuderball: 1. Deppenbrock (Darmstadt) 65,10
Meter. — 4X100 Meter: 1. Eintracht Frankfurt
43,2 Sek., 2. 1860 München 43,2 Sek. — 4X460
Meter: 1. Stuttgarter Kickers 3:26,0 Min. —
Stabhochsprung: 1. Müller (TV Kuchen) 3,80
Meter. — 3000 Meter-Lauf: 1. Helber I (Reichs-
post SV Stuttgart) 15:47,2 Min.
Frauen.
100 Meter-Lauf: 1. Dollinger (1. FE Nürn-
berg) 12,6 Sek. — 80 Meter Hürden: 1. Deuser
(Phönix Mannheim) 15,8 Sek. — 4X100 Meter:
1. Eintracht Frankfurt 50,2 Sek. — 200 Meter-
Lauf: 1. Dollinger (1. FL Nürnberg) 25,0 Sek.
Zum erstenmal 25 Kilometer Gepäckmarsch.
1. Meier (Reichsbahn- und Post SV Korn-
tal) 3:00,4 Stunden, 2. Maier (Techn. Hochschule
Stuttgart) 3:04 Std., 3. Schwarz (Stuttgarter
Kickers) 3:05,15 Std., 4. Riedesser (Stuttgarter
Kickers) 3:06,20 Std., 5. Lutz (Stuttgarter Kik-
kers) 3:09,20 Std.

MOIOKKävZPOKI.
Von Vrauchitsch, Berlin, Rekordsieger
des 11. Eabelbach-Rennens.
Nach mehrjähriger Pause fand am 9. Juli
auf der 4 Kilometer langen Vergstrecke bei Il-
menau in Thüringen unter der Schirmherrschaft
von Reichsstatthalter Sauckel-Weimar das 11.
Eabelbachrennen statt, das alle nicht beim Ber-
liner Avusrennen anwesenden Motorradfahrer
und die besten Wagenkonkurrenten Deutschlands
am Start sah. Die Konkurrenz, die bei Pracht-
wetter von Tausenden von Zuschauern ausge-
tragen wurde, brachte in fast allen Motorrad-
und Wagenklassen neue Rekordzeiten. Unter den
Solofahrern zeigte der Nürnberger Fleischmann
überragendes Können, indem er die Klassen
bis 350 und bis 500 ccmgewann und auf seiner
contibereiften NSU mit 106,8 Km/Std. Bestzeit
der Solo-Motorradklaffen fuhr. Mit einem
Durchschnitt von 94,3 Km/Std. war der Ludwigs-
burger Dürr auf Standard (Lonti) schnellster
aller Beiwagenkonkurrenten. Der Held des Ta-
ges aber blieb der Berliner von Vrauchitsch, der
seinen contibereiften Mercedes-SSK in der ab-
soluten Eabelbach-Rekordzeit von 114,2 Icm/Std.
durchs Ziel brachte und damit den von Larac-
ciola 1929 aufgestellten Rekord um 5 Icm/Std.
verbesserte. Auch der Schwarzwälder Pietsch,
Neustadt, fuhr ein schneidiges Rennen und
wurde Sieger der Rennwagenklaffe. Steinweg,
München, und Burggaller, Berlin, holten sich
ebenfalls beachtenswerte Klaffensiege.


Drei-Ring-FErt
der KraMM-Union Heidelberg e.V.
Vom besten Wetter begünstigt, fand am ver-
gangenen Sonntag die erste Wiederholung der
bereits letztes Jahr mit großem Erfolg aufgezo-
genen Drei-Ring-Fahrt der Kraft-
fahrer-Union Heidelberg e. V. statt, die
auch dieses Jahr wiederum zu einem Erfolg ge-
staltet wurde. Trotz dem Umstand, daß die
Erotzzahl der Mitglieder durch strengen Dienst
innerhalb des Motorsturms der SA. und SS.
voll und ganz in Anspruch genommen sind, fand
sich am Sonntag früh am Start doch eins über-
aus große Teilnehmerzahl zusammen, was be-
wies, daß diese Veranstaltung allgemeinen An-
klang fand, umsomehr als diese Querfeldeinfahrt
richtiger Geländesport verkörperte. Bei der
„Drei-Ring-Fahrt" handelte es sich nicht nur da-
rum, daß der Teilnehmer eine beliebige Strecke
bezw. Kilometerzahl herunterratterte, sondern
es wurden an Gelände-Orientierung, Fahrt-
stcherheit usw. große Anforderungen an den
Fahrer gestellt umsomehr, als dem Fahrer erst
kurz vor dem Start seine jeweilige Strecke be-
kannt gegeben wurde. Die Absolvierung der drei
verschiedenen Ringe war verschieden, sodaß im-
mer alle drei Ringe zur gleichen Zeit befahren
wurden. Der 1. Ring führte zum Beispiel von
Heidelberg über Neckargemünd, Neckarsteinach,
Hirschhorn zur 1. Kontrolle auf der Neckaralm,
von dort nach Schönbrunn zur 2. Kontrolle, dann
durch Haag, Waldwimmersbach, zur 3. Kontrolle
in Wiesenbach und von dort wieder zurück über
Neckargemünd nach Heidelberg ca. 62 Kilometer.
2. Ring: Heidelberg, Leutershausen, Eroßsach-
sen, Rittenweiser (1. Kontrolle), Steinklingen,
dann den schwersten Teil der Strecke, den Stei-
len Weg nach Värsbach zur 2. Kontrolle, von
dort über Lampenhain, Altenbach (3. Kontrolle)
durchs Schriesheimer Tal nach Heidelberg, c.
57 Kilometer. 3. Ring: Heidelberg, Rohrbach,
Leimen, Gossenbrunnen (1. Kontrolle) nach
Klingenthal, Ochsenbach (2. Kontrolle), Schatt-
hausen, Baiertal, zur 3. Kontrolle in Wiesloch
und dann wieder zurück zum Ziel in Heidelberg,
ca. 48 Kilometer.
Daß natürlich mancher Fahrer auf der Strecke
blieb, war nicht zu vermeiden, auch kleinere
Stürze, die aber alle zum Glück harmlos verlie-
fen, ließen sich nicht vermeiden, ein Beweis, daß

die Streckenwahl an die Fahrer tatsächlich ein
großes Maß von Fahrtsicherheit stellten. Umso
größer war daher auch die Freude der heil über
alle drei Ringe gekommenen Fahrer, von denen
aber keiner ohne Strafpunkte durchkam. Die be-
sten Zeiten des Tages wurden von den Fahrern
Friedrich Lang (Klaffe 500 ccm) und Willi
Wolf (Klaffe 350 ccm) gefahren. Am Abend
vereinigte eine gesellige Zusammenkunft Fahrer
und deren Angehörige im Klublokal Frank's
Weinstube, wo die Resultate bekanntgegebsn und
den Preisträgern die wohlverdienten Ehrenga-
ben überreicht wurden. Die Siegerliste lautet:
Klaffe bis 350 ccm.
1. Wolf, Willi, 3:43:54, 4 Strafp.,2. Dölger,
Ludwig 3:46:10, 5 Strafp., 3. Pföhler, Martin,
3:47:50, 6 Strafp., 4. Mai, Anton, 4:03:25, 6
Strafp., 5. van Bürk, 4:05:00, 17 Strafp., 6.

Die in Stuttgart ausgstragenen Leichtathle-
tik-Meisterschaften brachten folgendes Ergebnis t
Männer
Diskuswerfen: 1. Lampert (KFV.) 43,23 m;
2. Vogl (FL. Pirmasens) 41,42 m; 3. Berg (IG
SV. Frankfurt) 39,86 m. Weitsprung: 1. Hu-
bers Stuttg- Kick.) 7,05 m; 2 Scheck (Stuttg.
Kick.) 6,92 m; 3. Krampp (Würzb. Kick.) 6,89 m.
Hammerwerfen: 1. Seeger (KSV Oßweil) 46,62
m), 2. Mange (Regensburg) 44,34 m. 10 000
Meter: 1. Pertsch (VfB Stuttgart) 33:53,0 Min.,
2. Kapp (Eisenbahn SV München) 34:23,2 Min.
400 Meter Hürden: 1. Dr. Münzinger (Stutt-
garter Kickers) 57 Sek., 2. Madel (Schwaben
Augsburg) 58,2 Sek. 200 Meter: 1. Kruz (BSL
99 Offenbach) 21,8 Sek., 2. Singel (Tg Eßlin-
gen) 22,2 Sek. 4X1500 Meter: 1. Stuttgarter
Kickers 1. 16:56,0 Min,. 2. SV 98 Darmstadt
17:15,4 Min. Hochsprung: 1. Haag (Göppin-
gen) 1,85 m, 2. Brodbeck (Heilbronn) 1,75 m
und Vonneder (Regensburg) 1,75 m. Steinsto-
ßen: 1. Würfelsdobler (München) 9,58 m, 2.
Lampert (KFV) 9,23 m, 3. Ziegler (Etzlingen)
9,21 m. x
Frauen.
800 Meter: 1. Kimmel (Westmark Trier)
2:22,4 Mi«. Kugel: 1. Mauermeyer (TV Neu-
hausen) 12,30 m. Diskus: 1. Mauermeyer (Neu-

Licht, Ludwig, 4:06:55, 17 Strafp., 7. Heilig,
4:34:00, 34 Strafp.
Klaffe über 500 ccm.
1. Lang, Friedrich, 3:26:30 (beste Tageszeit!),
4 Strafp., 2. Veißwenger, Willi, 3:34:58, 7
Strafp., 3. Wolf Georg 3:37:52, 9 Strafp., 4.
Wey, Heinrich, 3:38:55, 10 Strafp., 5. Meyer,
Fritz, 3:48:45, 15 Strafp.
Die gefahrenen Zeiten sind in Anbetracht der
zum Teil nur ganz langsam befahrbaren Wege
wirklich gut, umsomehr als die Fahrer durch das
Aufsuchen der meist versteckt gehaltenen Kontroll-
punkte ohnehin viel Zeit verloren. Sieger wurde
eben, wer bei rascher Orientierung, Geländekennt-
nis und Fahrtsicherheit von seinem Motorpferd
nicht im Stich gelassen wurde. Jedenfalls war
es Geländesport im wirklichen Sinne, was der
Sportleiter, Herr Wirsching, den Fahrern
bot. Es ist nur zu wünschen, daß sich bei der
nächsten Wiederholung recht viele Motorfahrer
dieser sportlichen Prüfung unterziehen würden.
F. Mr.

Hausen) 33,44 m. Weitsprung: 1. Dollinger (1.
FC Nürnberg) 5,45 m.
Männer.
Alte Herren, Dreikamps der Klaffe 1.
Schmid (SpVg Baden-Baden) .2016,750 Punkte.
— Klaffe 8: 1. Lang (VfB Stuttgart) 1482,450
Punkte. — Klaffe 0: 1. Hausmann (Stuttgarter
Kickers) 1490,400 Punkte. — Dreisprung: 1. En-
gelhardt (Nürnberg) 13,57 Meter.
Frauen.
Hochsprung: 1. Mauermeyer (Neuhausen) 1,50
Meter. — Vallweitwersen: 1. Hipp (Pol. Stutt-
gart) 67,62 Meter. — Speerwerfen: 1. Fleischer
(Eintracht Frankfurt) 51,57 Meter. — Fünf-
kampf: 1. Mauermeyer (Neuhausen) 396 Punkte.
Männer.
800 Meter-Lauf: 1. Paul (Stuttgarter Kik-
kers) 1,57 Mftr., 2. Schirdewahn (Tb Stuttgart)
1:58,6 Min. — 100 Meter-Lauf: 1. Mährlein
(Eintracht Frankfurt) 11,1 Sek., 2. Kersch (Post
SV Frankfurt) 11,2 Sek. — 400 Meter-Laus:
1. Schilgen (ASL Darmstadt) 4:03,8 Min., 2.
Single (Eßlingen) 50,6 Sek. — 1500 Meter-Lauf:
1. Schilgen (ASL Darmstadt) 403,8 Min., 2.
Eitel (Eßlingen 4:04,2 Min. — Kugelstoßen: 1.
Berg (JFSV Frankfurt) 14,65 Meter. — 110
Meter Hürden: 1. Welscher (Eintracht Frank-
furt) 15,7 Sek. — 3000 Meter Hindernislaus: 1.

Dw SWd. LerchiameM-MerftevfchafwR




Annahmestellen: „Volksgemeinschaft", Heidelberg, Anlage 3; Zweigstelle Tauberbischofsheim, Marktplatz 4.

KVkirmcikdi

Sonnige 4-Zimmerwoh-
nung mit gr. Badezi.,
1 u. 2 Tr. hoch, auf sof.
od. später zu verm.
Vergheimerstr. 66, pt.
Schöne, große 5-6-
Zimmerwohn., einger.
Bad, Küche, ohne od.
mit Mans. u. Zubeh.
Auß Brückenstr., 1 Tr.,
auf 1. Okt. zu 115 Mk.
zu verm. Offert, unter
Nr. 466 a. d. „Volks-
gemeinschaft".

Schönes sonn.
Zimmer
leer oder möbliert, sof.
preisw. zu vermieten.
Römerstr. 71, pt.

NizmeiHMM
mit Bad, elektr. Licht,
evtl. Mädchenzimmer z.
vermieten.
Kronprinzenstr. 39, p. l.
Schöne, sonnige
mii allem Zubeh., Vor-
garten usw. zu verm.
Ladenbgstr. 76, 1 Tr.
Anzuseh. 9—11 u.2—6.
i-riMMsUW
mit Bad u. Mansarde
auf 1. io. 33 zu verm.
Schillerstr. 14, pt.
2n meinem Hause Vlu-
menstr. 19, 2 Tr. hoch
eine Herrschaft!.
mit reich!. Zubehör z.
Preis von 160 Mk. pro
Monat zu vermieten.
Näheres daselbst pari.

Wohnnng,
zwei Zimmer
mit Wohnküche in schön-
ster Südlage, groß. Gar-
ten, Erdgeschoß, auf so-
fort oder später zu ver-
mieten. Anzusehen zwi-
schen V-4—5 Uhr. Preis
70 Mk. inkl. Abgaben.
Poppe, Landhausstr. 19.
2 Treppen.
WMkn-HM
in Kreuzwertheim a.
Main, Bahnhofstr., m.
schönem groß. Garten,
sof. preisw. zu verm.
oder zu verkaufen. Off.
unter Nr. 478 an die
„Volksgemeinschaft".
WMlköiüW
hell, neuzeitl., z. verm.
Schisfg. 6, Vdh., 1 Tr.
Große, Helle
WerkWte
mit elektr. Licht und
Kraftbetrieb sofort zu
vermieten.
Kronprinzenstraße 3Sa,
pari, links.


'All.
Junges kinderl. Ehe-
paar (stud. ass.) sucht
ab sofort
dimere MmM
m. Zubeh. Neuenheim,
Handschuhsh. bevorzugt.
Off. an Meysen,
Kapellenweg 18.

LZimiekWhMg
mit Küche im Preis
von 30—35 Mk. per sof.
gesucht. Neuenheim be-
vorzugt. Offert, unter
Nr. 271 a. d. „Volks-
gemeinschaft",

Gesucht
von 2 älteren Frauen
r Amim m. Ms
in ruh. Haus, elektr.
Heiz., Bad, sonn. Lage
1 Treppe hoch. Offert,
mit Preis unt. Nr..459
an die „Volksgemein-
schaft^

ÜttkUk 5Ikl.l.kU

Gesucht wird sofort ein
sauberes, älteres
»MM
das im Haushalt be-
wandert ist, geg. Kost
und Logis. Off. unt.
Nr. 510 an die „Volks-
gemeinschaft".
M Wm!
biet. Völk. Verlag geg.
den Verkauf eines nat.
Kalenders. Offert, an
V. V. 125 Gießen, postl.

LlkllkULkSvett

Tüchtige
M-erin
sucht nach Kund., über-
nimmt auch Flickarbeit
pro Tag 2 Mk. Offert,
unter Nr. 471 an die
„Volksgemeinschaft".
Fleißiger, strebsamer
jünger
Mann
sucht Arbeit, gleich
welcher Art. Off. unt.
Nr. 488 a. d. „Volks-
gemeinschaft"._
Junger
8eknsi6si"
sucht Stelle um weit.
Ausbildung. Off. unt.
Nr. 501 an die „Volks-
gemeinschaft",

Junge anständige
sucht Stellung i. Haus-
halt für halbe oder
ganze Tage für sofort
oder später. Off. unt.
Nr. 499 an die „Volks-
gemeinschaft".


Suche einen kleinen
WMMtzW
Offert, unt. Nr. 497 a.
d. „Volksgemeinschaft".

tuns
klaselien
Lumpen
kapier
Netslle


uncl äsrgl. kaukk
pkerrer, ölüolwrstralZs 1
Tslepbon 727.

VkkKNVkk

Versenkbare
MbmaWne
neu, weit unter Preis
abzugeben.
Kronprinzenstraße 39a,
pari, links.
Gebrauchte
Schreibmaschinen
preiswert, sehr gut er-
halten, abzugeben.
R. Diesfenbacher,
Hauptstr. 61.
Leimen.
Zu verkaufen i junge
Kuk
mit dem 2. Kalb unt.
zwei die Wahl.
vrabengaff» Rr, «,

Eine
k^uds
eine
S 1>omps1e
billig zu verkaufen.
Hermann Stöckel,
Ob. Neckarstr. 7.
l Samen- md
l Herrenrad
neu
sehr billig abzugeben.
Kronprinzenstraße 38a,
pari, links.

nur au8 clem Atelier
cke8 pg. pbotogr.
vuttsweg
MÜLk IS
l3 Stück kZm. 1.50)

Tur
MkedVWs-
SMWlW
WIMM IIIWW.
SIMM MW
Zetrt i8t e8 böelwte
Test, cken Scbortpilr
ru bekämpten, wenn
Sie eine Herabmincle-
rung cier Qualität
verbüken wollen.
»MMS »Sill»
VVie8loeb

pslentröste
n e u und sämtliche
Reparaturen sofort
S slM

8iWMHö ÜI18-
iMiiMgegensMüs
8^-Koppel m.8cblo6 2.10
88-Koppel m. 8cblo6 2.30
»>Koppelm.8cblo61.50
PO-Deibriemen mit
8clmalle 2.20
8cbulterriemen -.80, 1.-
8^-, 88-, ?O-pübrerkop-
pel mit 8cbulterriemen
60 mm breit
»Brotbeutel —.70
Brotbeutel mit l'ragbancl
l.55, 2.—
Tornister, neu u. gedr.
4.-, 5.- 6.-, 7.-, 9.50
H.Ium. pelciflascben mit
8cbraubver8cbluk und
vollständiger Veriemung
2.60
^lum. Kocbgescbirre 3.-
Dedertascben, ^larscb-
riemen etc.
Obernabme v. 'paperier-
u. ibinoleumsrbeiten, De-
korationen, Neuanferti-
gung u. ^ukarbeitung.v.
iVIatrat^. u.Polstermöbeln
l.n^.l'diliniiu.lisrsffiii'pli
vorm. TbornacllllobH
llan<lbsu88trake 3—5

Wie lange wollen Sie
noch warten, Ihre Ma-
tratzen, Patentröste u.
Polstermöbel reparie-
ren zu lassen im Spe-
zialgeschäft
Schneider. Neugasse 8.


NK8 tti'ksir
klifklirkicilöil
bei der Luftschutzübung
verloren Abzugeb. geg.
Belohnung
Zigarrenhaus Zirndorfs,
Brückenstr. 7.

Molm-Unterricht
Std. 1 Mk. Violine z.
Benutzung. Offert unt.
Nr. 440 an die „Volks-
gemeinschaft",

blur nock full
Zommerpreise
kl. K. Wlwl
l-iolr-u.Koblsnbsncllung
Süterbabnbok ZsZsnüb.
cier Lern/brücks
bsrvsprecbsr dir. 1780



von 300 bis 30 000
Bed. u. kosten!. Ausk.
durch Ludw. Erle, Hei-
delberg, Bergheimerstr.
101a. Anfr. Rückp.

Sesunckes, zlänrsncksL blaar bei reZel-
mällizer ^awsnckung cksr vorrüzl leben


SßÜLLlgSN
Msr-Ssik«
lüascben ru SSL,, SSL,

Tum tlacbLpülen Xlar'o aromarlsebso
Eltronen-Rulver, Ssurel ru S L,, 2SL,
Psrkiimei'i« iLisr, iiaupt^rralZs 31

r u verkanten.
iS doll kchvöi. lMM MzendM 94

In zeäes äeutscfte
Haus Zeftört ein


Ü88 WÄM!« IHlH
88!» WW8Ü8I'.
Orökts ^U8wsbl baden Sie bei cler
parteiamtlicken Verkaut88keIIe
„VvUsgeWvknftstaft"
Abt. Buchbertrieb, Heidelberg, Anlage 3
 
Annotationen