Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 1.1898

DOI Heft:
Heft 4 (April 1898)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6363#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
t

VER SACRUM.

Studie v.Max
Liebermann.

die immer die scheinbare Unfehlbarkeit der gedruckten fahrung: über jeden Zweifel: lernen kann der Kritiker vom
Autorität an sich tragen. Das geschriebene Wort hat dem Künstler mehr, als der Künstler vom Kritiker! Die Ein-
Künstler gegenüber lange nicht die Bedeutung, die ihm sieht, die dieser im Verkehr mit dem Künstler gewinnt, wird
zugeschrieben wird. Dafür ist es zu wenig intim, wie dieser ihn mehr und mehr überzeugen, dass er vor allem erst «
Ausdruck nämlich vom Künstler verstanden wird, und danach zu fragen hat: Was will der Künstler ? und dann:
kommt gewöhnlich zu sehr „aus der Höhe". Hat aber Hat er erreicht, was er wollte ?

einmal ein persönlicher Austausch der Ideen stattgefunden, Innerhalb dieser zwei Hauptgesichtspunkte erweist
vielleicht auch ein gelegentliches Streiten um diesen oder sich die Kritik der bildenden Kunst noch heute als voll-
jenen Punkt, so kehren beide Theile gewiss mit einer Fülle kommen berechtigt. Hier liegt ihr positiver Wirkungs-
interessanter Anregungen zur Arbeit zurück. Jedenfalls ge- kreis, ihre grosse Culturmission. Mit diesen Fragen wendet
winnt der Kritiker dabei und ein erweitertes Verständnis, sie sich allerdings auch an den Künstler und rechnet mit
eine Bereicherung und Vertiefung seiner Anschauungen ihm darüber ab, ob die zweite Frage mit Nein oder Ja zu
wird die Folge sein. Denn das steht nach meiner Er- beantworten ist. Ist die Antwort erfolgt, so mag es ja auch

4
 
Annotationen