Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 1.1898

DOI Heft:
Heft 12 (Dezember 1898)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6363#0404
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VER SACRUM]

Für V. S. gez. von
FernandKhnopff'.

MITTHEILUNGEN
D. VEREINIGUNG
BILDENDER ^ or
KÜNSTLER oju«^
ÖSTERREICHS.

Fernand Khnopfl'
= Die Stunde. -
Mit Erl aubnis de *
,, Magazine of art."

ie Vereinigung ist durch
den plötzlichen, zuPrag am
L December erfolgten Tod
ihres ordentlichen Mit-
gliedes LUDEK MAROLD
in tiefe Trauer versetzt
Zu Prag am 7. August 1865
geboren,begann er daselbst
seine Studien, gieng 1889
nach Paris und wurde dem
grossen Publicum durch
seine zahlreichen Illustra-
tionen als überaus ge-
wandter Schilderer des
elegantenSalonlebensbald
bekannt. In letzter Zeit
wandte er sich grösseren
Aufgaben zu und vollen-
dete erst vor kurzem
das Panoramabild der
Schlacht bei Lipan. Eben
war er mit den Vorstudien
für ein grosses, für den
Prager Gemeinderathssaal
bestimmtes Bild, die
Schlacht am weissen Berge darstellend, beschäftigt, als
seinem jungen Leben und seinem zu so grossen Erwartungen
berechtigenden Schaffen ein so jähes Ende bereitet wurde.
Ruhm seinem Andenken!

VOM BÜCHERTISCH.

,,Mopsus." Eine Faunskomödia in zwei Aufzögen nach
Maler Müllers Idylle von Albrecht M. Bartholdy, mit Musik
und Zeichnungen von Wilhelm Volz. (Verlag von J. A. Pecht
in Constanz.) Lange genug hat das deutsche Bücherwesen
unter der Unsitte gelitten, dass die etwaige zeichnerische Aus-
stattung einesWerkes als ein nachträglich dem fertiggedruckten
Buche angefügtes, eigentlich aber mit demselben in keinem
künstlerischen Zusammenhange stehendes Nebending be-
handelt wurde. Mit Freude ist in dem vorliegenden Werkchen
der Versuch zu begrüssen, das Erzeugnis der Druckerpresse
selbst als künstlerisch verwertbares Element zu betrachten und
den Band vom Titelblatt bis zur Schlussvignette einem einheit-
lichen decorativen Gedanken zu unterwerfen. V. S.

PI

M

mm

■. i . I - r 1

' ". .ll lf*V

•i ' i ; %
 
Annotationen