VORWORT ZUM II. JAHRGANG
IL JAHRGANG. M
VER SACRUM
hält am Beginne seines zweiten Jahr-
ganges.
Indem wir zurückblicken auf die
Zeiten seiner Gründung und ersten Ent-
wicklung, können wir mit Genugthuung
feststellen, dass die Wege, die wir ein-
geschlagen, sich uns als die richtigen
erwiesen haben und dass wir, geleitet
von denselben künstlerischen Grund-
sätzen, die bisher massgebend waren,
auch im zweiten Jahre unser „Ver Sa-
crum" fortführen wollen.
Dank sei an dieser Stelle dem bis-
herigen Redaktionskomite gesagt für
seine ideentreue Ausdauer, mit welcher
es in diesem Werdejahre seines Amtes
gewaltet hat.
Der II. Jahrgang sollte im Selbst-
verlage der Vereinigung erscheinen; um
die Mitte des Januar jedoch wurde dem
Antrage der rühmlichst bekannten Leip-
ziger Firma E. A. Seemann, den Verlag
zu übernehmen, Folge geleistet. Eine
Neuordnung, welche sich nun als not-
wendig erwies, veranlasste die Ver-
zögerung im Erscheinen des I. Heftes.
V. S.
IL JAHRGANG. M
VER SACRUM
hält am Beginne seines zweiten Jahr-
ganges.
Indem wir zurückblicken auf die
Zeiten seiner Gründung und ersten Ent-
wicklung, können wir mit Genugthuung
feststellen, dass die Wege, die wir ein-
geschlagen, sich uns als die richtigen
erwiesen haben und dass wir, geleitet
von denselben künstlerischen Grund-
sätzen, die bisher massgebend waren,
auch im zweiten Jahre unser „Ver Sa-
crum" fortführen wollen.
Dank sei an dieser Stelle dem bis-
herigen Redaktionskomite gesagt für
seine ideentreue Ausdauer, mit welcher
es in diesem Werdejahre seines Amtes
gewaltet hat.
Der II. Jahrgang sollte im Selbst-
verlage der Vereinigung erscheinen; um
die Mitte des Januar jedoch wurde dem
Antrage der rühmlichst bekannten Leip-
ziger Firma E. A. Seemann, den Verlag
zu übernehmen, Folge geleistet. Eine
Neuordnung, welche sich nun als not-
wendig erwies, veranlasste die Ver-
zögerung im Erscheinen des I. Heftes.
V. S.