Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Editor]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 2.1899

DOI issue:
Heft 3 (März 1899)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8876#0099
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
HÜHNER-
STUDIE.

glatter Locken über die Ohren und wurde in
einem weichen Bogen über dem Nacken zusam-
mengehalten. Ihre Stirn war wunderbar ruhig,
der Mund ruhig und glücklich, und die geschlos-
senen Augen schienen unter wirbelndem Tanz
zur Ruhe geküsst; das Kinn und die feine Run-
dung der Wange war erhoben, weil sie den Kopf
leicht zurückgeneigt hielt. So wie die Finger
einer schmalen Hand erröten und von der Flamme
durchleuchtet werden, die sie vor dem Winde
schützen, bebten ihre Glieder in dem roten Duft
des Rosenherzens, nahmen Farbe an wie die einer
Lebenden, nur ein wenig bleicher. Die Augen
öffneten sich in einem tiefen, schwarzen Blick,
die Hände sanken herab und schlössen sich um
den Busen zusammen, die Lippen regten sich,
und eine Stimme wurde mit sachtem Klang ver-
nehmbar, wie Träufeln von Wasser gegen Wasser
und lenzbelaubter Pappeln Sausen und das kühle
Rascheln von Cypressen und Steineichen.

„Ich war weit, weit fort," sagte sie, „doch
deine heisse Rose rief mich her. Was wünschest
du, der du Leben und Schönheit um mein Grab
geschlungen?"

Leonzino streckte beide Arme nach ihr aus.
„Dich, dich," antwortete er im Taumel und
fühlte sich in betäubender Wollust erschauern,
„deine Liebe, du bist die, nach der ich mich
stets gesehnt, welchen Namen du auch haben
magst, Glück oder Tod, deine Liebe wünsche
ich, nichts anderes."

Sie lächelte betrübt. „Die kannst du nicht haben,"
antwortete sie, „denn ich bin tot, und weit weg
ruhe ich in ewigem Schlummer. Aber der du
meinen Schatten aus der Welt der Schatten ge-
lockt, wo milde weiche Winde ihn umher trugen,
ein Blatt im Laube, ein Flüstern im Brausen, da
du ihm Form gegeben in des Tages Licht und
ihn erzittern liessest im roten Duft des Vergäng-
lichen, so sprich zu mir, eh noch die Rosenblätter
erblassen und fallen, sprich zu mir, und ich werde
dir antworten!"

„Wer bist du, wer warst du? Ich will dein
Wesen kennen."

Ihr Blick wurde träumend in fernem Schauen,
und sie antwortete sachte, so dass jeder Ton lang-
sam sank und in dem Steigen des nächsten ver-
dämmerte: „Ich hatte wie andere einen Namen,
 
Annotationen