mm Verlag von E. A. Seemann in Leipzig mm
+ + + Berühmte Kunststätten ♦ ♦ ♦ ♦
Band I: UOItl alte« Rom, von Prof. Dr. E. PETERSEN. 10 Bogen mit 120 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 3.—.
Band II: Venedig, von Dr.. GUSTAV PAULI. 10 Bogen mit 130 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 3—.
Band III: Rott! ZUr RenaiSSanceZCit, v. Dr. E. STEINMANN. 11 Bogen mit 142 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 4.—.
Band IV: Pompeji, von Prof. Dr. ENGELMANN. 7 Bogen mit 141 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 3.—.
Es handelt sich hier nicht um sogenannte „Städtebilder", d. h. einen Führer durch Strassen und Plätze, Museen und sonstige
Sehenswürdigkeiten, vielmehr ist es je ein historisch-kunstgeschichtlicher Essay, der in die geistige Atmosphäre der Hauptkunststätten
eingeführt und der zum Genuss der Kunstwerke anleiten soll. Der reisende Kunstfreund wird in diesen reich illustrierten, auf
feinstem Kunstdruckpapier hergestellten Luxusheftchen angenehm plaudernde Begleiter finden und ihnen gern ein Plätzchen neben
dem Reiseführer gönnen. Wie dieser den materiellen Bedürfnissen, dient jener den geistigen Interessen des gebildeten Reisenden
und vermag ihm später die Erinnerungen an das Gesehene lebendig zu erhalten oder neu aufzufrischen.
j» j« jt * Jt In Vorbereitung befinden sich folgende Bändchen: flOKItZ, SlCtlfl, DrCSdett, HÖmbCrg u. a. # #■ 0« * J»
Kunstgeschichtliche Einzeldarstellungen von ADOLF PHILIPPI
j* j* j* J* j* Erste Reihe: Nr. \— 6 (5897) Jt j» J j* Jt
Die Kunst Oer Renaissance in Italien
Zwei starke Bände gr. 8° mit 427 Abbildungen und 1 Lichtdruck
Gebunden in 2 elegante Leinenbände 16 Mark
• • • • in 2 Halbfranzbände 20 Mark. • • • •
Einzelausgabe: 1. Vorrenaissance, mit 50 Abbildungen, 2 Mk.
2. Die Frührenaissance in Toskana und Umbrien, mit 95 Ab-
bildungen, 3 Mk. 3. Der Norden Italiens bis auf Tizian,
mit 59 Abbildungen, 2 Mk. 4. und 5. Die Hochrenaissance,
mit 154 Abbildungen, 5 Mk. 6. Tizian, Correggio und das
Ende der Renaissance, mit 69 Abbildungen, 3 Mk. Jt jt jt
Jt Jt Jt jt jt Zweite Reihe: Nr. 7—9 (5898) Jt Jt Jt jt Jt
Die Kunst des 15* und 16. ]abrbundert$
in Deutschland und den Diederlanden
Ein Band in gr. 8° mit 292 Abbildungen im Text Jt
• • • • Gebunden in Leinen 10 Mark, in Halbfranz 11 Mark. • • • •
€iltZel4U$fla»e: I. Das 15. Jahrhundert, mit 85 Abbildungen,
2.50 Mk. 2. Die deutsche Kunst in ihrer Blütezeit, mit
J 26 Abbildungen, 3 Mk. 3. Die Renaissance im Norden,
mit 8 t Abbildungen, 2.50 Mk. Jt jtjtjtjtjtjtjtjt
anton springer
Randbucb der Kunstgeschichte
Fünfte Auflage.
I. .HItCItUttl. 36 Bogen mit 497 Abbildungen und 2 Farben-
drucken. Geb. in Leinen 6 Mark, jt jt jt jt jt jt
II. Mittelalter. 36 Bogen mit 376 Abbildungen und 6 Farben-
drucken. Geb. in Leinen 5 Mark, Jt Jt jt jt jt jt
m. Die Renaissance in Italien. 39 Bogen mit 307 Abbil-
dungen, 3 Farbendrucken und 1 Lichtdruck. Geb. 7 Mk.
iv. Die Renaissance int norden und die Kunst des 17. und
1$. JahrbUndertS. 53 Bogen mit 410 Abbildungen und
3 Farbendrucken. Gebunden 7 Mark, jt jt jt ji jt
Zusammen ca. 164 Bogen mit ca. 1600 Abbildungen
jt jt jt jt jt und 14 Farbendrucken, jt jt jt jt jt
Gebunden in 4 Leinenbände 25 Mark,
in 2 Halbfranzbäude 29 Mark. * * « « «
• • • Die wohlfeilste, reichhaltigste, beste Kunstgeschichte. • • «
Illustrierte Verzeichnisse gratis und franko.
+ + + Berühmte Kunststätten ♦ ♦ ♦ ♦
Band I: UOItl alte« Rom, von Prof. Dr. E. PETERSEN. 10 Bogen mit 120 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 3.—.
Band II: Venedig, von Dr.. GUSTAV PAULI. 10 Bogen mit 130 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 3—.
Band III: Rott! ZUr RenaiSSanceZCit, v. Dr. E. STEINMANN. 11 Bogen mit 142 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 4.—.
Band IV: Pompeji, von Prof. Dr. ENGELMANN. 7 Bogen mit 141 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 3.—.
Es handelt sich hier nicht um sogenannte „Städtebilder", d. h. einen Führer durch Strassen und Plätze, Museen und sonstige
Sehenswürdigkeiten, vielmehr ist es je ein historisch-kunstgeschichtlicher Essay, der in die geistige Atmosphäre der Hauptkunststätten
eingeführt und der zum Genuss der Kunstwerke anleiten soll. Der reisende Kunstfreund wird in diesen reich illustrierten, auf
feinstem Kunstdruckpapier hergestellten Luxusheftchen angenehm plaudernde Begleiter finden und ihnen gern ein Plätzchen neben
dem Reiseführer gönnen. Wie dieser den materiellen Bedürfnissen, dient jener den geistigen Interessen des gebildeten Reisenden
und vermag ihm später die Erinnerungen an das Gesehene lebendig zu erhalten oder neu aufzufrischen.
j» j« jt * Jt In Vorbereitung befinden sich folgende Bändchen: flOKItZ, SlCtlfl, DrCSdett, HÖmbCrg u. a. # #■ 0« * J»
Kunstgeschichtliche Einzeldarstellungen von ADOLF PHILIPPI
j* j* j* J* j* Erste Reihe: Nr. \— 6 (5897) Jt j» J j* Jt
Die Kunst Oer Renaissance in Italien
Zwei starke Bände gr. 8° mit 427 Abbildungen und 1 Lichtdruck
Gebunden in 2 elegante Leinenbände 16 Mark
• • • • in 2 Halbfranzbände 20 Mark. • • • •
Einzelausgabe: 1. Vorrenaissance, mit 50 Abbildungen, 2 Mk.
2. Die Frührenaissance in Toskana und Umbrien, mit 95 Ab-
bildungen, 3 Mk. 3. Der Norden Italiens bis auf Tizian,
mit 59 Abbildungen, 2 Mk. 4. und 5. Die Hochrenaissance,
mit 154 Abbildungen, 5 Mk. 6. Tizian, Correggio und das
Ende der Renaissance, mit 69 Abbildungen, 3 Mk. Jt jt jt
Jt Jt Jt jt jt Zweite Reihe: Nr. 7—9 (5898) Jt Jt Jt jt Jt
Die Kunst des 15* und 16. ]abrbundert$
in Deutschland und den Diederlanden
Ein Band in gr. 8° mit 292 Abbildungen im Text Jt
• • • • Gebunden in Leinen 10 Mark, in Halbfranz 11 Mark. • • • •
€iltZel4U$fla»e: I. Das 15. Jahrhundert, mit 85 Abbildungen,
2.50 Mk. 2. Die deutsche Kunst in ihrer Blütezeit, mit
J 26 Abbildungen, 3 Mk. 3. Die Renaissance im Norden,
mit 8 t Abbildungen, 2.50 Mk. Jt jtjtjtjtjtjtjtjt
anton springer
Randbucb der Kunstgeschichte
Fünfte Auflage.
I. .HItCItUttl. 36 Bogen mit 497 Abbildungen und 2 Farben-
drucken. Geb. in Leinen 6 Mark, jt jt jt jt jt jt
II. Mittelalter. 36 Bogen mit 376 Abbildungen und 6 Farben-
drucken. Geb. in Leinen 5 Mark, Jt Jt jt jt jt jt
m. Die Renaissance in Italien. 39 Bogen mit 307 Abbil-
dungen, 3 Farbendrucken und 1 Lichtdruck. Geb. 7 Mk.
iv. Die Renaissance int norden und die Kunst des 17. und
1$. JahrbUndertS. 53 Bogen mit 410 Abbildungen und
3 Farbendrucken. Gebunden 7 Mark, jt jt jt ji jt
Zusammen ca. 164 Bogen mit ca. 1600 Abbildungen
jt jt jt jt jt und 14 Farbendrucken, jt jt jt jt jt
Gebunden in 4 Leinenbände 25 Mark,
in 2 Halbfranzbäude 29 Mark. * * « « «
• • • Die wohlfeilste, reichhaltigste, beste Kunstgeschichte. • • «
Illustrierte Verzeichnisse gratis und franko.