Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 2.1899

DOI Heft:
Heft 10 (Oktober 1899)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8876#0380
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCHE KUNST
UND DEKORATION

Vornehmste Zeitschrift für freie und angewandte Kunst * •-*= * *
Am weitesten verbreitet von allen ähnlichen deutschen Zeitschriften.
III. Jahrgang 1899/1900. <sv Herausgeber: ALEXANDER KOCH.

Nr. I vom III. Jahrgangs Oktober-Heft 1899 mit über 60 grossen Illustrationen

entfallt o. A.: Moderne Zimmereinrichtungen (Wohn-, Schlaf-, Empfangs-, Arbeits- und Bibliotheks-Zimmer), Möbeleruppen, Kleinkunst, Plastik,
Malerei, Töpferei etc. aus den Kunstausstellungen zu München (Sezession und Glaspalast) und Dresden 1899 von H. van de Velde, Berlepsch, Christiansen,
Pankok, Erler etc.; ferner Promenadekostume, Stickereien, Frauenschmuck, Kachelöfen, Fliesengemälde etc.; Skulpturen und bisher unbekannte Zeichnungen

von Max Klinger; Fresken und neue Geralde von Sascha Schneider.

Unlangen SU zur Probt das Oktober-Heft 1199 ä mn. 2— Erftämicb In |ed«rBHCftftandliing $on$t wm Verlag. Pr^eKt grarii.

;_Verlags-Anstalt ALEXANDER KOCH, Darmstadt, S. 35._

Verlag von E. A. SEEMANN in Leipzig.

Berühmte Kunststätten

Band I: UOttt dltett ROM, von Prof. Dr. E. PETERSEN. 10 Bogen mit 120 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 3.—.

Band II: Ueittdig, von Dr. GUSTAV PAULI. 10 Bogen mit 130 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 3.—.

Band III: Rom 2Ur RenaiSSanceielt, von Dr. E. STEINMANN. 11 Bogen mit 142 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 4.—.

Band IV: Pompeji, von Prof. Dr. ENGELMANN. 7 Bogen mit 141 Abbildungen. Eleg. kart. Mk. 3.—.

Es handelt sich hier nicht um sogenannte „Städtebilder", d. h. einen Fuhrer durch Strassen und Platze, Museen und sonstige
Sehenswürdigkeiten, vielmehr ist es je ein historisch-kunstgeschichtlicher Essay, der in die geistige Atmosphäre der Hauptkunststltten
einfuhren und der zum Gcnuss der Kunstwerke anleiten soll. Der reisende Kunstfreund wird in diesen reich illustrierten, auf
feinstem Kunstdruckpapier hergestellten Luxusheftchen angenehm plaudernde Begleiter finden und ihnen gern ein Plätzchen neben
dem Reiseführer gönnen. Wie dieser den materiellen Bedürfnissen, dient jener den geistigen Interessen des gebildeten Reisenden und
vermag ihm später die Erinnerungen an das Gesehene lebendig zu erhalten oder neu aufzufrischen.

* S S j* In Vorbereitung befinden sich folgende Bandchen: Tieren*, Siena, Dresden, flÜmberg u. a. j* >

Kuristgeschichtliche Einzeldarstellungen von ADOLF PHILIPP!
****** Erste Reihe: Nr. 1-6 (1897) ******

ANTON SPRINGER

Die Kunst der Renaissance in Italien RattubtlCb der KWKtgeSCbiCbte

starke Bände gr. 8° mit 427 Abbildungen und 1 Lichtdruck. ■ /-■ \-'-

Zwei starke Bände gr. 8° mit 427 Abbildungen und 1 Lichtdruck.

Gebunden in a elegante Leinenbände 16 Mark
.... in 2 Halbframbände ao Mark. ....

€tAZtl4H$04fc<( I. Vorrenaissance, mit 50 Abbildungen, 2 Mark.
2. Die Frührenaissance in Toskana und Umbrien, mit 95 Ab-
bildungen, 3 Mk. 3. Der Norden Italiens bis auf Tizian,
mit 59 Abbildungen, 2 Mk. 4. und 5. Die Hochrenaissance,
mit 154 Abbildungen, 5 Mk. 6. Tizian, Correggio und das
Ende der Renaissance, mit 69 Abbildungen, 3 Mk. * * *

****** Zweite Reihe: Nr. 7—9 (1898) ******

Die Kunst des is. und 16. Jabrbunderts
in Deutschland und den Niederlanden

Em Band in gr. 8" mit 292 Abbildungen im Text *'
Gebunden in Leinen io Mark, in Halbfrans Ii Mark.

£flt«UU$8a&e: 1. Das 15. Jahrhundert, mit 85 Abbildungen,
2.50 Mk. 2. Die deutsche Kunst in ihrer Blütezeit, mit
126 Abbildungen, 3 Mk. 3. Die Renaissance im Norden,
mit 81 Abbildungen, 2.50 Mk. *******

Fünfte Auflage.

L UltCrlUm. 36 Bogen mit 497 Abbildungen und 2 Farben-
drucken. Geb. in Leinen 6 Mark. *****

II. Mittelalter. 36 Bogen mit 376 Abbildungen und 6 Farben-
drucken. Geb. in Leinen 5 Mark. *****

III. Die Renaissance in Italien. 39 Bogen mit 307 Abbildungen,

3 Farbendrucken und 1 Lichtdruck. Geb. 7 Mark.

IV. Die Renaissance im norden und die Kunst des 17. und

1$. 3abrbUndertS. 53 Bogen mit 410 Abbildungen und
3 Farbendrucken. Gebunden 7 Mark. *****

Zusammen ca. 164 Bogen mit ca. 1600 Abbildungen
* * * * und 14 Farbendrucken. * * * *
Gebunden in 4 Leinenbände 25 Mark,
in 2 Halbfranzbände 29 Mark. * * *
« • • DU wblteiUu, r«lebbaltig$te, beste Kuiutgttebtebte. • « •

Illustrierte Verzeichnisse gratis und franko.
 
Annotationen