Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 2.1899

DOI Heft:
Heft 11 (November 1899)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8876#0390
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
THEO VAN RYSSEL-
BERGHE. AKT-
STUDIE ZU DEM
BILDE = ABEND-
GLÜHEN = 1897

AUGUSTE RODIN

Zur Ausstellung; seiner Werke in Amsterdam
Von OSKAR FISCHEL

Es war ein grosser Sprung, wenn man am stillen Rokin in Amster-
dam die Schwelle des Hauses „Arti et Amicitiae" überschritt,
von Rembrandt und Hals zu Balzac und Baudelaire, freilich
auch zu Dante. Nach allem, was von den Wänden des Rijksmuseums
so frisch herableuchtet, in jahrhundertlang:er Auswahl, will es nicht
behagen vor blendend weisse Gypse zu treten, noch dazu Ausgüsse
scheinbar unfertiger Formen, wie sie hier als Rodin - Ausstellung das
Werk eines Künstlers zum ersten Mal übersehen lassen sollten. —
Ueberhaupt, man findet sich auf Plastik nicht eingerichtet, wenn man
in den Niederlanden reist, und besonders, wer kunstgeschichtlich gelernt
hat, er sei hier im Land der ausschliesslichen Malerei. Diese Weisheit
ist nur vorübergehend ein Trost, wenn man sich hülflos und etwas
beschämt fühlt vor der überreichen plastischen Sammlung des Brüsseler
Musee cinquentenaire — und von der Grossartigkeit der modernen
Plastik auf den öffentlichen Plätzen Brüssels und Antwerpens nimmt
man dann schon die Beruhigung mit, dass die Kunst sich zu ihrem
Glück nicht immer nach der Kunstgeschichte richtet und mitunter die
dankbare Rolle auf sich nimmt, zur kunstgeschichtlichen Regel die
Ausnahme zu liefern.

Rodin ist nun freilich in den Niederlanden nur Gast, wenn er
auch lange in Brüssel thätig war und vielfach sogar als Carpeaux
Schüler gilt, dessen Temperament seine vlämische Mischung nie ver-
leugnet hat.

Wer Rodins Meister war? Sonst nennt man wohl noch Barye
und den graziösen Carrier-Belleuse als die, deren Einfluss er erfuhr.
Wer so stürmt und drängt wie Rodin wird immer ein undankbarer
Schüler sein, und er ist einer von denen, die die Frage nach ihrer Her-
kunft unbeantwortet lassen. Wer war Donatello's Lehrer und was lehrt
es uns, dass wir Michelangelo's Meister kennen? — Man hat ihn ja
den französischen Michelangelo genannt; der Name des Florentiners
ist schon anderswo mit weniger Recht angewandt; man verschwendet
doch gerne grosse Namen an kleinere Dinge und kennt sogar eine
 
Annotationen