Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Editor]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 3.1900

DOI issue:
Heft 1
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8877#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
fr Zum ersten Male wird man ferner in Wien Willette
sehen, diesen liebenswürdigen Erzähler und Poeten, der
nie den malerischen Standpunkt verliert, trotzdem ihm die
Erzählung immer die Hauptsache bleibt, selbst bei seinen
decorativen Arbeiten, wo sie durch reizvolle, graziöse Farbe
noch unterstützt wird. Eines seiner mir sympathischesten
Blätter ist das, worauf Pierrot, d. i. Willette in Person, durch
einen Genius, seine junge Frau, dem Jammer entrissen wird
und zu höheren Sphären aufschwebt. Leandre, der echte
französische Carricaturist, ist eine merkwürdige Vereini-
gung von Grazie und Sarkasmus, dabei aber, wie Willette,
im Gegensatze zu den uns bekannten Deutschen, z.B. Ober-
länder, durchaus malerisch. Carriere ist derselbe in seinen
Bildern und in seinen Lithographien. Auch er ist malerisch
auf die feinste Art, die sich denken lässt. Ihr werdet Euch
davon an einigen ausgezeichneten, von ihm selbst herge-
stellten Drucken überzeugen. Allerdings muss ich gestehen,
dass nach meinem Gefühle Carriere als Mensch und als
Maler einen durchaus verschiedenen Eindruck macht. Es
berührt mich sonderbar, dass dieser kraftvolle, gesunde

Max Kurzweil OM

Mann so
geistreich
nebelhaf-
te Figuren
auf die
Leinwand
setzt. ^
Geistreich
freilich er-

scheint in
Wirklich-
keit auch
er, aber
durchaus
nicht so
weltent-
schwun-
den wie

10
 
Annotationen