IE internationale graphische Ausstellung unserer
Vereinigung wurde am 15. November 1899 eröffnet
und am 1. Januar 1900 geschlossen. Die Hoffnun-
gen, die wir daran knüpften, haben sich in künst-
erischer und materieller Hinsicht reichlich erfüllt. Was
die Franzosen leisteten, ist im 1. Hefte dieses Jahrganges
gebührend gewürdigt worden. Neben den Engländern, aus
denen besonders Brangwyn, Moira, Nicholson, Sauter,
Shannon und Swan hervorragten, sei mit besonderer Genug-
thuung auf die Arbeiten der deutschen Künstler hingewiesen:
Hermann Hahn, m «-»-- _ — werke wurden
Ludwig v. Hof= I
mann, Klinger,
Leistikow, Lie-
bermann, Men-
zel waren glän-
zend vertreten.
Der Besuch der
Ausstellung war
ein sehr reger,
was um so er-
freulicher ist, als
die Werke wirk-
liches Kunstver-
ständniss ver-
langten. Ebenso
hielt die Kauflust
bis zum Schlüsse
an: 203 Kunst-
in;
verkauft. ©©
Die Liste der
Erwerbungen ©
werden wir im
nächsten Hefte
bringen; von den
Käufern seien
das Oberstkäm-
mereramt Seiner
Majestät, das
Ministerium für
Cultus und Un-
terricht und die
Hofbibliothek
in Wien sowie
die National= ©
galerie in Buda-
pest genannt. ©
19
Vereinigung wurde am 15. November 1899 eröffnet
und am 1. Januar 1900 geschlossen. Die Hoffnun-
gen, die wir daran knüpften, haben sich in künst-
erischer und materieller Hinsicht reichlich erfüllt. Was
die Franzosen leisteten, ist im 1. Hefte dieses Jahrganges
gebührend gewürdigt worden. Neben den Engländern, aus
denen besonders Brangwyn, Moira, Nicholson, Sauter,
Shannon und Swan hervorragten, sei mit besonderer Genug-
thuung auf die Arbeiten der deutschen Künstler hingewiesen:
Hermann Hahn, m «-»-- _ — werke wurden
Ludwig v. Hof= I
mann, Klinger,
Leistikow, Lie-
bermann, Men-
zel waren glän-
zend vertreten.
Der Besuch der
Ausstellung war
ein sehr reger,
was um so er-
freulicher ist, als
die Werke wirk-
liches Kunstver-
ständniss ver-
langten. Ebenso
hielt die Kauflust
bis zum Schlüsse
an: 203 Kunst-
in;
verkauft. ©©
Die Liste der
Erwerbungen ©
werden wir im
nächsten Hefte
bringen; von den
Käufern seien
das Oberstkäm-
mereramt Seiner
Majestät, das
Ministerium für
Cultus und Un-
terricht und die
Hofbibliothek
in Wien sowie
die National= ©
galerie in Buda-
pest genannt. ©
19