Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 3.1900

DOI Heft:
Heft 2
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8877#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IE KUNST IM

GEWERBE.

© Es ist wahrlich lohnend,
einmal auf die Bestrebungen
der Künstler in der allerletz-
ten Zeit einen Blick zuwerfen.
© Was vor zwei Jahren, ja
vor einem Jahre noch Nie-
mand für möglich gehalten
hätte, ist zur Thatsache ge-
worden. Wie weggefegt sind
die letzten Reste der traditio-
nellen Copien und Imitationen und die Werke der Kunst
sind wieder das geworden, was sie zu allen Zeiten waren:
Neugeschaffenes, aus der Künstlerseele Geborenes. Unserem
derzeitigen Empfinden ist Rechnung getragen, und die Kunst
zeigt uns im reinen Spiegel endlich unser eigenes Bild. ©
© Alle Künstler der vergangenen Jahrhunderte haben stets
ihre Zeit, ihre Epoche repräsentirt; es muss daher auf uns
wie eine Offenbarung wirken, wenn wir sehen, dass auch
wir endlich solchen Zielen zustreben. Dass es in diesem
Jahrhundert so lange anders war, hat seinen Grund haupt-
sächlich darin, dass Archäologie und Wissenschaft die Kunst
beinahe durch das ganze Jahrhundert am Nasenringe führten
und sicherlich wesentlich dazu beitrugen, ein selbstständiges
Erblühen, eine Neugeburt der Kunst zu verhindern. © © ©
© Diese Disciplinen sind von den Künstlern gewiss nicht
verachtet, aber sie gehören, so lange es Künstler geben wird,

Initiale v. Otto
Wagner. OM

21
 
Annotationen