Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 3.1900

DOI Heft:
Heft 4
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8877#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sehen als der cechischen Künstler. Da auch unsere Vereini-
gung durch ihre Vertreter erklärte, dass sie in Anbetracht
der Verhältnisse nur gesondert von der Genossenschaft aus-
stellen würde, wurde ihr, um allen Schwierigkeiten zu be-
gegnen, vom Generalcommissär der Vorschlag gemacht, in
den Räumen, die im österreichischen Repräsentantenhause
verfügbar waren, separat auszustellen. Unser Vertreter
sagte zu, für den Fall, dass unsere Vereinigung das ganze
erste Stockwerk davon erhielte, für dies Project im Kreise
seiner Collegen eintreten zu wollen. Eine diesbezügliche
Anfrage bei unseren Mitgliedern auf schriftlichem Wege -
im Juli vorigen Jahres = wurde auch fast durchwegs zu-
stimmend beantwortet. Die gestellte Bedingung konnte aber
bis zum vereinbarten Termine nicht erfüllt werden, und so
wurde denn das Project von uns wieder fallen gelassen. ©
0 Ein uns daraufhin vom Generalcommissär in zuvor-
kommendster Weise angetragener Platz für die Erbauung
eines eigenen Pavillons in Paris konnte schon von vorne-
herein nicht ernstlich in Frage gezogen werden, da man die
nöthigen finanziellen Mittel nicht beizustellen vermochte.
© Mittlerweile gelang es aber, mit den wenigen im Re-
präsentantenhause verfügbaren Räumen die Wünsche der
polnischen und cechischen Künstler zu befriedigen, und

58
 
Annotationen