Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 3.1900

DOI Heft:
Heft 5
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8877#0101
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
einige abgeguckte Motive das moderne Kunstwerk nicht aus.
© Aber warum sind unsere Handwerker und viele Halb-
künstler unehrlich, warum machen sie etwas, was ihrem
Empfinden so wenig entspricht? Der Besteller verlangt es.
Und warum verlangt es der Besteller? Nicht weil ihm das
Neue gefällt: er kennt das Wesen desselben ja gar nicht; son-
dern, weil er es bei Leuten sieht, die ihm vornehmer dün-
ken, als er selbst ist, und denen er darum nachstreben will.
© Da liegt der Hase im Pfeffer. Wir müssen dem Volke Ach-
tung vor sich selbst beibringen. Wir müssen seine künstle-
rischen Bedürfnisse als ebenso berechtigt anerkennen wie
unsere; dann wird es sich seiner Sprache nicht schämen und
seine Wortführer nicht zur Unehrlichkeit zwingen. ©©
© Ehrlich ist nur der Künstler und Könner, der die Formen
mit seinem Geiste erfüllt; man kann Worte und Redensarten

auch neben der
feinsten Schrift-
spräche ihr ©
Recht; gräss-
lieh ist der Jar-
gon gewisser
Stadtkinder,
der Gauner= ©
spräche riesig
verwandt. -
Gebt Euer Em-
pfinden, so seid
Ihr ehrlich! ©
M. DREGER.

gebrauchen, die
auch andere vor
uns schon ge-
braucht haben,
nur müssen wir
auch Gedanken
haben, die wir
damit aus= ©
drücken=sonst
sind wir Phra-
seure, und das
ist unehrlich. ©
© Die biedere
Mundart hat ©

78
 
Annotationen