Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Personal- und Vorlesungsverzeichnis: Personal- und Vorlesungs-Verzeichnis Wintersemester 1941/42 — Heidelberg, 1941

DOI issue:
Verzeichnis der Vorlesungen für das Wintersemester 1939/40
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49613#0042
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verzeichnis der Vorlesungen
für das Wintersemester 1941/42.
Die mit0 bezeichneten Vorlesungen sind gegen Lösung von Eintrittskarten bei
der akad. Quästur auch für das Gesamtpublikum zugänglich. Die mit f bezeichneten
Vorlesungen sind für einen größeren Zuhörerkreis bestimmt; zu deren Besuch ist die
Immatrikulation oder die Zulassung als Gasthörer Voraussetzung. Fehlt genauere
Angabe über die Zeit der Vorlesungen, so wird diese zu Semesterbeginn durch An-
schlag am Schwarzen Brett bekanntgegeben.
hfr. = honorarfrei; Ist. = 1 stündig; Schrägdruckziffern — Nr. des erst-
maligen Vorkommens wiederholt angekündigter gleicher Vorlesungen.
I. Theologische Fakultät
1. Allgemeines
°Jesus, Mi 12—13. Prof. Dibelius. 1
°Die Glaubensfragen, der Gegenwart im deutschen und europäischen Raum,
Mi 11—12. Prof. Odenwald. la
°Die Bergpredigt, für die Gegenwart ausgelegt, Mi 11—12. Prof. Hupfeld. 2
°Volk und Kirche in der deutschen Geschichte, Ist., nach Vereinbarung. Dr. Duhm. 3
°Deutsche evangelische Kirchen außerhalb der Reichsgrenzen (Fortsetzung), Di 17
bis 18. Lic. Hauss. 4
■[•Die klangliche Entwicklung der Orgel, Do 15—16. Prof. Poppen. 5
°Die Religionen Chinas, Fr 16—18. Dr. Rosenkranz. 6
2. Altes und Neues Testament
Einführung in die hebräische Grammatik für Anfänger, 4st., nach Vereinbarung.
Prof. Kiefer. 7
Hebräisch für Fortgeschrittene (für Examenssemester zugleich Repetitorium der
Grammatik, Übersetzung prophetischer Texte), 2st., nach Vereinbarung.
Prof. Kiefer. 8
Syrisch, 2st., nach Vereinbarung. Prof. Hölscher. 9
Einleitung in das Alte Testament, Di Fr 16—18. Prof. Hölscher. 10
Genesis, Mo Do 16—18. Prof. Hölscher. 11
Johannes-Evangelium, Mo Di Do Fr 12—13. Prof. Dibelius. 12
Kleine Paulus-Briefe, Mo Do 11—12. Prof. Dibelius. 13
Hebräerbrief, Mi 10—12. Prof. Jelke. 14
3. Historische Theologie
Kirchengeschichte III: Luther und die deutsche Reformation, Mo Do Sa 9—10.
Prof. Köhler. 15
4. Systematische Theologie
Dogmengeschichte, Mo Di Do Fr 11—12. Prof. Jelke. 16
Philosophie und Theologie im 19. Jahrhundert, Mo Di 10—11. Prof. Odenwald.
Dogmatik II, Mo Di Mi Do 17—18. Dr. Sieber. 18
5. Praktische Theologie
Evangelische Pädagogik auf Grund der Geschichte der Pädagogik, Di Do Fr 9—10.
Prof. Hupfeld. 19
Katechetik, Mi 9—11. Lic. Hauss. 20
36
 
Annotationen