Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Auktion einer auserlesenen Sammlung von Delfter Fayencen: enthaltend: Girandolen, große u. kleine Vasen, Töpfe, Platten, Lampen, Krüge, Flaschen, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller (blau-weiß u. polychromiert), einen Kamin; ferner von: seltenen Alt-Wiener Schüsseln, Schalen, Wedgewood Ausgrabungen, Glas, Bronzen ...; Versteigerung: 16., 17., 18. März 1908 — Wien, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32834#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kunstmobiliar, Uhren und
Dekorationsgegenstände.

Ausrufspreis
in Kronen

376 Büfettkasten, in Form einer Truhe, die Truhe
auf einem Untersatze ruhend, mit zwei Chimären
als Trägern, an der Riickseite Venus in einer
Muschel, die Truhe mit einer FalJtüre, der Auf-
satz von Amoretten auf Delphinen getragen, oben
als Abschluß en ronde-bosse mythologische Szene,
an den Flächen sehr reich mit figuralischen
Darstellungen en haut-relief verziert, Nuß gebeizt.

H. 250 cm, B. 185 cm. 500'-

(Siehe Abbildung.)

377 Sakristeischrank, mit zwei Türen und zwei
Schubladen, der Untersatz mit zwei viereckigen
Säulen und glatter Hinterwand, der Mittelteil
mit zwei Türen, mit Rafaleskenschnitzereien, im
Mittelteile eine Nische von zwei Karyatiden
flankiert mit der Statue des heiligen Johannes
en ronde-bosse, an den Türen zwei Amoretten
eine Tafel tragend mit der Inschrift. Jesus. Er.

Min. Herre; oben ein Fries mit einem runden
Schilde mit Wappen, im spitzen Giebel gekröntes
Wappen mit Schlüssel und Festons, an beiden
Seiten kniende Amoretten scheibenschießend.

Schöne Arbeit im Stile des XVI. Jahrhunderts,
teils alt, teils neu. In Eichen und Linden.

H. 210 cm, B. 140 cm. 800' —

(Siehe Abbildung.)

45
 
Annotationen