Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Auktion einer auserlesenen Sammlung von Delfter Fayencen: enthaltend: Girandolen, große u. kleine Vasen, Töpfe, Platten, Lampen, Krüge, Flaschen, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller (blau-weiß u. polychromiert), einen Kamin; ferner von: seltenen Alt-Wiener Schüsseln, Schalen, Wedgewood Ausgrabungen, Glas, Bronzen ...; Versteigerung: 16., 17., 18. März 1908 — Wien, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32834#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ausrufspreis
in Kronen

378 Schreibtisch, halbrund, die Vorderseite in drei
Felder geteilt, mit figuralen und ornamentalen
Reliefs reich verziert, die Füße aus Rocaille-
ornamenten, die Innenseite mit zwei Türen und
drei Schubladen ebenfalls reich geschnitzt, Nuß-
holz gebeizt.

379 Kabinettschrank mit zwei Türen, an der
Außenseite der Türen und der Seitenwände in
gekröpfter Umrahmung getriebene Reliefs in
Metall, an der Innenseite vier Jagdszenen in
gleicher Ausführung, ferner im Innern eine
Türe und 16 Schubladen, sämtliche mit ge-
triebenen Metallplatten, ebenfails Jagdszenen,
oben dachartiger Aufsatz mit Schublade und
Vexierfach, mit schuppenartigen Metallplatten be-
legt, der Untersatz mit zwei flachen Säulen und
einer Schublade, ebenso wie die Rückwand in
gleicher Weise verziert. Arbeit aus dem XVIII. Jahr-
hundert. Birnholz, dunkel gebeizt, mit Original-
schloß. H. 175 cm, B. 95 cm.

380 Paravent, das Gestelle in Eisen, umrankt von
Blättern und Blumen von Metall, bemalt, die
Fläche eine Messingplatte, getrieben mit Bäumen
und Blumen und aufgesetzten Schmetterlingen
und Insekten, die Innenseite roter Brokat und
als Etagere verwendbar.

381 Fauteuil, auf gedrehten Füßen, die mit Steg
verbunden, Armlehnen mit schneckenartiger Ver-
zierung, mit grünem Brokat und Samt ge-
polstert, die Rücklehne mittels Scharnier um-
klappbar und als Tisch zu verwenden. Eichen-
holz.

382 Fauteuil, in Art der X-Fauteuils, die Füße in
flacher Form, mit Reliefschnitzerei in Rocaille-
ornamenten und zwei Stegen verbunden, der
Sitz voll mit Rocailleornamenten auf wattiertem
Grunde, mit rotem Brokat gepolstert.

300--

500--

150'-

150’-

120*-

46
 
Annotationen