Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0056

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40 Erste Abtheilung.
107. Antonio Allegri, gen. Correggio, geb. 1494.
f 1531
In der Mitte des Bildes sitzt Leda unter einem Baume
mit dem Schwan in ihrem Schoosse, an einem stillen, dunk-
len Wasser. Links zwei sich badende Gespielinnen, von
welchen die eine einem fortfliegenden Schwan nachblickt,
während eine Dienerin im Begrisf ist ihr das Gewand über-
zuwersen, die andere bemüht ist, sich einen Schwan abzu-
wehren. Rechts Amor, welcher die Lyra spielt, und zwei
Liebesgötter, die ihn auf Hörnern begleiten. Hinter der
Leda noch eine weibliche, bekleidete Figur. Hintergrund
eine Landschaft mit Berg und Wald. Auf Leinw., h. 4F.
11-,Z., br. 6F. 2^ Z. K.S.
108. Lorenzo Lotto. Kunde von 1513-1554.
Christus nimmt vor seinem Leiden in einem grossen,
von einer Bogenstellung umgebenen Raum von seiner Mut-
ter knieend Abschied, welche ohnmächtig geworden, von
Johannes und einer heiligen Frau unterstützt wird; dabei
das Bildniss der Stifterin mit einem Gebetbuche. Hinter-
grund ein mit einer Säulenhalle umgebener Klosterhof. Be-
zeichnet: Laurenttjo Lotto pictor 1521. Auf Leinw.,
h. 4F., br. 3F. 2 Z. S.S.
109. Antonio Allegri, gen. Correggio.
Io wird von dem in einer Wolke verborgenen Jupiter
umarmt. Im Vorgrunde ein grosses Gefäss mit einer Aloe
und der Kopf eines aus einem Wasser trinkenden Hirsches.
Hintergrund Felsen und Baumwerk. Auf Leinw., h. 4F.
6 Z., br. 2F. 8-,Z. K.S.
110. Lorenzo Lotto.
Gemälde in zwei Ahtheilungen. In der links der hei-
lige Mauritius, in der rechts der heilige Stephanus. Hin-
tergrund zwei Nischen. Auf Leinw., jede Abtheilung h.
1 F.4Z., br. 1F. 4Z. S.S.
111. Bernardino Fasolo, blühte 1518. Schüler des
Lionardo da Vinci.
 
Annotationen