92 Erste Abtheilung.
326. Unbekannt.
Das Bildniss eines vornehmen Geistlichen von mittle-
ren Jahren, in einem weissen Ordenskleide mit schwarzem
Überkragen, in der Hand ein Papier haltend, worauf eine
stellenweise verwischte Inschrift befindlich ist. Grund dun-
kel. Auf Holz, h. 2F.2^Z., br.lF.8Z. E.E.
327. Luca Longhi, geb. 1507. f i580.
Maria hält das stehende Kind auf dem Schoosse. Rechts
die heilige Bibiena, links der kleine Johannes, und Jacobus
der jüngere, den Stifter, einen mit einem Orden geschmück-
ten Geistlichen, empfehlend. Hintergrund ein Teppich und
Architectur. Bezeichnet: LVCAS DE LONCHIS RAVENNAS. P.
mdlxii. AufLeinw., h. 3F. 4Z., br. 3F. 11 Z. S.S.
328. Florentinische Schule, vielleicht Brini,
blühte gegen 1600.
Der todte Christus von Maria, einer anderen Frau, Jo-
hannes, Nicodemus und Joseph von Arimathia betrauert und
zu Grabe gebracht. Grund dunkel. Auf Holz, h. 4F. 3 Z.,
br. 3F. 1^-Z. S.S.
329. Schule des Angelo Bronzino.
Das Bildniss eines Feldherrn im Harnisch, welcher den
Commandostab auf einen Tisch stützt, worauf sein Helm
liegt. Hintergrund Architectur. Auf Holz, h. 3F. 7 Z., br.
2F. 7Z. S.S.
330. Marcellino Venusti, f vor dem Jahre 1585.
Schüler des Michelangelo Buonaroti.
Zwei Vorstellungen auf einem Bilde. Rechts Christus
am Ölberg im Gebet, auf welchen ein Lichtstrahl vom
Himmel fällt. Daneben Christus, wie er die eingeschlafenen
Jünger weckt. Hintergrund Landschaft, worin man Jeru-
salem mit dem Tempel Salomonis sieht. Auf Stein, h. 1F.
7 Z., br. 2F. 1-^Z. S.S.
331. Ridolfo Ghirlandajo, geb. 1485. f 1560. Schü-
ler des Davide Ghirlandajo.
326. Unbekannt.
Das Bildniss eines vornehmen Geistlichen von mittle-
ren Jahren, in einem weissen Ordenskleide mit schwarzem
Überkragen, in der Hand ein Papier haltend, worauf eine
stellenweise verwischte Inschrift befindlich ist. Grund dun-
kel. Auf Holz, h. 2F.2^Z., br.lF.8Z. E.E.
327. Luca Longhi, geb. 1507. f i580.
Maria hält das stehende Kind auf dem Schoosse. Rechts
die heilige Bibiena, links der kleine Johannes, und Jacobus
der jüngere, den Stifter, einen mit einem Orden geschmück-
ten Geistlichen, empfehlend. Hintergrund ein Teppich und
Architectur. Bezeichnet: LVCAS DE LONCHIS RAVENNAS. P.
mdlxii. AufLeinw., h. 3F. 4Z., br. 3F. 11 Z. S.S.
328. Florentinische Schule, vielleicht Brini,
blühte gegen 1600.
Der todte Christus von Maria, einer anderen Frau, Jo-
hannes, Nicodemus und Joseph von Arimathia betrauert und
zu Grabe gebracht. Grund dunkel. Auf Holz, h. 4F. 3 Z.,
br. 3F. 1^-Z. S.S.
329. Schule des Angelo Bronzino.
Das Bildniss eines Feldherrn im Harnisch, welcher den
Commandostab auf einen Tisch stützt, worauf sein Helm
liegt. Hintergrund Architectur. Auf Holz, h. 3F. 7 Z., br.
2F. 7Z. S.S.
330. Marcellino Venusti, f vor dem Jahre 1585.
Schüler des Michelangelo Buonaroti.
Zwei Vorstellungen auf einem Bilde. Rechts Christus
am Ölberg im Gebet, auf welchen ein Lichtstrahl vom
Himmel fällt. Daneben Christus, wie er die eingeschlafenen
Jünger weckt. Hintergrund Landschaft, worin man Jeru-
salem mit dem Tempel Salomonis sieht. Auf Stein, h. 1F.
7 Z., br. 2F. 1-^Z. S.S.
331. Ridolfo Ghirlandajo, geb. 1485. f 1560. Schü-
ler des Davide Ghirlandajo.