Vierte Classe. Die Nachahmer.
95
Streifen Papier weist, worauf eine lateinische Inschrift, die
den Anhängern der Regel des heiligen Franciscus Frieden
und Barmherzigkeit verheisst. Hintergrund Landschaft. Be-
zeichnet: cc. edebat MDG. Auf Leinw., h. 10 F. 3^-Z.,
br. 6F. 3Z. S. S.
342. Prospero Fontana, geb. 1512. s 1597. Schüler
des Innocenzio da Imola.
Die heiligen drei Könige, von einem zahlreichen Ge-
folge umgeben, bringen dem Christuskinde ihre Gaben dar.
Hintergrund Landschaft. In der Luft der Stern, welcher
den Königen erschienen. Darüber, in einem himmlischen
Glanze ein Chor singender Engel. Auf Holz, h. 10 F., br.
5F. 114- z. S-S-
343. Daniele Crespi, geb. 1590. s 1630. Schüler des
Cerano Crespi.
Dem am Ölberge betenden Christus erscheint ein En-
gel, der ihm die Marterinstrumente zeigt. Hintergrund eine
dunkle Landschaft. Auf Leinw., h. 5 F. 9 -, Z., br. 3 F.
1^-Z. E.E.
344. Bernardino Lanino, blühte 1546. f um 1578.
Schüler des Gaudenzio Ferrari.
Die unter einem Baldachin sitzende Maria reicht der
heiligen Anna das Kind. Rechts Joseph und Augustinus,
links Petrus Martyr und Georg. Oben zwei schwebende
Engel, welche die Vorhänge des Baldachins halten. Hinter-
grund Luft und Bäume. Auf Holz, h. 4 F. 7 Z., br. 3 F.
H^Z. S.S.
345. Schule des Fra. Bartolommeo.
Maria, auf Wolken herabschwebend, von fünf Engeln
umgeben, verscheucht, in der aufgehobenen Rechten einen
Knittel, den Satan, welcher einen Mann nebst Frau und Kind
angefochten hat, die, noch voll Entsetzen und Angst, auf der
Stufe einer Treppe sitzen. Hintergrund eine Nische. Auf
Holz, h. 9F. 1 Z,, br. 6F. 3^-Z. S.S.
95
Streifen Papier weist, worauf eine lateinische Inschrift, die
den Anhängern der Regel des heiligen Franciscus Frieden
und Barmherzigkeit verheisst. Hintergrund Landschaft. Be-
zeichnet: cc. edebat MDG. Auf Leinw., h. 10 F. 3^-Z.,
br. 6F. 3Z. S. S.
342. Prospero Fontana, geb. 1512. s 1597. Schüler
des Innocenzio da Imola.
Die heiligen drei Könige, von einem zahlreichen Ge-
folge umgeben, bringen dem Christuskinde ihre Gaben dar.
Hintergrund Landschaft. In der Luft der Stern, welcher
den Königen erschienen. Darüber, in einem himmlischen
Glanze ein Chor singender Engel. Auf Holz, h. 10 F., br.
5F. 114- z. S-S-
343. Daniele Crespi, geb. 1590. s 1630. Schüler des
Cerano Crespi.
Dem am Ölberge betenden Christus erscheint ein En-
gel, der ihm die Marterinstrumente zeigt. Hintergrund eine
dunkle Landschaft. Auf Leinw., h. 5 F. 9 -, Z., br. 3 F.
1^-Z. E.E.
344. Bernardino Lanino, blühte 1546. f um 1578.
Schüler des Gaudenzio Ferrari.
Die unter einem Baldachin sitzende Maria reicht der
heiligen Anna das Kind. Rechts Joseph und Augustinus,
links Petrus Martyr und Georg. Oben zwei schwebende
Engel, welche die Vorhänge des Baldachins halten. Hinter-
grund Luft und Bäume. Auf Holz, h. 4 F. 7 Z., br. 3 F.
H^Z. S.S.
345. Schule des Fra. Bartolommeo.
Maria, auf Wolken herabschwebend, von fünf Engeln
umgeben, verscheucht, in der aufgehobenen Rechten einen
Knittel, den Satan, welcher einen Mann nebst Frau und Kind
angefochten hat, die, noch voll Entsetzen und Angst, auf der
Stufe einer Treppe sitzen. Hintergrund eine Nische. Auf
Holz, h. 9F. 1 Z,, br. 6F. 3^-Z. S.S.