104 Erste Abtheilung.
375. Giuseppe Ribera, gen. il Spagnoletto,
geb. 1593. s 1656. Schüler des Michelangelo da
Caravaggio.
Der heilige Hieronymus, den Blick aufwärts gerichtet,
hält die heilige Schrift in den Händen. Rechts ein Todten-
kopf. Grund dunkel. Auf Leinw., h. 3 F. 9 Z., br. 2 F.
11 Z. S.S.
376. Francesco Barbieri, gen. Guercino, geb. 1590.
4 1666.
Maria hält das an ihrer Brust schlafende Kind auf den
Armen. Vor ihr, auf einem Tisch, ein Kissen. Hintergrund
das Gemach mit Aussicht in eine Landschaft. Auf Leinw.,
h. 4F. 1-1 - Z., br. 3F. l-^-Z. K.S.
377. Lodovico Carracci, geb. 1555. f 1619. Schüler
des Prospero Fontana.
Die Speisung der fünftausend Mann. Christus, dem
von einem Knaben auf einer Schüssel die zwei Fische, vom
Petrus die Brodte dargereicht werden, welche vorsäthig
sind, bedeutet letzterem, dieselbe unter das Volk, welches
sich in grosser Anzahl gelagert hat, zu vertheilen. Hinter
Petrus noch mehrere andere Jünger. Hintergrund Land-
schaft. Auf Leinw., h. 8 F. 4-| ~Z., br. 5F. S^Z. G. G.
378. Schule der Carracci.
Galatea wird mit zwei Nymphen von einem Meerun-
geheuer getragen. In der Luft zwei Liebesgötter, welche
ein grosses Gewand schirmend ausbreiten. Andere Nym-
phen und Tritonen. Hintergrund das Meer. Auf Kupfer,
h. 1F. 3+Z., br. 1F. S^Z. K.S.
379. Lodovico Carracci.
Die am Boden sitzende Maria betrachtet das Kind, wel-
ches, neben ihr sitzend, ein Lamm herzt. Hintergrund Land-
schast. Aus Leinw., h. 1F. 3Z., br. 10-, Z. G.G.
380. Domenico Zampieri, gen. Domenichino,
geb. 1581. f 1641. Schüler der Carracci.
375. Giuseppe Ribera, gen. il Spagnoletto,
geb. 1593. s 1656. Schüler des Michelangelo da
Caravaggio.
Der heilige Hieronymus, den Blick aufwärts gerichtet,
hält die heilige Schrift in den Händen. Rechts ein Todten-
kopf. Grund dunkel. Auf Leinw., h. 3 F. 9 Z., br. 2 F.
11 Z. S.S.
376. Francesco Barbieri, gen. Guercino, geb. 1590.
4 1666.
Maria hält das an ihrer Brust schlafende Kind auf den
Armen. Vor ihr, auf einem Tisch, ein Kissen. Hintergrund
das Gemach mit Aussicht in eine Landschaft. Auf Leinw.,
h. 4F. 1-1 - Z., br. 3F. l-^-Z. K.S.
377. Lodovico Carracci, geb. 1555. f 1619. Schüler
des Prospero Fontana.
Die Speisung der fünftausend Mann. Christus, dem
von einem Knaben auf einer Schüssel die zwei Fische, vom
Petrus die Brodte dargereicht werden, welche vorsäthig
sind, bedeutet letzterem, dieselbe unter das Volk, welches
sich in grosser Anzahl gelagert hat, zu vertheilen. Hinter
Petrus noch mehrere andere Jünger. Hintergrund Land-
schaft. Auf Leinw., h. 8 F. 4-| ~Z., br. 5F. S^Z. G. G.
378. Schule der Carracci.
Galatea wird mit zwei Nymphen von einem Meerun-
geheuer getragen. In der Luft zwei Liebesgötter, welche
ein grosses Gewand schirmend ausbreiten. Andere Nym-
phen und Tritonen. Hintergrund das Meer. Auf Kupfer,
h. 1F. 3+Z., br. 1F. S^Z. K.S.
379. Lodovico Carracci.
Die am Boden sitzende Maria betrachtet das Kind, wel-
ches, neben ihr sitzend, ein Lamm herzt. Hintergrund Land-
schast. Aus Leinw., h. 1F. 3Z., br. 10-, Z. G.G.
380. Domenico Zampieri, gen. Domenichino,
geb. 1581. f 1641. Schüler der Carracci.