Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0191

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zweite Classe. Nachahmer; erste Genremaler. 175
150. Adriaan Stalbent, geb. 1580, lebte noch 1660.
Maria, Joseph und acht Hirten und Hirtinnen verehren
in dem, in einer Höhle befindlichen Stall das neugeborene
Kind. Links noch zwei andere, ankommende Hirten. Oben,
in einem himmlischen Glanze, eine Anzahl schwebender En-
gel, welche das „Gloria" singen. Bezeichnet: A. V. STAL-
BEMT. F. A°. 1622. Auf Holz, h. 2 F. -^ Z., br. I F. 6„.
K.S.
151. Niederländische Schule, bald nach 1550.
Lucretia giebt sich, in Gegenwart des Collatinus den
Tod. Auf einem Tische ein Papagey. Hintergrund ein
grüner Vorhang. Auf Holz, h. 3 F. 4 Z., br. 2 F. 9 Z.
S.S.
152. Huiis.
Ein laut singender Dudelsackpfeifer, welchem eine Alte,
die in der Linken einen Trinkkrug hält, mit der Rechten
seinen Geldbeutel wegnimmt. Grund das Gemach mit
einem Fenster. An der Wand ein Vers in holländischer
Sprache, welchen der Maler dem Pfeifer hat in den Mund
legen wollen. Bezeichnet: IIVIIS. FE. 1571. Auf Holz, h.
2F.9Z., br. 2F. 8Z. S.S.
153. Niederländische Schule, unter italieni-
schem Einfluss.
Der Heiland wird von dem knieenden Johannes im
Jordan getauft. Unter einem Baume ein Engel mit dem
Gewände Christi. Mehr rückwärts noch mehrere, meist
nackte Figuren, die derselbe Zweck versammelt hat. Oben,
in der Herrlichkeit, der den heiligen Geist sendende Gott
Vater. Hintergrund eine gebsrgigte, von dem Jorden durch-
strömte Landschaft. Auf Holz, h. 2 F. 8 Z., br. 2 F. 7 Z.
S. S.
154. Niederländische Schule.
Christus, welchem die Dornenkrone aufgesetzt, und ein
Rohr als Scepter dargereicht wird, ist den Juden ein Ge-
genstand des Hohnes. Mit unbedeutenden Veränderungen
 
Annotationen