Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0199

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zweite Classe. Nachahmer; erste Genremaler. 183
Christi würfelnden Kriegsknechte im Hader. In der Luft
die eintretende Finsterniss. Bezeichnet: Frantz Franck.
Auf Holz, h. 2 F., br. 1F. 7Z. S. S.
185. Frans Pourbus der jüngere, geb. 1572. f
1622. Schüler seines Vaters Frans Pourbus.
Das Bildniss Heinrichs IV., Königs von Frankreich, auf
dem Todtenbette; auf seiner Brust ein Crucifix. Vorn, zu
den Seiten, zwei unangezündete Wachskerzen. Auf Holz,
h. 2F. 4Z., br. 1F.9Z. S.S.
186. Otho Veenius.
Der heilige Antonius, in seiner Höhle in der Schrift
lesend, wird von Teufeln, welche ihm in der Gestalt von
nackten Weibern und allerlei abentheuerlichen Formen er-
scheinen, auf mannigfaltige Weise versucht. Mehr rück-
wärts sieht man einen Leichenzug; im Hintergründe eine
brennende Stadt. Auf einem Rande, welcher rings umher
läuft, sind in bräunlicher Farbe mehrere andere Versuchun-
gen desselben Heiligen dargestellt. Auf Holz, h. 2F., br.
1F.8Z. S.S.
187. J. Bartholomaeus van Bassen, blühte 1624.,
und Frans Franck der jüngere.
Das Innere einer grossen Kirche in späterem italieni-
schen Geschmack, worin eine Procession gehalten wird, an
deren Spitze unter einem Baldachin der Priester mit der
Monstranz einhertritt. An einem Seitenaltar, rechts, wird
Messe gelesen, an einem anderen, links, das Abendmahl
ausgetheilt. Bezeichnet: J. B. van Bassen 1624 und F.
franck figuravit. Auf Holz, h. 1 F. S ^-Z., br. 2 F.
6-^Z. K.S.
188. Pieter Breughel der Alte, gen. Bauernbreu-
ghel, blühte von 1553-1570. Schüler des Pieter
Koeck.
In der Nähe eines Dorskirchhofs sindet eine sehr hef-
tige Schlägerei von Pilgern und Krüppeln statt. Dabei
Jungen, welche mit Steinen dazwischen werfen, während
 
Annotationen