Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0257

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dritte Classe. Rubens, die Genremaler. 241
dere Blumen und Früchte in einem Korbe, welche von Da-
niel Seghers gemalt sind. Hintergrund ein Wald. Auf
Leinw., h. 4 F. 10 Z., br. 3 F. 5-} Z. K. S.
417. I. G. Droogsloot, blühte um 1650.
Eine grosse Anzahl von Krüppeln und Kranken jeden
Alters und Geschlechts stürmt schreiend und sich unterein-
ander über den Hausen wersend, auf den Teich Bethesda zu,
in welchen der, von einem himmlischen Glanze umstrahlte
Engel im Begriss ist herabzufahren. Hintergrund ein Platz
von Jerusalem, aus welchem sich mehrere Menschen und
Schaasheerden befinden. Mit dem Monogramm:
Auf Holz, h. 1 F. 10 ^- Z., br. 2 F. 8 Z. S. S.
418. Niederländische Schule.
Im Mittelgründe die, in einem Gebüsche liegenden Rui-
nen eines Schlosses, nebst einem Bauernhause. Im Vor-
grunde ein Gebäude, bei welchem ein Weg vorbeiführt,
woraus sich einige Landleute befinden. Im Hintergründe
ein von der Sonne beschienener Sandhügel. Bezeichnet
mit dem vorn verstümmelten Namen ..lenaem. Aus Holz,
h. 1F., br. 1F. 5 Z. S.S.
419. Isaac Moucheron, geb. 1670. f 1744. Schüler
des Frederik Moucheron.
Die Ansicht einer Stadt, von welcher sich ein Gebäude
und ein Kirchthurm am ansehnlichsten darstellen. Auf
einem Canal, an dessen beiden Usern Bäume stehen, ein
Frachtschisf, und ein Floss, woraus sich Badende befinden.
Bezeichnet: J. Moucheron. f. Aus Leinw., h. 1 F. 6-^-Z.,
br. 1 F. 10, Z. K.S.
420. F. Decker.
In einer Schmiede, in welche durch ein Fenster ein
heller Sonnenstrahl einfällt, schmiedet einer an einem hei-
ssen Eisen, während ein anderer das seinige am Feuer glü-
hend macht. Hin und wieder allerlei Handwerksgeräth und
ein Schleisstein. Bezeichnet: F. Decker 1644. Auf Holz,
h. iF.s^-Z., br. 1F. S^Z. K.S.

Q
 
Annotationen