Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0270

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
254

Zweite Abtheilung.

gründe Gruppen des Belagerungsheeres. Bezeichnet: G.
P. R. Auf Leinw., h. 2F.5Z., br.4F.3Z. S. S.
470. Pieter van Bloemen, gen. Standaart, geb.
1649. f 1719.
Eine hüglichte Landschast mit einem Lager. Vor einem
Marketenderzelt befinden sich vier Reiter, und zwei Caval-
leriepserde mit vollem Gepäck. Im Vorgrunde, rechts eine
Bauersrau und ein kleines Mädchen, links ruhendes Vieh.
Mehr rückwärts noch andere Figuren. Bezeichnet: P. V. B.
Auf Leinw., h. 2F. br. 2 F. 8Z. K. S.
471. Joan van Huchtenburgh, geb. 1646. f 1733.
Schüler des Anton Frans van der Meulen.
Vor einem reich bewachsenen Dorfe werden, auf den
Besehl eines Osfiziers zu Pferde, die gefangenen Feinde an
einem Baum ausgeknüpst. Vor demselben kniet ein vergeb-
lich um Gnade flehender seindlicher Osfizier. Die Einwoh-
ner des Dorfes werden von den Soldaten auf verschiedene
Weise gemisshandelt. Im Hintergründe ziehen sich Berge
hin. Bezeichnet: J. H. Burg. Auf Holz, h. 1 F. 8-^- Z.,
br. 2 F. 3^Z. K.S.
472. Georg Philipp Rugendas, geb. 1666. f 1752.
In einer hüglichten Landschaft breitet sich ein Feldla-
ger aus, in welchem einer auf einem Fasse sitzend, die
Trompete bläst, wonach zwei Paare tanzen. Andere, um
einen Tisch versammelt, sind mit Trinken und Liebkosen
beschästigt. Noch andere lassen sich ihre Wunden verbin-
den. Im Vorgrunde ein Schlafender. Gegenstück von
Nr. 469. Auf Leinw., h. 2 F.5 Z., br.4F.3Z. S.S.
473. August Querfurt, geb. 1696. f 1761. Schüler
des Georg Philipp Rugendas.
In einer hüglichten Landschaft wird ein Hirsch von
mehreren Jägern zu Pferde und zu Fuss versolgt. Bezeich-
net: A. Q. Auf Holz, h. 11Z., br. 1 F. 5 Z. K.S.
 
Annotationen