262 Zweite Abtheilung.
zu ihren Füssen ein kleiner Hund. Ein Diener giesst aus
einem Kruge Wein in einen silbernen Becher. Im Hinter-
gründe eine Zofe, welche einen Teller von der Wand
herabnimmt. Am Fussboden eine Guitarre und Noten.
Bezeichnet: W. van Mieris F. 1683. Auf Holz, h. 1 F.
4^-Z., br. 1F. 1„. K.S.
505. A. van Gaesbeeck.
In einem alterthümlichen Zimmer, dessen Decke von
einer Säule gestützt wird, sitzt eine Frau, mit Nähen von
Weisszeug beschäftigt. Zu ihren Füssen ein Korb und eine
Laterne. Durch die Fenster fällt das Sonnenlicht ein. Be-
zeichnet: A. van Gaesbeeck f. Auf Holz, h. 1F. 4Z.,
br. 1 F.^Z. K.S.
506. Adriaen de Pape.
Ein alter Maler unterrichtet, an einem Tische sitzend,
zwei neben demselben stehende Knaben im Zeichnen. Hin-
tergrund die Werkstatt, mit einer Staffelei, auf welcher ein
Bild steht. Bezeichnet: A. de Pape. Auf Holz, h. 1F.
6^-Z., br. 1F. 2^Z. K.S.
507. A. de Snaphaan.
Einer Dame, welche sich in ihrem Schlafzimmer, an
ihrer Toilette sitzend, von ihrer Zofe frisiren lässt, wird
von einem Manne ein Billet überreicht. Durch das Fenster
Aussicht ins Freie. Bezeichnet: A. D. SNAPHAAN. AufHolz,
h. 1F.5Z., br. 1F. 1 Z. S.S.
508. David Hoyer. Kunde von 1693-1706.
Des Künstlers eigenes Bildniss, in schwarzer Kleidung,
mit der Rechten eine Zeichnung und einen Rothstift, mit
der Linken das Reissbrett haltend. Grund dunkel. Bezeich-
net: David Hoyer fec. 1693. Auf Leinw., h. 2 F. 4Z.,
br. 2 F. S.S.
509. Abraham Stork, geb. 1650.
Eine Seeschlacht. Von beiden Flotten steht ein Schiss
in Brand, auf einem anderen ist der grosse Mast im Sinken.
zu ihren Füssen ein kleiner Hund. Ein Diener giesst aus
einem Kruge Wein in einen silbernen Becher. Im Hinter-
gründe eine Zofe, welche einen Teller von der Wand
herabnimmt. Am Fussboden eine Guitarre und Noten.
Bezeichnet: W. van Mieris F. 1683. Auf Holz, h. 1 F.
4^-Z., br. 1F. 1„. K.S.
505. A. van Gaesbeeck.
In einem alterthümlichen Zimmer, dessen Decke von
einer Säule gestützt wird, sitzt eine Frau, mit Nähen von
Weisszeug beschäftigt. Zu ihren Füssen ein Korb und eine
Laterne. Durch die Fenster fällt das Sonnenlicht ein. Be-
zeichnet: A. van Gaesbeeck f. Auf Holz, h. 1F. 4Z.,
br. 1 F.^Z. K.S.
506. Adriaen de Pape.
Ein alter Maler unterrichtet, an einem Tische sitzend,
zwei neben demselben stehende Knaben im Zeichnen. Hin-
tergrund die Werkstatt, mit einer Staffelei, auf welcher ein
Bild steht. Bezeichnet: A. de Pape. Auf Holz, h. 1F.
6^-Z., br. 1F. 2^Z. K.S.
507. A. de Snaphaan.
Einer Dame, welche sich in ihrem Schlafzimmer, an
ihrer Toilette sitzend, von ihrer Zofe frisiren lässt, wird
von einem Manne ein Billet überreicht. Durch das Fenster
Aussicht ins Freie. Bezeichnet: A. D. SNAPHAAN. AufHolz,
h. 1F.5Z., br. 1F. 1 Z. S.S.
508. David Hoyer. Kunde von 1693-1706.
Des Künstlers eigenes Bildniss, in schwarzer Kleidung,
mit der Rechten eine Zeichnung und einen Rothstift, mit
der Linken das Reissbrett haltend. Grund dunkel. Bezeich-
net: David Hoyer fec. 1693. Auf Leinw., h. 2 F. 4Z.,
br. 2 F. S.S.
509. Abraham Stork, geb. 1650.
Eine Seeschlacht. Von beiden Flotten steht ein Schiss
in Brand, auf einem anderen ist der grosse Mast im Sinken.