Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0279

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dritte Classe. Rubens, die Genremaler. 263
Im Vorgrunde einige Boote, welche mehrere Menschen aus
dem Wasser zu retten suchen. Bezeichnet: A. Stork, s.
Auf Leinw., h. 2F. 11-, Z., br. 4F. 2^-Z. K.S.
510. Michiel Maddersteg, geb. 165.9. f 1709. Schü-
ler des Ludolf Backhuysen.
Die von dem Könige von Preussen, Friedrich I., erbau-
ten Kriegsfahrzeuge, bestehend aus einer Galeere, zwei
kleineren Schissen und etlichen Booten. Im Hintergründe
das Schloss und die Stadt Köpenick. Auf Leinw., h. 2F.
5 Z., br. 4F. 64- Z. K.S.
511. M. v. Woreven.
Eine hüglichte, reich mit starken Bäumen bewachsene
Landschaft, in welcher der auf der Geige spielende Orpheus
von einer Menge wilder und zahmer Thiere umgeben ist.
Im Vorgrunde, links ein nach der Musik tanzendes Paar,
rechts die Nymphen eines Baches, welcher im Mittelgründe
einen Fall bildet. Bezeichnet: M. V. Woreven. Auf
Leinw., h. 5F. 5^Z., br. 4F. 10^- Z. K. S.
512. Peeter van Breda, blühte 1661, lebte noch 1700.
In einer gebirgigten Landschaft wird zwischen Ruinen,
von welchen mehrere nach bekannten alten Gebäuden zu
Rom genommen sind, ein grosser Markt von Ochsen, Zie-
gen, Schaafen und Hunden gehalten, wobei eine beträcht-
liche Zahl von Menschen beschäftigt ist, unter denen man
zwei in türkischer Tracht bemerkt. Bezeichnet: Peeter
van Breda. Auf Leinw., h. 4F. 2-, Z., br. 6 F. 4-, Z.
K. S.
513. Willem Honthorst, blühte 1650. f 1666.
Das Bildniss der Prinzessin Amalie von Solms Gemahlin
des Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien, in schwarzer
Kleidung, mit einem schwarzen Schleier. In der Rechten
hält sie das ovale Bildniss eines Mannes, wahrscheinlich
ihres verstorbenen Gemahls, worauf sie mit der Linken
deutet. Grund einfärbig. Auf Holz, h. 2 F. 8-,Z., br.
2F. 7%Z. K.S.
 
Annotationen