Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0298

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
282 Dritte Abtheilung.
Maria, neben Christus auf einem Throne von gothischer
Bauart sitzend, wird von demselben als Himmelskönigin ge-
krönt. Je rechts und links ein Cherub und ein Seraph. Zu
den Seiten des Thrones acht anbetende Engel; zu den Füssen
desselben, rechts sechs Heilige, von denen Catharina und
Agnes kenntlich sind, links sechs andere, worunter sich Jo-
hannes, Stephanus, Antonius der Eremit und Dorothea be-
finden. In der Mitte vier musicirende und fünf tanzende En-
gel. Goldgrund. In Tempera. Auf Holz, h. 2F. 9 Z., br.
1 F. 6Z. S.S.
53. Nach dem Vorbilde des Taddeo di Bartolo.
Die auf einem Gewölk thronende Maria, von einem Chor
musicirender und singender Engel umgeben, wird zum Him-
mel emporgetragen. Oben Christus, rechts von ihm der Kö-
nig David und drei andere heilige Personen, links Johannes
der Täufer und ebensalls drei andere. Goldgrund. In Tem-
pera. Auf Holz, h. 2 F. 1 Z., br. lF.4Z. S. S.
54. Schule von Siena, gegen 1400.
Christus am Kreuz. In der Lust zwei trauernde Engel.
Rechts die ohnmächtige Maria von den heiligen Frauen unter-
stützt, und der Hauptmann zu Pserde. Links Johannes, Kriegs-
knechte, Pharisäer und eine andere Person zu Pferde. Am
Fusse des Kreuzes die knieenden Stifter, ein Mönch und eine
Nonne. In Tempera. Auf Holz, h. 1 F. 6 Z., br. 1 F. 3Z. S. S.
55. Ambrogio diLorenzo, geb. i257?lebtenochi342.
Der heilige Dominicus verehrt in seiner Zelle knieend
ein Kreuz; hinter ihm zwei Engel und eine Frau. Goldgrund.
In Tempera. Auf Holz, h. 1 F. 1-^Z., br. 11-^ Z. v. R.
56. Schule von Siena, zwischen 1300 und 1350.
Fünf Gemälde in einem Rahmen, a) Christus von Pila-
tus dem Volke dargestellt, J) Links der auserstandene Chri-
stus und die schlafenden Wächter, rechts der aus dem Grabe
sitzende Engel und die drei Marien, c) Christi Niederfahrt
zur Hölle, dabei zwei heilige Könige, d) Christi Himmel-
sahrt. e) Die Ausgiessung des heiligen Geistes. Goldgrund.
Auf Holz, jedes Bild h. 6Z., br. 5-^-Z. S. S.
 
Annotationen