Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0102

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86 Erste Abtheilung.
Heiligen Wilhelm und der an eine Säule gefesselte Seba-
stian, links Hieronymus und Johannes der Täufer. In der
Luft, über der Maria, Gott Vater mit dem heiligen Geiste.
Hintergrund Landschaft. Auf Holz, h. 8 F. 7 Z., br. 4 F.
10^-z. s.s.
308. Jacopo Carrucci, gen. il Pontormo, geb.
1499. f 1558. Schüler des Andrea del Sarto.
Das Bildniss eines Mannes in mittleren Jahren, mit
schwarzem Hut, in schwarzer Kleidung. Hintergrund Ar-
chitectur und Vorhang. Auf Holz, h. 2 F., br. 1 F. 5 Z.
S. S.
309. Giuliano Bugiardini, geb. 1471. s 1556.
Die nur um die Hüfte mit einem grünen Gewände be-
kleidete Lucretia, von der todtlichen Wunde, die sie sich
beigebracht hat, zu Boden gesunken, ist im Begrisf sich
noch einmal zu durchbohren. Grund dunkel. Auf Holz,
h. 2F. 5 Z., br. 3F. 2Z. S.S.
310. Lionardo da Pistoja, blühte um 1516. Schüler
des Francesco Penni.
Maria unterstützt mit der Rechten das Christuskind
auf ihrem Schoosse, welches einen Faden hält, woran ein
Stieglitz befestigt ist, der auf dem Zeigefinger der linken
Hand der Mutter sitzt. Hintergrund das Zimmer. Durch
das Fenster Aussicht in eine Landschaft. Bezeichnet: OPVS.
LEON. pist. M. D. XVI. Auf Holz, h. 2 F. 4 Z., br. 1 F.
8^-Z. v.R.
311. Domenico Panetti. Kunde von 1513-1537.
Der todte Christus, von Joseph von Arimathia gehalten,
von Maria, Magdalena, einer anderen Frau und Johannes
beweint. Zur Linken der knieende Stifter. Hintergrund
Landschaft, worin man den Calvariberg und den grossen
Christoph sieht, welcher das Christuskind durch das Was-
ser trägt. Bezeichnet: DOMINICI. PANETI. OPVS. Auf Holz,
h. 6F. 3 Z, br. 4F. 7Z. S.S.
 
Annotationen