Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0143

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sechste Classe. Die Akademiker.

127

Der auf seinem Lager ruhende Isaac ertheilt seinem
knieenden Sohn Jacob den Segen als Erstgeborenen. Da-
neben Rebecca. Hintergrund ein Vorhang und Landschaft.
AufHolz, h. 1F. 114- Z., br- 1F. 64-Z. K.S.
482. Adriaan van der Werff.
Mehrere Frauen flehen knieend zu einer mit Blumenge-
winden geschmückten Statue des Priap, unter welchen eine,
nur theilweise von einem rothsammetnen Gewände bedeckt,
von dem die Zunge heraussteckenden Amor verspottet
wird. Mehr rückwärts andere Frauen, in Verehrung vor
einer Statue der Venus. Hintergrund eine baumreiche
Landschast mit sehr dunklem Himmel. Bezeichnet: Adri'n
van der Werff. f. Auf Holz, h. 1F.6Z., br. 1F. ^Z.
K. S.
483. Adriaan van der Werff.
Der auf seinem Lager ruhende Jacob segnet Ephraim
und Manasse. Neben denselben steht ihr Vater Joseph.
Hintergrund Architectur und ein Vorhang. Auf Holz, h.
1 F. 11 -,Z., br. 1F.6Z. K.S.
484. Gerard Lairesse, geb. 1640. s 1711.
Der junge Alexian, nachmaliger Kaiser Alexander Se-
verus, wird im Tempel der Vestalinnen zu Arca zum Cäsar
ernannt. Hintergrund eine Säulenhalle, vor welcher die
Statue des farnesischen Herkules; zwischen den Säulen
Aussicht auf eine Stadt. Auf Leinw., h. 3F. %-Z., br. 5F.
1„. K.S.
485. Adriaan van der Werff.
Der am Boden sitzende Loth wird von seinen beiden
Töchtern berauscht gemacht. Hintergrund eine dunkle Land-
schaft. Auf Holz, h.lF.4-,Z., br. 1 F. ^Z. K.S.
486. Adriaan van der Werff.
Eine Nymphe der Diana, welche nackt auf einem Fels-
stücke sitzt. Neben ihr Bogen und Köcher. Hintergrund
Landschaft. Bezeichnet: Chevr. vr. Werff. sec. an. 1705.
AufHolz, h. 11 -4 Z., br. 9^-Z. K.S.
 
Annotationen