Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0152

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
136

Zweite Abtheilung.

Lammes eingenommen. Auf den vier Flügeln schliessen sich
rechts die, gleichfalls zur Verehrung des Lammes herbeizie-
henden, Streiter Christi und gerechten Richter, links die Ein-
siedler und Pilger an. Wenn die Flügel geschlossen waren,
zeigte die obere Reihe die Verkündigung Mariä, und darüber
zwei Propheten und zwei Sibyllen, die untere, in der Mitte
die beiden Johannes, an den Seiten die Bildnisse der Stifter.
Ein an der Fensterwand angebrachter Kupferstich dient dazu,
im Kleinen eine Übersicht dieses Ganzen zu geben. Von die-
sem Gesammtgemälde befinden sich noch gegenwärtig die vier
Mittelbilder und zwei Flügel in obiger Kirche zu Gent, fol-
gende sechs Flügel aber in der Königlichen Sammlung:
1. Die gerechten Richter. In einer felsigten, baumreichen
Landschaft befinden sich zehn Figuren zu Pserde, von denen der
vorderste, welcher auf einem Schimmel mit reichem Zaum-
zeuge reitet, das Bildniss des Hubert van Eyck, des älteren
Bruders und Urhebers der ganzen Composition, der in einem
schwarzen Kleide, welcher sich umsieht, das Bildniss des Jan
van Eyck, des jüngern Bruders und Schülers des Hubert ist.
Unterschrift: Justi Judices. Auf Holz, h. 4F. 8 Z., br. 1F.
7Z. S.S.
2. Die Streiter Christi. In ähnlicher Landschaft, deren
Ferne mit Schneebergen schliesst, befinden sich neun Figuren
zu Pferde, von denen die drei vordersten, in Stahlharnischen,
Fahnen tragen. Der mittelste derselben ist wahrscheinlich der
heilige Georg. Unter den übrigen erkennt man Carl den Gro-
ssen, in der Kaiserkrone, und am Rande des Bildes Ludwig den
Heiligen. Unterschrift: Christi milites. Auf Holz, h. 4F.
8Z., br. 1F. 7 Z. S.S.
3. Die singenden Engel. Ein vor einem mit kunstreichem
Schnitzwerk verzierten Notenpult stehender, prächtig beklei-
deter Engel giebt den Takt an, nach welchem er und sieben
andere Engel singen. Hintergrund Luft. Auf Holz, h. 5F.
1 Z., br. 2F.3Z. S.S.
4. Die musicirenden Engel. Während ein, ebenfalls präch-
tig gekleideter Engel den Gesang seiner Brüder auf der Orgel
begleitet, machen füns Engel, von denen einer das Violoncell,
 
Annotationen