Erste Classe. Fon den van Eyck bis Holbein. 137
ein anderer die Harfe spielt, eine Pause. Ausserdem noch
ein Engel, welcher die Bälge handhabt. Hintergrund Luft.
Auf Holz, 11.5F. 1 Z., br.2F.3Z. S. S.
5. Die heiligen Einsiedler. In einer felsigten, baumreichen
Landschaft bewegt sich eine Schaar von zehn Einsiedlern aus
einer Schlucht hervor. Voran schreiten Paulus und Anto-
nius, beschlossen wird der Zug von Magdalena und Maria
Aegyptiaca. Unterschrift: Heyremeti Sti. Auf Holz, h.
4F.8Z., br.lF.7Z. S.S.
6. Die heiligen Pilger. In einer baumreichen Landschaft
mit weiter Ferne führt der colossale heilige Christoph den
Zug von siebzehn Pilgern von verschiedenem Alter und in
mannigfaltigen Trachten an. Unterschrift: Pegrini Sti.
Auf Holz, h. 4F. 8Z., br. 1F. 7Z. S. S.
7. (Rückseite von Nr. 1.) Johannes der Täufer, als ein stei-
nernes Standbild vorgestellt. Mit der Rechten deutet er auf
das Lamm, welches er auf dem linken Arme hält; über dem
Fell ist er mit einem Gewände angethan. Hintergrund eine
Nische. S. S.
8. (Rückseite von Nr.2.) Das Bildniss des Stifters Judo-
cus Vyts, in höheren Jahren, in einem rothen, mit Pelz-
werk vorgestossenen Rock. Die Augen aufwärts gerichtet,
die Hände gefaltet, verrichtet er knieend seine Andacht.
Hintergrund eine Nische. S. S.
9. (Rückseite von Nr. 3.) Der Engel Gabriel, in weissen
Gewändern, bringt der Maria in ihrem Gemache, knieend,
in der Linken die Lilie, mit der Rechten nach oben deutend,
die himmlische Botschaft dar. Über demselben, in einem ab-
gesonderten Halbrund, der auf die Schrift deutende Prophet
Zacharias. S. S.
10. (Rückseite von Nr. 4.) Maria, in weissem Ober- und
Untergewande, vernimmt, an ihrem Betstühle knieend, den
Blick aufwärts gewandt, in Ergebung die Worte des Engels.
Durch ein Fenster Aussicht auf Gebäude. Über ihr, in einem
abgesonderten Halbrund, der auf sie herabschauende Prophet
Micha. S.S.
ein anderer die Harfe spielt, eine Pause. Ausserdem noch
ein Engel, welcher die Bälge handhabt. Hintergrund Luft.
Auf Holz, 11.5F. 1 Z., br.2F.3Z. S. S.
5. Die heiligen Einsiedler. In einer felsigten, baumreichen
Landschaft bewegt sich eine Schaar von zehn Einsiedlern aus
einer Schlucht hervor. Voran schreiten Paulus und Anto-
nius, beschlossen wird der Zug von Magdalena und Maria
Aegyptiaca. Unterschrift: Heyremeti Sti. Auf Holz, h.
4F.8Z., br.lF.7Z. S.S.
6. Die heiligen Pilger. In einer baumreichen Landschaft
mit weiter Ferne führt der colossale heilige Christoph den
Zug von siebzehn Pilgern von verschiedenem Alter und in
mannigfaltigen Trachten an. Unterschrift: Pegrini Sti.
Auf Holz, h. 4F. 8Z., br. 1F. 7Z. S. S.
7. (Rückseite von Nr. 1.) Johannes der Täufer, als ein stei-
nernes Standbild vorgestellt. Mit der Rechten deutet er auf
das Lamm, welches er auf dem linken Arme hält; über dem
Fell ist er mit einem Gewände angethan. Hintergrund eine
Nische. S. S.
8. (Rückseite von Nr.2.) Das Bildniss des Stifters Judo-
cus Vyts, in höheren Jahren, in einem rothen, mit Pelz-
werk vorgestossenen Rock. Die Augen aufwärts gerichtet,
die Hände gefaltet, verrichtet er knieend seine Andacht.
Hintergrund eine Nische. S. S.
9. (Rückseite von Nr. 3.) Der Engel Gabriel, in weissen
Gewändern, bringt der Maria in ihrem Gemache, knieend,
in der Linken die Lilie, mit der Rechten nach oben deutend,
die himmlische Botschaft dar. Über demselben, in einem ab-
gesonderten Halbrund, der auf die Schrift deutende Prophet
Zacharias. S. S.
10. (Rückseite von Nr. 4.) Maria, in weissem Ober- und
Untergewande, vernimmt, an ihrem Betstühle knieend, den
Blick aufwärts gewandt, in Ergebung die Worte des Engels.
Durch ein Fenster Aussicht auf Gebäude. Über ihr, in einem
abgesonderten Halbrund, der auf sie herabschauende Prophet
Micha. S.S.