Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0162

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
146 Zweite Abtheilung.
Namen Jan van Eyck, in der Königl. Gallerie zu München.
Auf Holz, h. 3F., br. 3F. S.S.
38. Schule der Brüder van Eyck.
Die auf einem steinernen, aus Crystallfüssen ruhenden
Throne, vor einem Prachtteppich sitzende Maria hält das
Kind auf dem Schoosse, welches nach einer Kornblume ver-
langt, die ihm ein Engel zur Linken darreicht. Zur Rechten
ein anderer Engel, welcher in einem Buche liest. Auf Holz,
h. 3F.2 Z., br. 2F. 4Z. S. S.
39. Niederrheinische Schule. Nachahmung des
Hughe van der Goes.
Christus am Kreuz. Am Fusse desselben, rechts Maria
und ein heiliger Bischof, welcher, eine Schlange unter sei-
nen Füssen, in der Rechten einen Schlüssel hält; links Jo-
hannes und ein anderer Bischof, der in einem Buche liest.
Hintergrund Landschaft. Auf Holz, h. 2 F. 4 Z., br. 3 F.
6Z. S.S.
40. Hughe van der Goes, blühte zwischen 1470 und
1480.
Unter einem Baldachin steht der heilige Augustinus. In
der Linken hält er den Krummstab, in der Rechten ein Herz.
Zu seinen Füssen kniet in Verehrung der Stifter, ein junger
Geistlicher, der von Johannes dem Täufer empfohlen wird.
Hintergrund das Gemach. Zwischen Säulen Aussicht in eine
Landschaft. Auf Holz, h. 2 F., br. 1F. 5 Z. S. S.
41. Hughe van der Goes.
Der dornengekrönte Christus, mit dem Purpurmantel
angethan. Grund dunkel. AufHolz, h. 1F. 3 Z., br. 11 Z.
S.S.
42. Schule der Brüder van Eyck.
Der Kopf eines alten Mannes in hellrothem Gewände
mit blauer Kappe. Hintergrund Architectur. Fragment
eines grösseren Gemäldes. Auf Holz, h. 9 Z., br. 7 Z.
S. S.
43. Hans Baldung Grien, blühte von 1511-1534.
 
Annotationen