Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0169
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erste Classe. Fon den van Eyck bis Holbein. 153
Hintergrund Landschaft, in welcher rechts der heilige Fran-
ciscus knieend das ihm in der Luft erscheinende geflügelte
Crucifix verehrt, während sein Ordensbruder schläst, links
der in der Schrist lesende Johannes der Täufer auf das Lamm
zu seinen Füssen deutet. Aus Holz, h. 2F. 1 Z., br. 1F. 3Z.
S. S.
69. Lucas Cranach.
Albrecht von Brandenburg, Churfürst von Mainz, in
der Cardinalstracht, als Hieronymus in der Wüste, an einem
Schreibtische vorgestellt, welcher aus einem, über zwei
Baumstümpfe gelegten, Brette gebildet wird. Vor ihm das
Crucifix. Im Vorgrunde der Löwe, ein Hase, ein Biber, ein
Auerhahn und ein Hirsch. Hintergrund Landschast, worin
man in einem Walde mehrere Hirsche, und eine in ein Thor
einziehende Caravane, welcher ein Löwe folgt, sieht. Be-
zeichnet mit dem Monogramm des Künstlers und der Jahres-
zahl 1527. Auf Holz, h. iF. lO Z., br. 1F.2Z. S.S.
70. Schule von Calcar, bald nach 1500.
Maria auf dem Sterbebette, umgeben von den Aposteln,
welche theils beten, theils ihr die letzten Wohlthaten nach
dem Ritus der katholischen Kirche darbringen. Oben wird
die von vier Engeln emporgetragene Seele der Maria von
Gott Vater empfangen. Hintergrund das Gemach mit der
Durchsicht in eine Landschaft, worin ein Engel dem ungläu-
bigen Thomas den Gürtel der Maria vom Himmel herabreicht.
Auf Holz, h. 2F. 1Z., br. 1F. 4Z. S.S.
71. Georg Pens, geb. 1500. s 1550. Schüler des Al-
brecht Dürer und Raphael Sanzio.
Das Bildniss des Erhard Schwezer, Malers zu Nürnberg
in schwarzer Kleidung, mit der Rechten den Griff seines
Schwerdtes fassend, die Linke gegen die Hüfte gestützt. Hin-
tergrund eine Nische. Bezeichnet: erhärt svetzer pictor
NORIMBERG. EADATIS. (sic) XXXIX., nebst dem Monogramm
des Künstlers und der Jahreszahl 1544. Aus Holz, h. 2 F.
8 Z., br. 2F. S.S.
72. Georg Pens.
 
Annotationen