Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0189

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweite Classe. Nachahmer; erste Genremaler. 173
Der Kindermord zu Bethlehem. Der ganze Vorgrund
wird von einem zahlreichen Gewühle der Kriegsknechte
zu Fuss und zu Pferde, welche die Kinder ermorden, und
der Mütter, welche sie ihnen zu entziehen suchen, ange-
süllt. Auf einer Gallerie der thronende Herodes, der seine
Besehle ertheilt, und eine Menge von Zuschauern. Durch
einen Bogen Aussicht in eine Landschaft. Copie nach Lo-
dovico Mazzolino. Auf Kupfer, h. 1 F. 3^ Z., br. 1F.
U^Z. K.S.
142. Niederländische Schule, unter mailändi-
schem Einfluss.
Die Caritas. Während sie sich an ein Kind schmiegt,
welches sie mit der Linken zu sich emporhebt, unterstützt
sie mit der Rechten ein anderes, so an ihrer Brust saugt.
Zu ihren Füssen ein drittes, grösseres Kind, welches sich
mit einem Arme auf ihr Knie stützt. Hintergrund ein
Waldstück mit Aussicht in eine Ferne. Auf Holz, h. 2F.
9 Z., br. 2F.1Z. S.S.
143. Bernardin van Orley.
Der in seinem Studierzimmer sitzende heilige Hiero-
nymus kasteiet sich vor dem Crucifix mit einem Stein. Um
ihn her Schreibzeug, Bücher und eine Sanduhr. Am Boden
der Löwe und ein Hündchen. Durch einen Bogen Aussicht
in eine gebirgigte Landschast, worin man eine Caravane
ziehen sieht. Auf Holz, h. 2F.7Z., br.lF.9Z. S. S.
144. Joan Mabuse.
Adam und Eva stehen unter dem Baume der Erkennt-
niss, auf welchem die Schlange befindlich ist. Adam um-
fasst die Eva mit der Linken, während sie, ihre Rechte auf
seine Schulter legend, in der Linken die verbotene Frucht
hält. Hintergrund eine baumreiche Landschaft mit einem
Brunnen. Auf Holz, h. 6F. 1-, Z., br. 3F. 6 Z. E.E.
145. Herri de Bles, gen. Civetta, lebte noch um 1550.
Eva, mit dem Adam unter dem Baume der Erkenntniss,
um welchen sich die Schlange windet, stehend, bietet ihm
 
Annotationen