Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0202

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
186

Zweite Abtheilung.

auf einem Baume der Fink. Auf Kupfer, b. 1 F. 7Z., br.
2F.1Z. S.S.
199. Aertgen Claesson, geb. 1498. s 1564. Schüler
des Cornelis Engelbrechtsen.
Gemälde mit Flügeln. Mittelbild. Vor einem in Rui-
nen liegenden Prachtbau verehrt Maria mit drei Engeln das
neugeborne Kind; zu ihnen zwei andere Hirten. Aus der
Ferne naht Joseph mit der Laterne. In der Luft noch zwei
Engel. Hintergrund Durchsicht auf eine Landschaft. Rech-
ter Flügel. Jacobus der jüngere. Hintergrund Landschaft
mit einer Ruine. Linker Flügel. Die heilige Anna, welche
die Maria, auf deren Schoosse das Kind befindlich ist, auf
dem rechten Arm hält, und mit der Linken dem Kinde eine
Birne anbietet. Hintergrund eine gebirgigte Landschaft.
Auf Holz, das Mittelbild h. 2F. 10 Z., br. 1 F. 9-^ Z., jeder
Flügel h. 2F. lOZ., br. 9„. S.S.
200. Niederländische Schule, vielleicht Antonis
Moro, geb. 1526. f 1582.
Das Bildniss eines ältlichen Mannes in schwarzer Tracht.
Grund dunkel. Skizze. Bezeichnet: 1553. Aeta. s u. 45.
Auf Holz, h. 10 Z., br. 8 Z> K.S.
201. Niederländische Schule, dem Herry de Bles
verwandt.
Maria, von Johannes unterstützt, drückt das Haupt des
auf ihrem Schoosse ausgestreckten, todten Christus an ihre
Wange. Rechts die weinende Magdalena. Hintergrund
Landschaft. AufHolz, h. 1F.7Z., br.lF.4Z. S. S.
202. Aertgen Claesson.
Christus, welcher, von den Kriegsknechten umgeben,
vor dem, unter einem Baldachin sitzenden Hohenpriester
Caiphas steht, erhält von einem derselben einen Faustschlag.
Dabei Petrus. Hintergrund das Gebäude, mit Durchsicht
in eine Landschaft. AufHolz, h. 2F. 7 Z., br. 1 F. 11-^- Z.
S.S.
203. Pieter Breughel der jüngere, blühte um 1606.
 
Annotationen