Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0232

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
216 Zweite Abheilung.
und am Boden, Geflügel, Früchte und Gemüse. Hinter-
grund das Zimmer, mit Durchsicht ins Freie. Auf Leinw.,
h. 6F. 14 Z., br. 7F. 34-Z. K.S.
311. G. Horst. Schüler des Rembrandt.
Scipio, von seinen Hauptleuten umgeben, giebt das von
den Soldaten gefangen zu ihm gebrachte Mädchen ihren,
vor ihm knieenden Eltern zurück, und schenkt das, ihm von
denselben angebotene Lösegeld dem Bräutigam des Mäd-
chens, der darüber seine Dankbarkeit zu erkennen giebt.
Hintergrund das römische Lager. Bezeichnet: G. Horst, f.
AufLeinw., h. 7F. 11±Z., br. 10F. 5^-Z. S. S.
312. Jan Joris van Vliet, blühte um 1635. Schüler
des Rembrandt.
Pluto fährt mit der geraubten Proserpina, welche sich
auf alle Weise sträubt, auf dem mit vier schwarzen Rossen
bespannten Wagen in den Abgrund; drei Gespielinnen su-
chen ihre Gebieterin am Kleide zurückzuhalten. Hinter-
grund ein bewachsener Fels. Auf Holz, h. 2F. 8^-Z., br.
2F. 6^Z. K.S.
313. Salomon Koning, geb. 1609. Schüler des Ni-
colaas Mooyaert.
Das Bildniss eines Rabiners, einen weissen Turban auf
dem Kopfe, in einem schwarzen, mit reichem, goldenen
Schlosse auf der Brust zusammengehefteten Pelz. Hinter-
grund das Zimmer, in welchem auf einem Tische die um die
Säule gewundene eherne Schlange steht. Auf Holz, h. 3F.
1Z., br. 2F.6Z. K.S.
314. Gerbrandt van den Eeckhout, geb. 1621. f 1674.
Schüler des Rembrandt.
Merkur, welcher durch sein Flötenspiel den Argus ein-
geschläfert hat, streckt seine Rechte nach dem Schwerdte
neben sich aus, um denselben zu tödten. Dabei die Io, als
weisse Kuh, zwei andere Kühe, ein Ziegenbock und vier
Schaafe. Hintergrund eine gebirgigte Landschaft. Bezeich-
 
Annotationen