Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0234

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
218 Zweite Abtheilung.
beide in schwarzer Kleidung, mit weissem Halskragen. Der
Mann hält in der Rechten seinen Hut, die Frau in der
Linken ein Paar Handschuh. Hintergrund ein Vorhang und
eine Aussicht in eine Landschaft, mit einem holländischen
Ziergarten. Bezeichnet: DC. vos. F. A- 1629. Auf Leinw.,
h.5F. 4^Z., br. 7F.1^-Z. K.S.
319. Hendrik van der Vliet, blühte von 1650-1659.
In einem Zimmer näht eine Frau bei dem Lichte einer
Lampe. Im Hintergründe, an einem Heerde, ist eine andere
beschäftigt, einen Kessel, welcher über dem Feuer hängt,
zu schäumen. Bezeichnet: Hendrik van der Vliet 165.
Auf Holz, h. 104 Z., br. 9-|-Z. K.S.
320. David Teniers der Vater, geb. 1582. f 1649.
Schüler des Rubens und des Elzheimer.
Der in seiner Höhle sitzende heilige Antonius wird
von Teufeln in allerlei Missgestalten versucht. Auf Kupfer,
h. 8^ Z., br. 6-^Z. K.S.
320. cz. Frans Mieris, geb. 1635. s 1681. Schüler des
Gerard Dow.
Des Künstlers eigenes Bildniss in einem dunklen Kleide
mit weissem Kragen. Auf dem Kopf eine rothe mit einer
Pfauenfeder geschmückte Mütze. Grund dunkel. Auf Holz,
h.4^Z., br. 34 z. E.E.
321. Gerard Dow, geb. 1613. f 1680. Schüler des
Rembrandt.
Das Bildniss einer alten Frau, mit einer Pelzmütze auf
dem Kopfe, in einen Pelz gekleidet. Grund; dunkel. Be-
zeichnet: G. Dou. Auf Holz, h.9Z., br. 1-^Z. K.S.
322. Caspar de Krayer, geb. 1582. f 1669. Schüler
des Raphael Cocxie.
Jesus wird zu Emaus beim Mahl, indem er das Brodt
bricht, von den beiden Jüngern erkannt, dabei der Wirth
und die Wirthin. Auf dem Tische ein Käse, eine Schüssel
mit Früchten und ein Fisch. Grund dunkel. Auf Leinw.,
h. 5F., br. 6F. I^Z. K.S.
 
Annotationen