Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0266
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
250 Zweite Abiheilung.
Aus einem, mit einem grünen Teppich bedeckten Mar-
mortische befinden sich ein grosser Römer mit einem Fusse
von Gold und Silber, eine silberne Weinkanne, ein silber-
ner Teller mit Pfirsichen, Trauben, ein Champagnerglas,
eine Perlemutter und ein Glas mit Wein. Hintergrund
ein Vorhang, mit der echten, aber bei einer Verkleinerung
des Bildes aus dem cassirten Theil eingesetzten Inschrist
Guillm°van Aelst l659. Auf Leinw., h. 2F. 8-^Z., br.
2F.37Z. K.S.
456. Otho Marseus van Schrieck, geb. 1613. f
1673.
Zwei Schlangen, von denen die eine unter einer gro-
ssen Pflanze, die andere unter einer Epheuranke liegt, zi-
schen einander an. Auf der anderen Seite eine andere
Epheuranke, ein Stück verfaultes Holz, und Pilze. Hie und
da einige Schmetterlinge. Hintergrund Baumwerk und ein
Berg. Bezeichnet: Otho Marseus van Schrieck. fec.
Auf Leinw., h. 3F. 2^- Z., br. 2F. 4-|-Z. K. S.
456. 0. Rachel Ruysch, geb. 1664. s 1750. Schülerin
des Willem van Aelst.
In einem auf einem Marmortische stehenden Glasgefäss
befindet sich eine grosse Anzahl Blumen, unter denen sich
Rosen, Tulpen, Mohn, Nelken, Schwertlilien, Tazetten,
Geisblatt besonders auszeichnen. Vor dem Gefässe zwei
Pfirsiche, sünf Pflaumen und ein grosser Nachtschmetter-
ling. An den Blumen hin und wieder andere Insecten.
Grund dunkel. Bezeichnet: Rachel Ruysch 1705. Auf
Leinw., h. 2 F. Il^-Z., br. 2 F. 2-^Z. E.E.
457. Jan van Huysum, geb. 1682. s 1749.
In einer bronzenen Vase, die auf einem Tische von far-
bigem Marmor steht, befindet sich ein grosser Strauss von
Blumen, der vornehmlich aus Tulpen, Hyacinthen, weissen
und rothen Rosen, Mohn und Aurikeln besteht. Neben dem
Gefäss ein Vogelnest mit vier Eiern. Hintergrund eine
Nische von dunkelgrauem Stein. Bezeichnet: Jan van
 
Annotationen