Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0267

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dritte Classe. Rubens, die Genremaler. 251
Huysum. Auf Leinw., h. 2 F. 5 -^ Z., br. 1 F. 11-^-Z.
E.E.
458. Frans Snyders, geb. 1579. f 1657.
In einem Wasser, am User desselben und auf zwei
trockenen Bäumen befindet sich eine Menge von Vögeln,
unter denen sich ein Schwan, etliche Reiher und zwei
Psauen als die ansehnlichsten auszeichnen, welche sämtlich
ein Concert machen, wobei die Eule, als Capellmeister, das
Notenbuch vor sich, mit der einen Klaue den Takt schlägt.
Hintergrund eine flache Gegend mit Bäumen. Auf Leinw.,
h. 5F. 3^-Z., br. 7F. 5-^ Z. K. S.
459. Jan Weenix, geb. 1644. f 1719.
An dem User eines Wassers, auf welchem eine Ente
heranschwimmt, befindet sich eine Gans, die sich die Federn
säubert, ein Huhn und zwei sich schnäbelnde Tauben. Hin-
tergrund eine bergigte Landschaft mit Gebäuden. Auf
Leinw., h. 3F. 2 Z., br. 4F. 3Z. S. S.
460. Gisbert Hondekoeter, geb. 1613. f 1653.
Schüler des Gillis van Hondekoeter.
Rechts strömt, zwischen mit Bäumen bewachsenen Fel-
sen, worauf mehrere Ziegen befindlich, ein Wasser herab,
an dessen User einige wilde Gänse sitzen, nach welchen
ein Jäger vom anderen Ufer schiesst. Links, auf einem
Wege zwischen Felsstücken, andere Jäger, von denen einer
zu Pferde einen Falken aus der Hand hält. Hintergrund
eine hüglichte Ferne. Bezeichnet: G. Hondekoeter.
Aus Holz, h. 1 F. 8 Z., br. 5F.5-^Z. K.S.
461. Jan Miel, s 1664. Schüler des Andrea Sacchi.
In dem Vorgrunde einer, vom Abendlichte beschiene-
nen, bergigten Landschast stebt ein Ochse; unter einem dür-
ren Baume ruhen Hirt und Hund. Bezeichnet: J. M. Lein-
wand auf Holz, h. I F. 1-^- Z., br. 1F. K. S.
462. Daniel Seghers, geb. 1590. f 1660, und Eras-
mus Quellinus, geb. 1607. f 1678.
 
Annotationen