Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0328

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
312 Dritte Abtheilung.
den Brei bereitet; 5) die Beschneidung Christi; 6) die An-
betung der Könige; 7) die Darstellung Christi im Tempel;
8) Christus, welcher zwölf Jahr alt, im Tempel lehrt; 9)
oben zwei Vorgänge nach dem Evangelium infantiae Salva-
toris, in deren einem Christus Kreisel spielt. Unten Chri-
stus von Johannes im Jordan getauft; 10) Christus predigt
im Tempel zu Jerusalem, wobei die Juden im Begrisf sind
ihn zu steinigen; 11) Christus auf der Eselin in Jerusalem
einziehend. Vor ihm ein Knabe, welcher auf der Erde
einen Mantel ausbreitet. Auf einem Baume Zachäus; 12)
das Abendmahl; 13) Christus, welcher den Aposteln die
Füsse wäscht; 14) der am Ölberge betende Christus, dabei
die drei schlafenden Jünger; 15) Christus, der die Jünger
weckt, und derselbe, wie er die Kriegsknechte, welche ge-
kommen, ihn zu fangen, anredet; 16) der Judaskuss und die
Heilung des Malchus; 17) Christus vor dem Hohenpriester
Hannas; 18) Christus vor dem Hohenpriester Caiphas; 19)
Christus vor dem Landpfleger Pilatus; 20) die Geisselung
Christi; 21) die Dornenkrönung Christi; 22) Pilatus, wel-
cher, zum Zeichen, dass er keinen Theil am Tode Christi
haben wolle, seine Hände wäscht. Dabei Christus mit den
Kriegsknechten; 23) die Kreuztragung Christi; 24) Chri-
stus von den Kriegsknechten entkleidet. Dabei Maria, Jo-
hannes und eine andere heilige Frau; 25) Christus wird ans
Kreuz geschlagen; 26) Christus am Kreuz, rechts Maria,
links Johannes; 27) die Abnahme Christi vom Kreuz; 28)
Christus auf dem Schoosse der Maria, von ihr, Johannes,
Nicodemus und Joseph von Arimathia, welche letztere den
Leichnam unterstützen, betrauert; 29) Christus von den
Angehörigen zu Grabe bestattet; 30) unten die Auferste-
hung Christi, oben Christi Niederfahrt zur Hölle; 31) die
Himmelfahrt Christi; 32) die Ausgiessung des heiligen Gei-
stes; 33) der Tod Mariä. Dabei Christus, welcher, den
Körper derselben einsegnend, die Seele als ein kleines Kind
auf dem Arm hält; 34) das jüngste Gericht; 35) die Bild-
nisse des Stifters, seiner Frau und zweier Töchter. Sämt-
liche Abtheilungen auf Goldgrund. In Leimsarben. Auf
Holz, h. 2F. 7Z., br. 3F. 6^ Z. E.E.
 
Annotationen